Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Dominik Maier vom Rodelclub Mondi Frantschach | Foto: Privat

Rodelclub Mondi Frantschach
Dominik Maier beweist Weltcup-Klasse

Dominik Maier vom Rodelclub Mondi Frantschach liegt auf Platz 12 in der Junioren-Weltcup-Gesamtwertung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am vergangenen Wochenende fand in Navis in Tirol die dritte Station des diesjährigen Junioren-Weltcups der Naturbahnrodler auf dem Programm. Dominik Maier vom Rodelclub (RC) Mondi Frantschach konnte dabei Rang 12 belegen. Sieger wurde Daniel Gruber aus Italien. Aktuell liegt Dominik Maier nach drei Junioren-Weltcuprennen auf Rang 12 in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eszter Forro dominiert nicht nur ihre Altersklasse, sondern platziert sich mittlerweile regelmäßig auch in der Allgemeinen Klasse in ihrer Paradedisziplin 10-Meter-Luft ganz vorne.  | Foto: SV-St. Stefan
2

Eszter Forro
Lavanttaler Sportschützin träumt von der Olympiade

Eszter Forro (17) vom Schützenverein (SV) St. Stefan ist Österreichs Nummer eins in ihrer Altersklasse. ST. STEFAN (tef). Meistens bekommen sogenannte "Randsportarten" nur bei Großereignissen wie Europa- und Weltmeisterschaften oder bei Olympischen Spielen größere öffentliche Aufmerksamkeit. Österreichische SpitzeDeshalb ist auch außerhalb der Sportschützen-Szene kaum bekannt, dass mit Eszter Forro eine der Besten in dieser Sportart aus dem Lavanttal kommt. In Österreich hat Eszter Forro, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erich Pachoinig, Präsident des ASKÖ Judoclubs Wolfsberg, freut sich über die Ehrenurkunde. | Foto: Privat

Wolfsberg
Ehrung für den Judo-Präsidenten

20 Jahre lang fungierte Erich Pachoinig als Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands. WOLFSBERG. Bei der Generalversammlung des Österreichischen Judoverbands in Salzburg wurde Erich Pachoinig für seine Verdienste als Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands geehrt. Von 1999 bis 2019 war er Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands und für Administration und den Leistungssport verantwortlich. Als Delegationsleiter führte er das Nationalteam zu 13 Weltmeisterschaften und 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nächstes Jahr ist die Absolvierung aller EM-Rennen das erklärte Ziel von Umschaden | Foto: KK
2

Sportlerin des Jahres
Heißer Ritt auf der Maschine

Die Eitwegerin Vanessa Umschaden gibt im Motocross-Sport Vollgas. WOLFSBERG. Im Rahmen des "Sport-Wolf 2019" wurden in insgesamt vier Kategorien die Sportler des Jahres gewählt. Die WOCHE möchte die jeweiligen Sieger näher vorstellen. Dieses Mal im Blickpunkt: Die Motocross-Fahrerin Vanessa Umschaden, die zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde. Frühe Begeisterung Umschaden zog bereits im zarten Alter von vier Jahren auf ihrer Mini-Motocross die ersten Kreise im Garten. "Beim Einkaufen mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Caroline Weinberger war bei der Weltmeisterschaft erfolgreich | Foto: kommunikationsagentur. sengstschmid

Lavanttalerin Caroline Weinberger holt sich Goldmedaille bei Weltmeisterschaft

Das österreichische Forstwettkampf-Nationalteam holte sich bei der Weltmeisterschaft in Lillehammer insgesamt neun Medaillen. LAVANTTAL. Großer Jubel herrscht im Lager des österreichischen Forstwettkampf-Nationalteams: Die WM in Lillehammer war ein großer Erfolg. Gleich neun Medaillen kann die Truppe rund um die Teamchefs Armin Graf und Johannes Kröpfl mit nach Hause nehmen. Am Finaltag der Weltmeisterschaft kam noch viermal Edelmetall dazu. Auch die Lavanttalerin Caroline Weinberger war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Quereinsteigerin an der Motorsäge: Caroline Weinberger aus Lavamünd lernte an der Agrar-Hak Althofen damit umzugehen
4

Caroline Weinberger ist Weltklasse an der Motorsäge

Die 19-jährige Caroline Weinberger ist bei der Waldarbeiter-Weltmeisterschaft in Lillehammer (Norwegen) dabei. ALTHOFEN, LAVAMÜND (stp). Als komplette Quereinsteigerin bezeichnet sich Caroline Weinberger. Erst vor wenigen Wochen hat die 19-Jährige an der Agrar-Hak in Althofen maturiert. Durch die Schule ist sie vor zwei Jahren auch erstmals mit Waldarbeiten und den damit verbundenen Meisterschaften in Berührung gekommen. Sieg bei Holzstraßenkirchtag "Bei den Schulmeisterschaften hat es immer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
5

Kletter Erfolg bei WM und EM

Der HTL Schüler Roman Neuwirth, verbrachte seine Ferien mit intensivem Training für die Jugend Weltmeisterschaft. Mit 16 Jahren, als jüngerer Jahrgang der Altersgruppe U18 qualifizierte sich Roman für die Jugend WM in Innsbruck. Anfang September fand die bislang weltweit größte Klettermeisterschaft mit über 1200 der besten Jugendkletterer statt, unter ihnen auch schon Weltcup-Starter. Eine Veranstaltung auf höchstem Kletterniveau. Im Bouldern gingen bei den Burschen U18 133 Kletterer an den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Alfred Neuwirth
Maximilian Lenz und Roman Neuwirth (v. li) | Foto: KK

Wolfsberger bei Juniorenweltmeisterschaft

Zwei Wolfsberger wurden vom Österreichischen Athletik Verein für die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft nominiert. WOLFSBERG. Die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft findet in Kürze im Kletterzentrum in Innsbruck statt. Die beiden Wolfsberger Maximilian Lenz und Roman Neuwirth vom Österreichischen Athletik Verein (ÖAV) Wolfsberg wurden aufgrund ihrer Leistungen vom Österreichischen Kletterverband für die Weltmeisterschaft (WM) nominiert. Bei der WM werden 1.400 Athleten im Alter von 14 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Roman Neuwirth in China bei der Jugend WM
1 5

Großer Erfolg für Lavanttaler Kletterer bei der Jugend Weltmeisterschaft

Toller 8. Platz bei der WM Roman Neuwirth war als einziger Kärntner Sportkletterer für die Jugend WM in China Guangzhou qualifiziert. Im Bouldern schaffte er beinahe den Einzug ins Finale der besten 6 und wurde 8. von 53 Startern, beim Lead-Bewerb 22. und bei dem in Österreich wenig trainierten Speed Bewerb wurde er 27. Erstmals gab es eine Gesamtwertung. Das ist eine Kombination aus allen 3 Bewerben, welche vermutlich olympisch werden wird. Er erreichte in seiner Altersklasse U16 den 8....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Alfred Neuwirth
Max Mammel mit einem seiner Ausbildungspferde am "Schullerhof"
3

Cowboy reitet wie im Western

Der Granitztaler Max Mammel gewann vor Kurzem den zweiten Europameisterschaftstitel. Von DANIELA MARITSCHNIG ST. PAUL. „Mir liegt besonders viel daran, aus jedem Pferd das Beste herauszuholen und ich versuche auf Stärken sowie Schwächen der einzelnen Tiere aufzubauen“, schilderte der gebürtige Deutsche Max Mammel, zweifacher Europameister im Westernreiten, der mit sechs Jahren das Reiten erlernte. Einreise ins Rosental Nach dem Abitur besuchte Mammel die Pferdewirtschule. Vor zwölf Jahren kam...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Anzeige
VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft gewinnen! | Foto: Ina Fassbender
2 18

VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft zu gewinnen!

Spielen Sie mit beim „Highspeed on Ice“-Gewinnspiel der Bezirksblätter! Gewinnen Sie ein VIP Package sowie VIP-Tageskarten für die BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften und erleben Sie die „Formel 1“ des Winters hautnah an der Olympia Bobbahn in Igls. Mit bis zu 140 km/h Highspeed durch den Eiskanal – das erfordert Mut, Kraft, Konzentration und absolute Körperbeherrschung. Der Bob- und Skeletonsport zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten und gleichzeitig aber auch eindrucksvollsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Meinung: Der jährliche Sturm um das Wasserglas

Was haben wir nicht alle sehnsüchtigst gewartet. Täglich mit zitternden Händen zaghaft die Zeitung zerteilt auf der Suche nach der Antwort. Der einen Antwort auf die alles entscheidende, Leben verändernde Frage: Darf ein Glas Wasser etwas kosten? Erst machte uns die Hypo einen Strich durch die Wasserrechnung und füllten die Wellen der Fußballbegeisterung die Seiten der sommerlöchrigen Medienlandschaft. Dann endlich: Land, pardon – Wasser in Sicht. Doch nicht gesittet abgefüllt in Gläsern,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
2 4

App Tipp Fußball WM 2014

FIFA-App Ab jetzt können Sie die FIFA und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ überall hin mitnehmen! Live-Spielstände aus 102 Top-Ligen rund um den Globus, Live-Action von der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien, aktuelle Schlagzeilen, Fotos und Videos aus der gesamten Fussball-Welt, die aktuelle FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste und vieles mehr. iPhone App iPad App Android App Sticker-Album-App Genießen Sie das Panini Online-Sticker-Album zur FIFA WM 2014™ überall mit dieser App. Tauschen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Günther Svetits
10

Ballverlust

Sammelbecken für Länder, welche nicht an der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien teilnehmen, unter anderen Österreich. Sind das womöglich die Räder von Marko Arnautovic` ?

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neuer Modus bei der Eishockey-WM

Beim Kongress des internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) in Portoroz wurde für die Weltmeisterschaften ab 2012 ein neuer Modus beschlossen. Die Zwischenrunde wird abgeschaft und es gibt vor den K.o.-Spielen nur noch eine Vorrunde. Die vier Vierergruppen werden zu zwei Achtergruppen zusammengefasst. So kommt jede teilnehmende Nation auf mindestens sieben Spiele. Die Letzten jeder Gruppe steigen ab, die besten vier Teams jeder Gruppe steigen in das Viertelfinale auf. Die Anzahl der Spiele...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.