Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Julia Dujmovits' nächstes Ziel ist die Olympia-Saison 2021/22.  | Foto: FIS / Miha Matavz
2

Interview
Olympiasiegerin Julia Dujmovits: "In der Medaille steckt viel Arbeit"

Snowboarderin Julia Dujmovits über ihr Comeback auf dem WM-Podest und ihr Leben abseits des Spitzensports.  BEZIRKSBLÄTTER: Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können, um als WM-Dritte auf das Siegerpodest zurückzukehren, wie war die WM in Rogla für dich? JULIA DUJMOVITS: Ich bin froh und dankbar über die Medaille. Es war vor allem eine mentale Leistung. Aufgrund meiner Armverletzung, die ich mir im vergangen Dezember zugezogen habe, habe ich die Rennen nicht über Kraft, sondern über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
 Julia Dujmovits krönt Comeback-Saison mit WM-Bronze im Parallel-Riesentorlauf in Rogla.  | Foto:  FIS/Miha Matavz

Nach dem Comeback
Julia Dujmovits holt Bronze bei Snowboard-WM

Nur wenige Monate nach ihrer Comeback-Verkündung im vergangenen Herbst erobert Julia Dujmovits am Montag sensationell die Bronze-Medaille bei der Parallel-Snowboard-WM in Rogla. Die Olympiasiegerin von 2014 besiegte im kleinen Finale ihre ÖSV-Kollegin Claudia Riegler klar mit einem Vorsprung von 1,05 Sekunden.  ROGLA. Im Achtelfinale hatte sich Dujmovits gegen Landsfrau Sabine Schöffmann durchgesetzt, und Riegler kam gegen die Deutsche Carolin Langenhorst nur dank der besseren Qualifikation...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Andreas Kocsis bestreitet in Südafrika Ironman Nr. 13. | Foto: A.Knotzer

Andreas Kocsis: "Gesund & heil ins Ziel kommen"

Triathlon: Andreas Kocsis (37) startet bei der Ironman 70.3-WM in Südafrika OBERPETERSDORF (O.Frank). Er ist schmerzresistent, körperliche Probleme bezeichnet Andreas Kocsis als „Wehwehchen“, die Trainingsbelohnung kann auch Schokolade sein. Aber man sieht es dem 37-Jährigen nicht an. 81 Kilogramm bei 1,89 Metern Größe, sein Körperfettanteil liegt klar im einstelligen Bereich – und er ist landesweit einer der Besten in einer der kräftezehrendsten Sportarten, die es gibt. Der Oberpetersdorfer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Oliver Frank
Anzeige
VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft gewinnen! | Foto: Ina Fassbender
2 18

VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft zu gewinnen!

Spielen Sie mit beim „Highspeed on Ice“-Gewinnspiel der Bezirksblätter! Gewinnen Sie ein VIP Package sowie VIP-Tageskarten für die BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften und erleben Sie die „Formel 1“ des Winters hautnah an der Olympia Bobbahn in Igls. Mit bis zu 140 km/h Highspeed durch den Eiskanal – das erfordert Mut, Kraft, Konzentration und absolute Körperbeherrschung. Der Bob- und Skeletonsport zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten und gleichzeitig aber auch eindrucksvollsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Vizeweltmeistertitel im Parallelslalom war es im Riesentorlauf  für Julia Dujmovits schnell zu Ende. | Foto: Oliver Kraus

Dujmovits im WM-Riesentorlauf ausgeschieden

Nach der gestrigen Silbermedaille beim Parallelslalom der Snowboard-Weltmeisterschaften am Kreischberg ging Julia Dujmovits auch im Riesentorlauf an den Start. Die Sulzerin schied nach überstandener Qualifikation aber im Achtelfinale gegen die Österreicherin Claudia Riegler mit + 0,66 Sekunden aus. Artikel zur Silbermedaille

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • David Marousek
Julia Dujmovits holte wie auch 2013 (Bild) die WM-Silbermedaille im Parallelslalom. | Foto: Oliver Kraus
2

Silber! Dujmovits fährt zum Vizeweltmeistertitel

Die Sulzerin Julia Dujmovits wurde bei der Snowboard-Weltmeisterschaft am Kreischberg beim Parallelslalom Zweite und verteidigte damit ihre Platzierung von 2013. Den Titel holte die Tschechin Ester Ledecka. Im Halbfinale gegen die Deutsche Selina Jörg kam sie knapp mit 0,07 Sekunden weiter, im großen Finale um den Weltmeistertitel schied Dujmovits leider aus. "Ich bin einfach voll happy, voll zufrieden. Es ist extrem cool, wieder eine Medaille zu haben. Jetzt freue ich mich schon auf den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • David Marousek
Österreich landete in der Medaillenwertung auf Platz 5, Südkorea ging hingegen so wie 24 weitere Nationen leer aus.
139

Schweiz war Nr. 1 bei Militär-WM der Orientierungsläufer

Die Schweiz war die erfolgreichste Nation bei den Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf, die am Wochenende in Güssing zu Ende gingen. Die Eidgenossen räumten bei den Herren alle vier Goldenen ab, dazu kamen je einmal Silber und Bronze. Bei den Damen waren die russischen Läuferinnen mit drei Weltmeistertiteln am erfolgreichsten. Lediglich in der Staffel mussten sie sich dem estnischen Trio geschlagen geben. Österreich landete im Medaillenspiegel mit einmal Silber (Gernot Kerschbaumer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
350 Athleten und Betreuer marschierten zum Einzug auf den Antreteplatz der Kaserne. | Foto: Militärkommando Burgenland
1 7

Militärweltmeisterschaft im Orientierungslauf eröffnet

In der Montecuccoli-Kaserne in Güssing sind am Montagnachmittag die Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf eröffnet worden. 264 Läuferinnen und Läufer aus 29 Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil, die im Raum Eisenberg stattfinden. Die Bewerbe stehen unter der Schirmherrschaft des internationalen Militärsportverbands CISM. Die Entscheidungen über Sieg oder Niederlage fallen von 26. bis 29. August. Gelaufen werden die Mitteldistanz und die Langdistanz sowie als Abschluss am Freitag...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Mitfavorit Gernot Kerschbaumer sorgt dafür, dass sich auch Gernot Henke, Gerald Klug und Hans Niessl orientieren können.
2 12

Militär-WM im Orientierungslauf beginnt am 25. August

368 Athleten aus 30 Nationen in Güssing und Raum Eisenberg 368 Athleten aus 30 Nationen haben für die Militär-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf genannt, die vom 25. bis 29. August im Raum Eisenberg an der Pinka stattfindet. Als WM-Hauptquartier dient die Kaserne Güssing, wo die Läufer und Betreuer untergebracht sind. Bei einem Besuch in Güssing zeigten sich Verteidigungsminister Gerald Klug und Landeshauptmann Hans Niessl angetan von der professionellen Vorbereitung des internationalen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
So sehen Sieger aus: Andreas Hauk mit seinem "Egoist vom Satansberg" | Foto: alle ROSENATOR
84

Österreichische Hundesportelite in Baumgarten – Finale der besten 12

Die ÖGV Sporthundeschule Baumgarten dominiert FCI (Federation Cynologique Internationale) WM-Endqualifikation in seinem 30-jährigen Bestandsjahr. BAUMGARTEN (RO). Vergangenen Sonntag kämpften am Franz Kovacsich-Stadion in Baumgarten die Top12 der österreichischen Sportgebrauchshunde-Teams um fünf Nationalmannschaft-Tickets für die Teilnahme an der Gebrauchshundeweltmeisterschaft des FCI (= ein Rassehunde-Dachverband) in Zalaegerszeg/Ungarn. Bereits tags davor ging die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.