weltmilchtag

Beiträge zum Thema weltmilchtag

Daniela Burgstaller (3. v. l.) mit Gertraud Berghammer (5. v. l.), Martin Dammayr (r.) sowie Mitarbeitern der Firma Pöttinger. | Foto: BB-Seiringer

Besuch in der Kantine
Bei Pöttinger dreht sich alles um Milch

Anlässlich des Weltmilchtags am 3. Juni lud die Firma Pöttinger in Grieskirchen zu einer Versammlung. GRIESKIRCHEN. Die Mitarbeiter der Kantine bei Pöttinger bekamen zum Weltmilchtag Besuch von der Stellvertretenden Bezirksbäuerin Gertraud Berghammer, Landwirtschaftskammer-Rätin Daniela Burgstaller und Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr. In der Kantine des Unternehmens Pöttinger werden täglich rund 500 Mittagessen zubereitet. Der Küchenleiter achte beim Einkauf der Lebensmittel auf eine...

2

1. Juni - Weltmilchtag
Regionale Lebensmittel sind wie gepflegte Kulturlandschaft am Teller

Regionale Lebensmittel sind wie gepflegte Kulturlandschaft am Teller Österreichische Bauern sind stets bemüht um bestes Tierwohl und Tiergesundheit. Die Auflagen werden immer strenger – ÖSTERREICHISCHE QUALITÄT ist ein Aushängeschild. Die Verwendung von regionalen Lebensmitteln in den Wirtshausküchen und dazu gehören auch die Milchprodukte, symbolisiert sozusagen gepflegte Kulturlandschaft am Teller. Es geht Hand in Hand, denn regionale Produktion schafft auch regionale Schönheit in unserer...

Ein Spaziergang mit dem kleinen Kälbchen „Jakob“ stand für die Taufkirchner Volksschüler ebenso auf dem Programm. | Foto: Daniela Burgstaller
11

Projekttag
An der Volksschule Taufkirchen drehte sich alles um die Milch

Beim Projekttag an der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach lernten die Schüler Interessantes über Kühe und Milch. An vier Stationen durften sie ihre Können dazu unter Beweis stellen. TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Wieviel Liter Milch gibt eine Kuh? Wieviel wiegt ein Kuhfladen? Wieviel Gras frisst eine Kuh am Tag? Wie bekommt man die Milch aus der Kuh? Wie wird aus Schlagobers leckere Butter? Wie alt wird eine Kuh? Diese, und noch viele Fragen mehr wurden am Projekttag in der Volksschule...

ÖVP Bezirksparteiobmann Jürgen Höckner (l.) und Karl Grabmayr, Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding

Weltmilchtag 2020
Wert der regionalen Versorgung durch die Landwirte

Zum Weltmilchtag 2020 statte ÖVP-Bezirksparteiobmann Jürgen Höckner Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr einen Besuch ab. Die Corona-Krise macht den Wert der regionalen Versorgung durch die Landwirte sichtbar. PRAMBACHKIRCHEN. Anlässlich des Weltbauern- und Weltmilchtages am 1. Juni besuchte OÖVP Bezirksparteiobmann Jürgen Höckner den Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Grabmayr auf seinem Bauernhof in der Gemeinde Prambachkirchen. In der Corona-Krise konnte sich die...

LR Max Hiegelsberger, Martina Pflügl, Ortsbäuerin Petra Kaltenböck, LKR Daniela Burgstaller. | Foto: Burgstaller
2

Weltmilchtag 2020
Bauernbund überraschte Taufkirchner Wirte & Nahversorger

Zum Weltmilchtag startet der Bauernbund jährlich Aktionen. Dieses Mal wurden Wirte und Nahversorger mit einer Aufmerksamkeit bedacht. TAUFKIRCHEN. Als Dankeschön für die Treue zu unseren heimischen, bäuerlichen Produkten wurden die Taufkirchner Wirte und Nahversorger vom Bauernbund überrascht. Passend zum Weltmilchtag wurde ihnen ein Korb voller heimischer Milchprodukte, gesponsert von der Gmundner und der Schärdinger Molkerei, überreicht. Über diese Überraschung freuten sich die Bäckerei...

Die Kinder lernten die Arbeitswelt ihrer Eltern bei Pöttinger kennen. | Foto: Pöttinger

Pöttinger
Familienfest zum Weltmilchtag

Mit den Mähwerken, Ladewagen, Rundballenpressen und Co. aus Grieskirchen wird Futter für gesunde Kühe geerntet, die Milch geben. Den internationalen Weltmilchtag nahm das Familienunternehmen Pöttinger zum Anlass, die Kinder der Mitarbeiter samt Begleitperson ins Werk einzuladen. Beim der Feierlichkeit wurde das Thema Milch ganz groß geschrieben. GRIESKIRCHEN. 175 Kinder im Alter von 2 bis 15 Jahren kamen mit ihren Begleitpersonen, um den Arbeitsplatz ihrer Eltern zu besuchen und ein tolles Fest...

Bezirksbäuerin-Stv. Gabriele Altmann, LH Thomas Stelzer, Bezirksbäuerin-Stv. Gabriele Anzengruber, Ortsbäuerin Annemarie Heigl und Bauernbund-Bezirksobmann Bgm. Martin Dammayr | Foto: Bauernbund

Bauern werben für heimische Milch

GRIESKIRCHEN (fui). Im Rahmen der Veranstaltung "Treffen Sie Thomas Stelzer persönlich" warben die Grieskirchener Bauern für heimische Milch und Milchprodukte. In Oberösterreich stellen mehr als 8.000 Bauern die Milchproduktion sicher. 78 Prozent der Produktion erfolgt in Bergregionen oder anderen benachteiligten Gebieten. Hinzu kommen strenge Umwelt- und Tierschutzstandards. Seit Beginn des Jahres verzichtet die Österreichische Milchwirtschaft auch auf den Einsatz von Soja aus Übersee und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.