Weltnaturerbe

Beiträge zum Thema Weltnaturerbe

Bei den aktuellen Fotos handelt es sich um die ersten digitalen Ablichtungen dieser seltenen Art.  | Foto: Erich Weigand
1 2

Nationalpark Kalkalpen
Sensationeller Käferfund im Weltnaturerbe Buchenwald

Ein außergewöhnlicher Käferfund glückte dem Nationalpark-Zoologen Erich Weigand im Weltnaturerbe Buchenwald im Nationalpark Kalkalpen. Mit dem Nachweis des „Rothalsigen Düsterkäfers“, auf Latein Phyrganophilus ruficollis, beheimatet der Nationalpark Kalkalpen nun nachweislich eine der seltensten Käferarten Europas. MOLLN. Es handelt sich hier um eine Urwaldreliktart der Kategorie eins,  welche in der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie der Europäischen Union unter prioritärem Schutz steht. „ Bislang...

Weltnaturerbe – Was macht die Buchenwälder so wertvoll?

Vortrag von Simone Mayrhofer am Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr in der Villa Sonnwend in Roßleithen. ROSSLEITHEN. Im Juli dieses Jahres sind die Buchenwälder des Nationalpark Kalkalpen neben weiteren 40 Buchenwald-Schutzgebieten in 12 Ländern als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet worden. Rotbuchenwälder gibt es weltweit nur in Europa. Nach der letzten Eiszeit hat sich die Buche über große Teile Europas ausgebreitet. Heute sind natürliche und naturnahe Buchenwälder auf nur mehr wenige...

Weltnaturerbe-Informationstag am Sonntag, 10. September 2017, im Nationalpark Zentrum Molln.
2

Weltnaturerbe-Informationstag: alte Buchenwälder und Buchen-Urwälder im Nationalpark Kalkalpen

Die Nationalpark Verwaltung lädt zu Vorträgen und Exkursionen in das Welterbegebiet am Sonntag, 10. September 2017, in Molln herzlich ein. MOLLN. Am Sonntag, 10 September 2017, sind alle eingeladen, sich über die Weltnaturerbe-Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen zu informieren. PROGRAMM 10 Uhr: Nationalpark Zentrum Molln Begrüßung & Einführung Nationalpark Direktor Erich Mayrhofer Erste UNESCO Weltnaturerbe-Stätte in Österreich Viktoria Hasler, National Focal Point & Coordinator für...

Erich Mayrhofer, Manfred Haimbuchner, Thomas Stelzer, Andrä Rupprechter (v.li.) | Foto: Land OÖ/Kraml
1 60

„Der Nationalpark Kalkalpen ist zu einem Wahrzeichen Oberösterreichs geworden“

Der Nationalpark Kalkalpen feiert seinen 20. Geburtstag. Das wurde heute bei einem großen Fest im Besucherzentrum Ennstal in Reichraming gefeiert. BEZIRK. Der Nationalpark hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Besuchermagnet entwickelt. Sechs Millionen Menschen haben ihn in dieser Zeit besucht. Mit durchschnittlichen Ausgaben von rund 75 Millionen Euro pro Jahr tragen die Besucher der Nationalparkregion maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung bei. Darüber hinaus hat sich der...

Die Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen sind Weltnaturerbe. | Foto: NPK/Sieghartsleitner
2

Die Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen sind Weltnaturerbe

5.250 Hektar alte Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen und 1.965 Hektar im Wildnisgebiet Dürrenstein sind Österreichs erstes Weltnaturerbe. Buchenwälder in zehn europäischen Staaten haben sich für eine Eintragung in die Welterbe-Liste beworben. Österreich koordinierte diese Einreichung und spielte damit eine wichtige Rolle bei diesem einzigartigen grenzüberschreitenden Projekt zum Schutz der Buchenwälder. Während der laufenden jährlichen Sitzung des Welterbe-Komitees, das in Krakau (Polen)...

Der Pferdekopfnebel im Sternbild Orion, aufgenommen auf der Hohen Dirn in Reichraming. | Foto: Dobesberger
12

Sternenhimmel soll Unesco-Weltnaturerbe werden

Die Sternfreunde Steyr wollen den Sternenhimmel der Ostalpen-Region zum Weltnaturerbe erklären lassen. STEYR-LAND. „Das Sternlichtgebiet der Ostalpen zählt zu den letzten Reservaten mit geringer Lichtverschmutzung, es ist ein Juwel, ein schützenswertes Gut“, sagt Rudolf Dobesberger, Obmann der Sternfreunde Steyr. Das etwa 20.000 Quadratkilometer große Gebiet solle zum Unesco-Weltnaturerbe werden, so sein Wunsch. Dobesberger rechnet sich gute Chancen aus. Er spricht vom „Recht auf einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.