Weltraum

Beiträge zum Thema Weltraum

"Wir wollen verstehen, wie Wolken die Erwärmung und Abkühlung unseres Planeten beeinflussen", so Kurt Kober. | Foto: Anna Rauchenberger, Beyond Gravity
3

Hetzendorf
Meidlinger Technik hilft bei Forschung zum Klimawandel

Ende Mai startet der nächste Klimasatellit in den Weltraum. Seine Mission: Die Untersuchung der Rolle von Wolken für den Klimawandel. WIEN/MEIDLING. Der europäische Satellit "Earthcare" startet am Mittwoch, 29. Mai, in den Weltraum. Seine Mission ist es, die Erbe zu beobachten. Dabei wird besonders darauf geachtet, welche Rolle die Wolken und Aerosole bei der Regulierung des Temperaturhaushaltes der Erde spielen.  Das heißt, dass der Satellit Daten für die Klimaforschung sammelt. So soll unter...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Thermalverpackung aus Österreich: Die Euclid-Mission der ESA soll die Zusammensetzung und Entwicklung des dunklen Universums erforschen. | Foto: ESA/Euclid/Euclid-Konsortium/NASA
3

Meidling
Weltraumteleskop arbeitet mit Know-how aus Hetzendorf

Seit kurzem ist das europäische Weltraumteleskop Eudlid seine Reise ins All angetreten. Den Schutz vor Kälte und Hitze kommt aus der Meidlinger Firma Beyond Gravity.  WIEN/MEIDLING. Anfang Juli startete die Euclid-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Ziel ist es, die Zusammensetzung und Entwicklung des dunklen Universums zu erforschen. „Das wird der Menschheit helfen, einige der größten Geheimnisse des Universums besser zu verstehen,“ Kurt Kober, Geschäftsführer von Beyond...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
2026 soll die neue kleine europäische Rakete Vega-E ins All starten. | Foto: ESA-Jacky Huart
Aktion 2

Technik aus Meidling für Vega-Rakete
Raketenstart Dank Hetzendorf

Die europäische Rakete Vega-E startet 2026 ins All. Technik dafür kommt aus Hetzendorf. WIEN/FAVORITEN. Die neue kleine europäische Rakete Vega-E wird derzeit vom italienischen Raketenbauer Avio entwickelt. 2026 soll sie erstmals ins Weltall fliegen. Die Technologie zu diesem Unternehmen kommt dabei zu einem Teil aus der Meidlinger Firma Ruag. „Wir liefern rot-weiß-rote Technik für die Oberstufe der Rakete“, so Manfred Sust, Geschäftsführer von RUAG Space Austria, Österreichs größtem...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Manfred Sust (61) ist neuer Geschäftsführer des Meildinger Weltraumzulieferer RUAG Space Austria. | Foto: Ruag Space
3

Neuer Chef für Meidlinger Weltraum
Chef-Wechsel bei RUAG Space in Hetzendorf

Ruag Space: Manfred Sust ist der neue Geschäftsführer Österreichs größter Weltraumfirma WIEN/MEIDLING. Manfred Sust ist neuer Geschäftsführer von Ruag Space Austria, Österreichs größtem Weltraumzulieferer. Er folgt intern auf Andreas Buhl, der nun eine neue internationale Rolle übernommen hat. Der 61-jährige Wiener arbeitet seit mehr als 30 Jahren bei dem Unternehmen und war zuletzt Senior Manager im Bereich Weltraumelektronik. Viele Jahre führte Manfred Sust die Elektronikeinheit am Wiener...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.