Weltraum

Beiträge zum Thema Weltraum

Das CubeSat Team der FHWN freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Mission. | Foto: FHWRN
4

Himmlischer Abschied
"Wiener Neustädter Satellit PEGASUS" verglüht nach erfolgreicher Mission

In einer beeindruckenden Schlussnote endete die Weltraum-Mission PEGASUS der Fachhochschule Wiener Neustadt: PEGASUS trat Montag früh planmäßig in die dichte Erdatmosphäre ein und verglühte. WIENER NEUSTADT (Red.). Der von Studierenden entwickelte Satellit wurde 2017 in den Orbit geschossen und lieferte von dort täglich Messdaten zur Bodenstation an der FHWN. Das Nachfolgeprojekt steht bereits in den Startlöchern. Nach sechs Jahren der erfolgreichen Datenübermittlung aus der Erdatmosphäre zur...

v.l.  Managing Director Jürgen  Heinrich, Diamond Aircraft, Martin Komarek, Schiebel Elektronik, LAbg. Reinhard Hundsmüller, Alexander Reissner, ENPULSION,  Andreas Geisler, FFG-Agentur für Luft- und Raumfahrt, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, Carsten Scharlemann, FH Wiener Neustadt, Sabine Kremnitzer, FFG, Programmmanagement Luftfahrt, Nicole Dörr, Leiterin Kompetenzzentrum für Tribologie, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Tschank
2

Wiener Neustadt international im Spitzenfeld
Selbstfliegende Hubschrauber, smarte Flugzeuge und Antriebe für Mini-Satelliten

WIENER NEUSTADT (Red.). Wiener Neustadt hat im Bereich Luft- und Raumfahrt internationales Top-Format. Das ecoplus Innovationsforum „Luft- und Raumfahrt“ gab exklusive Einblicke in die Pläne von Innovationstreibern wie Diamond Aircraft, Schiebel Elektronik, ENPULSION und der Fachhochschule sowie in ein aktuelles Forschungsprojekt. „Im Bereich der Luft- und Raumfahrt sind Wirtschaft, Forschung und Ausbildung in Wiener Neustadt eng vernetzt. Der Standort hat sich zu einem international...

Der niederösterreichische Satellit PEGASUS sendet nach wie vor Daten aus dem Weltall | Foto: FHWN
5 9

"Frohe Weihnachten" aus dem All – Satellit PEGASUS sendet Grüße aus der Galaxie

PEGASUS, der Satellit, der Mitte Juni mit niederösterreichischer Beteiligung in den Orbit geschickt wurde, feiert pünktlich zu Weihnachten sein 6-monatiges Jubiläum. Am 23. Juni um 9.06 Uhr brach Jubel im Kontrollzentrum Langenlebarn (Bezirk Tulln) aus: PEGASUS lebt und ist voll funktionsfähig! Exakt ein halbes Jahr später besteht erneut Grund zu Freude: Das Gemeinschaftsprojekt der FH Wiener Neustadt mit der TU Wien und den Experten von "STG" (Space Tech Group) ist weiterhin auf Kurs....

DI Alexander Reissner (FOTEC), Ecoplus Prokurist und Geschäftsführer des TFZ Wr. Neustadt Mag. Gerhard Schmid, FOTEC Geschäftsführer DI (FH) Helmut Loibl, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem KO LAbg. Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, Erster Vizebürgermeister Dr. Christian Stocker, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki
2

Weltraum-Halle für FOTEC Wiener Neustadt

Wiener Neustadt: Im TFZ ging eine neue Hightech-Halle zur Entwicklung von Antriebssystemen in der Raumfahrt in Betrieb Das ecoplus Technopol Wiener Neustadt ist bereits heute als internationaler Hotspot im Bereich der Luft- und Weltraumfahrt bekannt, nun wurde dieses Asset weiter ausgebaut. Heute fand im Beisein von Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzendem KO LAbg. Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki...

2

FH-Studierende bauen österreichischen Satelliten "Pegasus"

WIENER NEUSTADT. Österreichische Studierende erforschen die Thermosphäre und bauen dafür einen eigenen Satelliten namens „Pegasus“. Dr. Carsten Scharlemann, Studiengansleiter des Masterstudienganges Aerospace Engineering an der FH Wiener Neustadt, leitet das Projekt, das gemeinsam mit dem „Space Team“ der TU Wien, der Universität Wien und dem Österreichischen Weltraumforum (ÖWF) umgesetzt wird. Im Jänner 2016 wird der österreichische CubeSat PEGASUS als Teil eines Netzwerks von 50...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.