Werner Kostenzer

Beiträge zum Thema Werner Kostenzer

Das kleine, aber feine Skigebiet Kellerjoch soll erhalten bleiben. Ganz einfach wird das nicht.  | Foto: Archiv
3

Infrastruktur
Kellerjochbahn: Wie lange geht das noch gut?

Bezüglich des Kellerjochliftes in der Silberstadt Schwaz kursieren mehrere Gerüchte. Die MeinBezirk Redaktion bringt Licht in die Sache und hat sowohl mit dem Betreiber des Liftes, als auch mit dem TVB Silberregion gesprochen. Allem Anschein nach geht es um die Kosten bzw. zugesagte Dienstbarkeiten rund um den Lift.  SCHWAZ (fh). Der Kellerjochlift, sowie das Hecherhaus sind im Besitz des Unternehmers Werner Kostenzer. Selbiger ist dafür bekannt, ein harter Verhandler zu sein und das gilt auch...

Ernst Erlebach, Sonja Kohler, Michale Aigner und Evi Bielau.  | Foto: Haun
23

Verbesserte Infrastruktur
Umbau der Therme in Fügen feierlich eröffnet

Die Erweiterung der Therme in der Gemeinde Fügen wurde pünktlich vor Beginn der Wintersaison abgeschlossen. Zu den Eröffnungsfeierlichkeiten kamen zahlreiche, prominente Gäste und der Tourismusverband "Erste Ferienregion" sowie die Gemeinde Fügen können sich über ein erweitertes Angebot für Einheimische und Gäste freuen. Der Umbau, welcher 13,2 Mio. Euro kostet, kann sich sehen lassen und bedeutet eine qualitative Verbesserung für das Angebot im vorderen Zillertal.  FÜGEN (fh). Es war ein Tag...

Bei der Eröffnungsfeier des Biomasseheizwerks in Hochfügen (v.l.): LA Bgm. Mag. Dominik Mainusch (Fügen) Ernst Erlebach (Obmann Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal), Werner Kostenzer, Pfarrer Tobias Höck, Alexander Fankhauser, Bgm. Josef Unterweger (Fügenberg) und Helmuth Grünbacher (GF Ortswärme Hochfügen GmbH)

 | Foto: Martin Ludwig
18

Infrastruktur
Biomasseheizwerk Hochfügen feierlich eingeweiht

Das Biomasseheizwerk in Hochfügen ist nun offiziell eröffnet: Die Nutzung von Hackschnitzel gewährleistet eine effiziente und umweltfreundliche Heizung das gesamte Jahr über. Mit einer Investition von 4,5 Millionen Euro setzt Hochfügen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und den Einsatz erneuerbarer Energien. FÜGENBERG (red). Nachdem letzten Winter bereits das Biomasseheizwerks in Hochfügen in Betrieb gegangen ist, stand letzten Freitag die feierliche Eröffnung am Programm: mit dabei waren...

Foto: Foto: shutterstock

Rouge & Noir Party im Kosis in Fügen am Fr., den 06.November 2015

Rouge&Noir Party im Kosis Eine Party-Nacht voller Sinnlichkeit Am Freitag, 6. November 2015 steigt im Kosis Fügen eine heiße Party. Die Rouge & Noir Party taucht das Szene Lokal in sündiges Rot und erotisches Schwarz. Das verführerische Thema wird mit Rock‘n Pop der LiveBand „OFTANG 2“ feat. Jörg H. unterstrichen. Die Gäste dieser speziellen Party-Nacht, die sich an den Dresscode (rot/schwarz) halten, werden mit einem Eristoff Shot begrüßt. KOSIS FUN * FOOD * BAR Dorfplatz 2 A-6263 Fügen Tel.:...

Foto: Foto: shutterstock

Rouge & Noir Party im Kosis in Fügen am Fr., den 06.November 2015

Rouge&Noir Party im Kosis Eine Party-Nacht voller Sinnlichkeit Am Freitag, 6. November 2015 steigt im Kosis Fügen eine heiße Party. Die Rouge & Noir Party taucht das Szene Lokal in sündiges Rot und erotisches Schwarz. Das verführerische Thema wird mit Rock‘n Pop der LiveBand „OFTANG 2“ feat. Jörg H. unterstrichen. Die Gäste dieser speziellen Party-Nacht, die sich an den Dresscode (rot/schwarz) halten, werden mit einem Eristoff Shot begrüßt. KOSIS FUN * FOOD * BAR Dorfplatz 2 A-6263 Fügen Tel.:...

TVB-Affäre Fügen: Nachtrag zum Thema

FÜGEN (fh). Der Bericht bezüglich des anstehenden Gerichtsverfahrens wegen Unterschlagung von knapp einer Million Euro im Tourismusverband Erste Ferienregion/Fügen hat viel Staub aufgewirbelt. Der ehemalige Obmann Werner Kostenzer hat sich in der Redaktion gemeldet und erklärt, dass während der letzten beiden Monate seiner Obmannschaft ca. 60.000,- Euro veruntreut wurden. "900.000,- Euro sind nach meiner Obmannschaft veruntreut worden", so Kostenzer. Laut Staatsanwaltschaft Innsbruck besteht...

Übergabe der Obmannfunktion von Werner Kostenzer an den neuen Obmann Ernst Erlebach re im Bild. In der Mitte Dr Gerhard Föger Amt der Tir Landesregierung
37

Vollversammlung des Tourismusverbandes Erste Ferienregion Fügen-Kaltenbach mit Neuwahlen

Am 4.November 2011 wurde in der Festhalle Fügen die 6. Vollversammlung der Ersten Ferienregion im Zillertal Fügen-Kaltenbach abgehalten, an der etwa 400 Mitglieder aus den 12 Gemeinden, welche der Ferienregion angehören, teilgenommen haben. Obmann Werner Kostenzer konnte dazu die vollzählig erschienenen Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates, sowie alle MitarbeiterInnen begrüßen. Einen besonderen Gruß entbot der Obmann den Zillertaler Abgeordneten zum Tiroler Landtag Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
2

„Es gibt mehrere Bewerber“

Vier Bewerber gebe es, doch Namen werden von Noch-TVB-Obmann Werner Kostenzer nicht genannt - Kritik hagelt es von ehemaliger Amtskollegin Datum für die Wahl wird in zwei Wochen fixiert - vier Kandidaten haben sich bisher beworben. Kritik gibt es von ehemaliger Amtskollegin Margarethe Schiestl, dass die obersten TVB-Reihen sich nicht um Nachwuchs kümmern. ZILLERTAL (bs). Der Countdown läuft - die Wahl der Nachfolge des TVB-Obmanns rückt immer näher. Am 15. April tritt der Aufsichtsrat zusammen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Noch kein neuer Kandidat in Sicht!

Nachfolge von TVB-Obmann Werner Kostenzer nach wie vor ungeklärt – auch Damen winken sofort ab TVB-Obmann Werner Kostenzer wird aller Voraussicht nach im Frühjahr sein Amt niederlegen. Ein potenzieller Nachfolger ist bis dato nicht in Sicht, auch wenn die Gerüchteküche heftigst brodelt. Wer schlussendlich das Ruder übernehmen soll ist ungewiss und die potenziellen Kandidaten sowie Obmann Kostenzer halten sich bedeckt. Auch etwaige weibliche Anwärterinnen winken ab. FÜGEN (fh). Wer immer sich...

Kommentar von Florian: "Große Schuhe"!

Die Nachricht, dass der Chef der ersten Ferienregion im Zillertal, Werner Kostenzer, bei der Wahl im Frühjahr nicht mehr zur Verfügung steht, kommt einem personaltechnischen Erdbeben gleich. Der umtriebige TVB-Chef hat die touristischen Geschicke im vorderen Zillertal seit dem Jahr 1983 fest in der Hand und sein Engagement für die Region ist beispiellos. Kostenzer ist ein ebenso gewiefter Taktiker wie knallharter Verhandler und hat es geschafft, die erste Ferienregion zu einer der...

Was tun wenn‘s keiner werden will?

TVB-Chef Werner Kostenzer legt im Frühjahr sein Amt zurück – potentielle Nachfolger sind bis dato kaum in Sicht VORDERES ZILLERTAL (fh). Die TVB-Wahlen im kommenden Frühjahr bergen einiges an Zündstoff, denn der langjährige TVB-Chef Werner Kostenzer legt sein Amt nieder. Die Gerüchteküche um etwaige Nachfolger brodelt, doch die Touristiker halten sich bedeckt. Namen hört man, wenn überhaupt, nur hinter vorgehaltener Hand. Einige Altbekannte sind auch dabei. Im kommenden Frühjahr geht eine...

Übungswiese steht auf der Kippe

Ob es heuer wieder die Übungs-Skipiste gibt ist derzeit noch ungewiss Seit Jahren wird das Feld neben dem Pankrazweg als Übungswiese für Skischüler genutzt. In rund zehn Tagen beginnt die Hauptsaison und die Skianfänger trudeln ein, doch noch wurde nichts planiert und ein Lift ist weit und breit nicht zu sehen. Grund dafür sind Uneinigkeiten zwischen der Skiliftgesellschaft Spieljoch und den Grundbesitzern. FÜGEN (bs). Die Übungs-Skipiste ist für Skianfänger besonders attraktiv, denn sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
2

Bekenntnis zum Skigebiet?

Untere Liftsektion geschlossen – neuer Parkplatz bei GH Grafenast Die Gemeinden Schwaz und Pill sowie Liftbetreiber Werner Kostenzer wollen das Skigebiet Kellerjoch erhalten. Mit der Investition in einen bewirtschafteten Parkplatz am Grafenast setzt man ein kräftiges Lebenszeichen. Auch der bereits totgesagte Zusammenschluss mit dem Zillertal ist noch nicht vom Tisch. SCHWAZ/PILL (fh). Die unendliche Geschichte um den Schwazer Skilift ist seit letzter Woche um eine Facette reicher. Stolz...

Die Jungen Zillertaler | Foto: Foto: Huss

Musik ist auch Trumpf in der Zillertaler Wirtschaft

Die volkstümliche Musik ist als Wirtschaftsfaktor nicht mehr wegzudenken. Jedes Konzert, das eines der berühmten Gruppen gibt, lockt Tausende ins Tal. Die Wertschöpfung kann sich durchaus sehen lassen. REGION. Hermann Erler, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tux-Finkenberg, rechnet es gerne vor. „Wir schätzen, dass der Gast anlässlich der Hey Mann!-Woche etwa drei Tage durchschnittlich bleibt. In diesen drei Tagen wird er bis zu 500 Euro ausgeben“, kennt er die statistischen Werte. Er...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.