Wertgegenstände

Beiträge zum Thema Wertgegenstände

Foto: Gwendal/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen/Mödling
Obacht, Einbrecher suchen unsere Region heim

Die Polizei warnt: eine Tätergruppe treibt zur Zeit ihr Unwesen. Nach dem Einbruch verwischen die Gauner ihre Spuren mit Hilfe von Chemie.  BEZIRK/MÖDLING. "Derzeit sind drei Tatorte bekannt; zwei im Bezirk Neunkirchen und einer im Raum Möding, bei dem die Täter gleich vorgegangen sind", bestätigt die Polizei die Aktivitäten einer Verbrecherbande im Industrieviertel. Chemie gegen Einbruchsspuren Im Bezirk Neunkirchen gingen die Gauner einmal leer aus; in einem Fall soll den Tätern jedoch eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Dieb stahl Wertsachen aus dem Bezirk Tulln.  | Foto: LPD NÖ
2

Zwei Beschuldigte in Haft
Fahndungserfolg nach Diebstählen bei Tulln

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern und der Polizeiinspektion Klosterneuburg konnten zwei slowakische Staatsbürger festnehmen, die im Verdacht stehen, Eigentumsdelikte verübt und einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. BEZIRK TULLN/KLOSTERNEUBURG. Vorerst unbekannte Täter verübten am 15. März 2023, gegen 04.00 Uhr, einen Einschleichdiebstahl in eine Garage in St. Andrä-Wördern und entwendeten ein E-Bike und eine Schneefräse. Es wurde noch weiteres Diebesgut zum Abtransport...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei einer rumänischen Pflegerin wurden folgende Wertgegenstände sichergestellt. Wer ist der Besitzer? | Foto: LPD NÖ
7

Pfegerin stahl Wertgegenstände
Schmuck in Perchtoldsdorf sichergestellt – Geschädigte gesucht

Eine Frau erstattete am 28. Juli 2022, gegen 16.10 Uhr, Anzeige auf der Polizeiinspektion Perchtoldsdorf, dass die Pflegerin ihres Vaters sein Wohnhaus in Perchtoldsdorf mit Gegenständen verlassen hätte, die ihren Eltern gehören würden. PERCHTOLDSDORF (Bericht: LPD NÖ). Bedienstete der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Perchtoldsdorf konnten die 59-jährige rumänische Beschuldigte in einem Taxi im Nahbereich wahrnehmen. Bei einer Personskontrolle stellten die Polizisten die entwendeten...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Nicht jeder, der sich mit einen Polizeiausweis zu erkennen gibt, ist auch wirklich ein echter Ordnungshüter. Die Polizei warnt vor gerissenen Betrügern. | Foto: LPD NÖ
2

Warnung vor falschen Kriminalpolizisten 👮🏻‍♀️
So entlarven Sie die Betrüger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir sind so erzogen: vertrauensvoll öffnen wir die Türen, wenn eine Person mit souveränem Auftreten uns darum bittet, vor allem wenn sie eine Respektsperson mit Polizei-Marke ist. Eben diese Gutgläubigkeit machen sich Trickbetrüger zu Nutze. "Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten Polizeitrick Gutgläubige um ihr Erspartes zu bringen", warnt die echte Polizei. Die gerissenen Täter kontaktieren ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Zuordnung von vermutlichem Diebesgut –
Polizei sucht Geschädigte

WIENER NEUSTADT, NIEDERÖSTERREICH (Bericht und Fotos des LPD NÖ). Einem Pfandleiher in Brünn, Tschechien, wurden am 28. März 2019 von 2 rumänischen Staatsbürgern im Alter von 27 und 36 Jahren zahlreiche Schmuckstücke zum Verkauf angeboten. Dabei dürfte es sich auch um Schmuckstücke, die von Einbruchdiebstählen bzw. Einschleichdiebstählen in Österreich stammen, handeln (siehe Siegelringe). Die Straftaten sollen in den letzten 2 bis 3 Wochen verübt worden sein. Die Ermittler des...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Das Fundamt im Rathaus erhält immer mehr Fundstücke, 2015 waren es bereits über 6.300 Gegenstände. | Foto: Josef Vorlaufer

Anzahl der Fundstücke hat sich in St. Pölten verdreifacht

ST. PÖLTEN (red). Einen „Tag der offenen Tür“ brauchen die MitarbeiterInnen des Fundamtes nicht wirklich, denn ihre Tür im Erdgeschoss des Rathauses wird jeden Tag von zahlreichen Suchenden und von ehrlichen FinderInnen den ganzen Tag geöffnet. Waren es im Jahr 2009 noch 2.106 abgegeben Gegenstände, so hat sich diese Zahl im Vorjahr mit 6.366 Gegenständen bereits verdreifacht. Und auch die Anzahl der Rückgaben an Verlustträger ist von 627 im Jahr 2009 auf mittlerweile 1.537 Personen gestiegen,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Maria Tcholakova | Foto: Probst
2

Reinigungshilfe hortete Diebesgut in eigener Wohnung

ST. PÖLTEN (ip). Von der Bratpfanne über eine Handtasche, Uhren, Schmuck und Porzellan bis hin zu rund 20 Bildern aus dem Schlafzimmer ihres Opfers hortete eine 56-jährige Hausfrau aus St. Pölten in der eigenen Wohnung. „Das Motiv bleibt“, laut Staatsanwältin Maria Tcholakova, „auch weiterhin verborgen.“ „Sie war eine sehr gute Freundin von mir, die mir über den Tod meines Mannes hinweggeholfen hat“, bedauerte die bestohlene Frau den Vertrauensbruch ihrer Putzhilfe. Ungeklärtes Motiv Vermutlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Einbruch in Gasthaus

OBERNONDORF. Nach Angaben des Polizeikommandos Zwettl drangen am Montag, 22. Juli zwischen 3 und 4 Uhr früh bislang unbekannte Täter im Anschluss an eine Kirtags-Veranstaltung in das örtliche Gasthaus ein. Dabei stahlen sie einen Möbeltresor, Wertgegenstände und Bargeld. Die unbekannten Täter durchsuchten auch die im ersten Stock des Hauses gelegene Wohnung und stahlen ebenfalls Bargeld. Die Gesamtschadenssumme wurde von der Polizei nicht bekannt gegeben.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.