Westfriedhof

Beiträge zum Thema Westfriedhof

Letzte friedliche Ruhestätte am Ostfriedhof für Gebeine vom Domplatz: Stadträtin Uschi Schwarzl, Dompropst Florian Huber, Thomas Pühringer (IKB-Vorstand, 2. v.r.), Referatsleiter Alexander Legniti (1. v.r.) und Simon Kalkan (Friedhöfe, 1. v.l.). | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Innsbrucks Friedhöfe
Friedhöfe erzählen viele Geschichten

Insgesamt gibt es 18 Friedhöfe in Innsbruck – sieben davon sind städtisch. Die Friedhöfe erzählen viele Geschichten, über die Menschen und ihre Stadt und seit kurzem gibt es ein paar neue Geschichten.  INNSBRUCK. Die Innsbrucker Friedhöfe erzählen seit kurzem einige Geschichten mehr. Am Westfriedhof in Wilten findet man seit einigen Tagen ein Denkmal zur Erinnerung an Joseph Cassian Miller. Der 1882 verstorbene Künstler gilt als wichtiger Bildhauer der frühen Neugotik in Tirol. Viele religiöse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Pradler Friedhof gibt es richtig feine Sonnenplatzerln.  | Foto: Lisa Kropiunig
8

Ost & West Friedhof
Wenn Ruhestätten zu einem Ort der Begegnung werden

Die Innsbrucker Friedhöfe sind alles andere als triste, traurige Orte. Bäume, Blumen, Wege und Bänke zieren die Ruhestätten, um auch für die Hinterbliebenen einen Ort zu schaffen, der zum Verweilen einlädt.  INNSBRUCK. Wenn man den Ost und Westfriedhof in Innsbruck besucht, sieht man nicht nur die liebevoll geschmückten Gräber, sondern auch Wiesen, Blumen und Bäume. Das Amt für Grünanlagen, welches auch für die Gestaltung der Friedhöfe zuständig ist, möchte den Ruhestätten einen einladenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Antrag wurde erfüllt, doch nur mit einem QR-Code: "Das ist keine Zusatztafel", so Eberl. Im Bild: Angela Eberl und Luca Tschiderer | Foto: Foto: SPÖ
1

"Das ist nicht genug"

QR-Code am Westfriedhof: SPÖ-Gemeinderätin Eberl kritisiert die Vorgangsweise der Gemeinde. Entrüstet ist SPÖ-Gemeinderätin Angela Eberl über die Art, wie ihre Forderung nach einer Zusatztafel am Suevia-Denkmal im Innsbrucker Westfriedhof umgesetzt wurde. Anstelle einer erklärenden Tafel wurde ein QR-Code angebracht, der zur Website der schlagenden Verbindung Suevia führt. Dort kann eine Erklärung gelesen werden. „Ein QR-Code ist definitiv keine Zusatztafel“, stellt Eberl verärgert fest. „Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.