Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Patergassen

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Patergassen aus dem Bezirk Feldkirchen bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Dürfen wir uns vorstellen... wir sind die Trachtenkapelle Patergassen aus den wunderschönen Nockbergen und mit 127 Jahren die älteste Kapelle im Bezirk Feldkirchen. Mit unserem sehr jungen Kapellmeister Michi und der gleich jungen Obfrau Carina sind wir stets bemüht unseren Verein in Bewegung zu...

5

3 Siegervereine aus dem Bezirk St. Veit

Die Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 27. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In 6 Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: Stufe Musikkapelle Bezirk Kapellmeister A Musikverein...

Urkundenverleihung mit dem EMV-Stadtkapelle St. Veit an der Glan und der Glantaler Blasmusik Frauenstein
5

St. Veiter Musikvereine räumen ab

Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der LandesKONZERTwettbewerb und der Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ statt. Insgesamt dreizehn Kärntner Musikvereine stellten sich in sieben verschiedenen Stufen einer dreiköpfigen Jury. Dem Landeswettbewerb gingen bereits Regionswertungsspiele voran, in denen sich der Musikverein St. Georgen am Längsee (Stufe A), der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan (Stufe B) und die Glantaler Blasmusik...

5

5 Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Im Oktober heißt es Daumen drücken für fünf junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Innsbruck vertreten werden. Von insgesamt 26 Ensembles, im Alter von 10-39, qualifizierten sich beim 21. Landeswettbewerb am 6. Mai 2018 in der CMA Ossiach fünf Ensembles durch Ihre einzigartigen musikalischen Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die höchste Punkteanzahl des Tages erspielte sich das Lavanttaler Querflötenensemble FlöTussis mit...

Carinthian Horns
9

St. Veiter Hörner beim Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

3

6. Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester

Wer ist das beste Landesjugendorchester im Land? Genau diese Frage stellt sich eine Jury am Sonntag, den 7. Mai 2017 beim 6. Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester in der CMA Ossiach. Von insgesamt 11 Ensembles aus ganz Kärnten muss die Jury entschieden, wer weiter zum Bundeswettbewerb nach Linz fahren darf. Das gemeinsame Musizieren in einem Orchester ist von großer Bedeutung für die musikalische Entwicklung von jungen Musikern. Das Miteinander in den Gruppen, die gegenseitige...

1 1 18

Klangerlebnisse bei der Landeswertung in Ossiach

Die 13 Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 22. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In fünf Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: - Jugendblasorchester Musikverein Trachtenkapelle...

6

Landesjugendorchesterwettbewerb

Das Jugendblasorchester des Musikvereins Trachtenkapelle Molzbichl unter der Leitung von Mag. Hans Brunner siegte mit grandiosen 91,83 von möglichen 100 Punkten beim Landesjugendorchesterwettbewerb des KBV in Ossiach und erspielte sich damit die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Linz. Die zweithöchste Punkteanzahl erspielte sich das Musikschulorchester Oberes Mölltal unter der Leitung von Christian Kramer, MA. Mit blasse Gesichtern, feuchten Händen und zitternden Knien warteten am 3. Mai 2015...

11

6 Kärntner Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Ende Oktober 2014 heißt es Daumen drücken für sechs junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Toblach vertreten werden. Von insgesamt 31 Ensembles qualifizierten sich beim 20. Landeswettbewerb am 4. Mai 2014 in der CMA Ossiach sechs Ensembles durch Ihre hervorragenden Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Am 24-25. Oktober 2014 wird der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Toblach (Südtirol) stattfinden. Zur Teilnahme sind...

8

JOL Jugendorchester Lavanttal ist Landessieger

Das JOL Jugendorchester Lavantal spielte als letztes Orchester in der Stufe SJ des Landeswettbewerbes in der CMA Stift Ossiach. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Weinberger erspielten die jungen Musiker und Musikerinnen mit „The Verdict“ von Otto M. Schwarz und der „Symphonic Overture“ von James Barnes sagenhafte 92,50 von möglichen 100 Punkten. Die zweithöchste Punkteanzahl erreichte das Jugendblasorchester der Trachtenkapelle Molzbichl unter der bewährten Leitung von Hans Brunner mit...

1

Österreichische Meisterschaft für Spitzenblasorchester

Von 23. – 24. September 2011 finden sich in Feldkirchen in Kärnten Spitzenblasorchester aus ganz Österreich sowie Lichtenstein und Südtirol ein um sich einem musikalischen Wettstreit zu stellen. Kärnten wird durch das KELAG Blasorchester vertreten sein. Eröffnet wird der 8. Österreichische Blasmusikwettbewerb gleichzeitig mit dem Brass Herbst von den 5 Brass Boys sowie dem HoViHoLoHoff Austria Bass Quintett am 23. September um 19.30 Uhr in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.