Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Internationaler Wettbewerb in Italien
Pfarrmusik Ort nimmt am internationalen Wettbewerb Flicorno d'Oro in Riva del Garda teil

Die Musikerinnen und Musiker der Pfarrmusik Ort brechen zu einem besonderen musikalischen Abenteuer auf: Vom 11. bis 13. April 2025 nehmen sie am renommierten Blasorchesterwettbewerb Flicorno d'Oro in Riva del Garda teil. Der internationale Wettbewerb, der bereits zum 25. Mal stattfindet, bringt hochkarätige Blasorchester aus aller Welt zusammen und gilt als eine der bedeutendsten Veranstaltungen dieser Art. Ein anspruchsvoller Wettbewerb Die Pfarrmusik Ort wird am Samstag, den 12. April 2025,...

  • Ried
  • Pfarrmusik Ort im Innkreis
4

Top-Leistungen der Blasmusik
Konzertwertung des Blasmusik-Bezirkes Steyr

Am Wochenende des 29.-30. März fand das diesjährige Konzertwertungsspiel des OÖBV Steyr statt, bei dem 23 Musikkapellen und 1 Jugendorchester in sechs Wertungskategorien ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Die teilnehmenden Blasmusik-Klangkörper beeindruckten nicht zur die ZuhörerInnen mit ihren Spitzenleistungen, sondern auch die hochkarätig besetzte Fachjury mit dem Vorsitzenden Thomas Asanger, Gottfried Reisegger und Reinhard Schimpl. Eine besondere Freude waren die zur...

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2025
24 Orchester treten zur Konzertwertung des OÖBV-Bezirk Steyr an

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen am 29. und 30. März sind wieder musikalische Spitzenleistungen garantiert: Insgesamt 24 engagierte Musikvereine treten mit ihren KapellmeisterInnen vor einer hochkarätigen Fachjury unter dem Vorsitz von Dir. Mag. Thomas Asanger an, und können ihre musikalischen Leistungen unter Beweis stellen. Blasmusikfreunde und Fangemeinden sind am Samstag schon ab 10:30 zum Start mit dem MV Christkindl und am Sonntag ab 09:00 mit der Trachtenmusikkapelle Weyer im...

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fördert nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Teamarbeit und persönliches Wachstum. Im Bild: Das Saxophon-Quartett „Unschräg Sax“. | Foto: Pichler
4

Bundesbewerb in Salzburg
Nachwuchsensembles im musikalischen Wettstreit

Junge Musikanten aus ganz Österreich werden beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ rund um den Nationalfeiertag an der Universität Mozarteum Salzburg gemeinsam musizieren, ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen messen. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes Ereignis für junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich. Alle zwei Jahre ermöglicht er talentierten Ensembles, ihr Können unter Beweis zu stellen und wertvolle...

Foto: OÖ Blasmusikverband
31

Blasorchester-Wettbewerb
Musikverein Grünbach vertritt Oberösterreich in Linz

GRÜNBACH. Die Freude beim Musikverein Grünbach war groß, als er im vergangenen Herbst bei der bezirksweiten Konzertwertung in der Leistungsstufe B die höchste Punktezahl erreichen konnte. Dieser Erfolg ermöglichte es den Grünbachern, heuer im März den Bezirk Freistadt beim Landeswettbewerb im Marchtrenk zu vertreten. Trotz der starken Konkurrenz konnten sie sich auch dort erfolgreich behaupten und den Landessieg erreichen. Nun hat der Musikverein Grünbach die Ehre, am diesjährigen...

Landesobmann Stefan Süssenbacher, Andreja Solar, Sigisbert Mutschlechner, Franz-Peter Rutrecht, Christoph Weinberger, Florian Moitzi, Landeskapellmeister Daniel Weinberger | Foto: KBV
2

Konzertwettbewerb Stufe B
Trachtenkapelle St. Margarethen fährt nach Linz

Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltete Anfang Juni den Blasorchsterwettbewerb der Stufe B in der CMA in Ossiach. KÄRNTEN. Bei diesem Wettbewerb konnten sich die leistungsfähigen Blasorchester dieser Stufe musikalisch messen und präsentieren. Weiters gilt dieser Bewerb als Vorentscheidung für den Österreichischen Blasorchester-Wettbewerb der Stufe B, der im Oktober 2024 im Brucknerhaus in Linz durchgeführt wird.  Drei Pflichtwerke Um eine möglichst objektive Entscheidung zu erhalten,...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com
1 3

Gewinner-Kapellen
Alle Bundesland-Sieger der Blasmusik-Challenge

Anmerkung: Die Videos wurden mit 30.09.2024 aufgrund rechtlicher Vorgaben entfernt. Welche ist die beliebteste Blasmusikkapelle in Österreich? Die erste Votingphase ist beendet, die Bundesland-Gewinner der Blasmusik-Challenge stehen fest! Alle neun Bundesland-Sieger steigen in die nächste Runde auf und stellen sich mit ihrem Video noch einmal dem Publikumsvoting – von 5. bis 18. Juni 2024 geht’s um den Gesamtsieg und den Titel: „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“. ÖSTERREICH. In ganz...

  • Julia Steiner
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Spielfeld

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Spielfeld aus dem Bezirk Leibnitz bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Im Jahre 1921 fand die offizielle Gründung des Musikvereines stattfand. Die Musiker nannten sich „BAUERNKAPELLE SPIELFELD“. Mit der Besetzung von 12-15 Musikern wurde in dieser Zeit musiziert. 1958 der Neubeginn mit dem neuen Vereinsnamen „MUSIKVEREIN SPIELFELD“ Josef FERK übernahm mit kaum 20 Jahren den...

Anzeige
Kapellen aus allen Ecken Österreichs stellen sich seit 
8. Mai dem großen Publikumsvoting auf MeinBezirk.at. | Foto: Pixabay
2

Blasmusik-Challenge 2024
Jetzt für deinen Favoriten abstimmen

"Humpa humpa tätärä" hallt es durch die Lande, denn die Blasmusikszene erlebt mit der großen Blasmusik-Challenge, von MeinBezirk.at und dem österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) einen neuen Höhepunkt. NÖ. 52 Blasmusikkapellen haben sich für die Blasmusik-Challenge beworben und gehen um den Titel "Niederösterreichs beste Blasmusikkapelle" ins Rennen. Stimmt jetzt für euren Favoriten ab und bringt ihn somit nicht nur ins Niederösterreich-, sondern auch gleich ins Österreichfinale. Eine Bühne...

Foto: RZG

Blasmusikchallenge 2024
Voting für Vorarlberger Blasmusikkapellen

Die Blasmusikchallenge 2024 hat begonnen. Seit heute, 8. Mai 2024, 6 Uhr morgens bis 20.5., 23.59 Uhr kann einmal am Tag abgestimmt werden. Für Vorarlberg sind sieben Blasmusikkapellen am Start. Sieben Blasmusikkapellen haben sich für die Blasmusikchallenge 2024 beworben. Die mit den meisten "Klicks" kommt in die Österreichwertung und hat die Chance auf einen tollen Hauptpreis. Vorarlbergs Teilnehmer Musikverein GaissauTrachtenkapelle GantschierMusikverein Concordia LustenauMusikverein...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein "EDELSERPENTIN" BERNSTEIN

Für das Bundesland Burgenland hat sich der Musikverein "EDELSERPENTIN" BERNSTEIN aus dem Bezirk Oberwart bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind der Musikverein "Edelserpentin" Bernstein aus dem schönen Burgenland. Gegründet wurde der Verein 1980 und setzt sich aus 47 Musikerinnen und Musikern zusammen.
 Die Zusammengehörigkeit unseres Musikvereins zeigt sich nicht nur beim gemeinsamen Musizieren, sondern auch bei...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir – die Feuerwehrmusik Gramastetten

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Feuerwehrmusik Gramastetten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind der Musikverein Feuerwehrmusik Gramastetten und wir bringen seit Jahren die Musik in unsere Gemeinde. Wir sind eine leidenschaftliche Gruppe von Musikern. Von traditionellen Stücken bis hin zu modernen Interpretationen bieten wir ein vielfältiges Repertoire, das alle...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Blasorchester Waidhofen an der Thaya

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich das Blasorchester Waidhofen an der Thaya aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Unser Orchester ist eine bunte Mischung aus jungen und junggebliebenen Musiker:innen. die sich der modernen Blasmusik verschrieben hat. Mit einer Mischung aus traditionellen Instrumenten und modernen Klängen schaffen wir ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Unsere...

Für Tirol hat sich die Stadtmusikkapelle Kufstein aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. | Foto: Graggo
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind wir - die Stadtmusikkapelle Kufstein

Für Tirol hat sich die Stadtmusikkapelle Kufstein aus dem Bezirk Kufstein  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! KUFSTEIN. So beschreibt sich die Stadtmusikkapelle Kufstein selbst: Seit dem Jahre 1852 hat die Stadtmusikkapelle eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen und sich stets den modernen Anforderungen angepasst, ohne dabei ihre Wurzeln zu vernachlässigen. Die Verbundenheit zur Tradition zeigt sich nicht nur an ihrem...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Stadtkapelle Wieselburg an der Erlauf

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich die Stadtkapelle Wieselburg an der Erlauf aus dem Bezirk Scheibbs bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Stadtkapelle Wieselburg!Unsere Kapelle besteht seit über hundert Jahren, seit 1922, und hat sich im Laufe der Zeit stark entwickelt. Von einer Burschenvereinskapelle sind wir zu einer vielfältigen Gruppe von jungen und älteren Musikerinnen und Musikern gewachsen. Unsere...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Randegg

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Randegg aus dem Bezirk Scheibbs bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind der Musikverein Randegg, ein buntgemischter Musikverein mit vielen unterschiedlichen Charakteren. Egal ob Jung und Alt spielen wir Konzertmusik, Frühschoppen und Marschmusik. Mit unseren einfallsreichen Marschfiguren haben wir uns in der Region schon einen Namen gemacht. Wir würden uns...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Mallnitz

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Mallnitz aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Trachtenkapelle Mallnitz, bestehen seit 1928 und feierten letztes Jahr unser 95 Jahr Jubiläum. Der Verein besteht aus 33 Musikern und drei Marketenderinnen im Alter zwischen 10 und 85 Jahren. Bei uns stehen die Begeisterung am gemeinsamen Hobby und die Kameradschaft im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau aus dem Bezirk Tennengau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Zusammengetragen uns alle hat, die Musikleidenschaft und so war schnell ein Verein mit über 50 Mitgliedern vollbracht. Ob Mann ob Frau, dass ist ganz egal, hauptsache die Töne klingen ideal. Von Jung bis Alt bei uns ist jede Generation vertreten. Um eure Stimme bei diesem Wettbewerb hätten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir – der Musikverein St. Willibald

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich der Musikverein St. Willibald aus dem Bezirk Schärding bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind der Musikverein St. Willibald, eine allzeit lustige Truppe von 62 Musikern - 27 Damen in Harmonie mit 35 Herren. Bei uns herrscht, unter der lebhaften Leitung unseres Kapellmeisters Bernhard Auzinger, mehr als nur musikalischer Einklang. Taktgefühl und musikalisches Können dürfen wir...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Kilb

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Kilb aus dem Bezirk Melk bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Stimmen Sie für Herz und Tradition – Musikverein Kilb bei der Wahl zur beliebtesten BlasmusikkapelleHerzlich willkommen im musikalischen Herz von Kilb! Der Musikverein Kilb, gegründet 1876, ist nicht nur ein Treffpunkt für Musikbegeisterte aller Altersgruppen, sondern auch eine lebendige Tradition, die tief...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir – der Musikverein Kleinreifling

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich der Musikverein Kleinreifling aus dem Bezirk Steyr-Land bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! In einem kleinen Dorf, so wunderbar versteckt, wo Musik durch die Lüfte weht, so echt, da lebt ein Verein, so mutig und so keck, der spielt die Töne, weit über Dächer weg. Kleinreifling, unser stolzes, kleines Heim, Gallier im Geiste, in Eintracht und Reim. Mit Trompete, Posaune, und dem...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein JUGENDTRACHTENKAPELLE FRAUENKIRCHEN

Für das Bundesland Burgenland hat sich der MusikvereinJUGENDTRACHTENKAPELLE FRAUENKIRCHEN aus dem Bezirk Neusiedl bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Ich, der Musikverein Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen, bin sehr glücklich darüber, dass es so viele Menschen gibt, die mich gerne als Grund sehen, zusammen zu kommen um ihr gemeinsames Hobby, das Musizieren auszuüben. Besonders stolz macht es mich, dass sich sogar Kinder &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.