Wettbewerbsfähigkeit

Beiträge zum Thema Wettbewerbsfähigkeit

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz in Tirol.
 | Foto: © Die Fotografen

Wirtschaftsförderung
44,6 Millionen Euro im Jahr 2018

TIROL. Auch in diesem Jahr kann Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf eine positive Jahresbilanz der Wirtschaftsförderung ziehen. In 2018 kam es in Tirol zu 44,6 Millionen Euro an Förderungen für 1.829 Projekte.  Ein "nachhaltiges Wirtschaftswachstum" wird gefördertMit den 44,6 Millionen Euro, die 2018 in 1.829 Projekte flossen, ist Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf durchaus zufrieden. Sie rechtfertigt die Ausgaben mit einem "nachhaltigen Wirtschaftswachstum" für Tirol. Daraus ergibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ruperta Lichtenecker, Wirtschaftssprecherin der Grünen, diskutiert mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik den Standort Österreich. | Foto: Die Grünen
47 16

Live-Ticker: Standort Österreich – Was braucht unsere Wirtschaft wirklich?

Die Grüne-Wirtschaftssprecherin Ruperta Lichtenecker diskutierte gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik, was der Standort wirklich braucht. Moderiert wurde die Veranstaltung von RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. In unserem Live-Ticker in den Kommentaren können Sie die Diskussion nachlesen. * Wie sieht eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik aus? * Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmen? * Wie sieht ein Standort aus, der Wirtschaft, Umwelt und Soziales unter einen...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.