Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Tief Ilmar bringt ersten Schnee nach Kärnten
Versprochen eingehalten

https://www.wetter.de/cms/satellitenfilm-vom-16-01-bis-zum-18-01-tief-hinne-hat-alles-mit-dabei-4191664.html Liebe Freunde. jetzt kommt es das Tief Ilmar und hat wie versprochen den ersten Schnee nach Kärnten gebracht, man sieht links war es noch auf dem Atlantik und kam jetzt über Nacht zu uns - Versprechen eingehalten - erster Schnee in Kärnten durch das Tief Ilmar, Glück Auf - weitere Infos folgen Ilmar Tessmann Biolandhaus Arche Familie Tessmann KG Vollwertweg 1a 9372 St Oswald – Eberstein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Wetterbeobachtung ist bei einem Ausflug in der Natur wichtig | Foto: pixabay/Bru-No
2

Himmeldach-Blog: Wetter- und Standpunktermittlung

Marko informiert, worauf man bei einem Aufenthalt in der Natur achten muss. Schon im Vorfeld kann man vieles beachten, um sich einen unangenehmen Aufenthalt in der Natur zu ersparen. Dies beginnt in erster Linie mit der Wetterbeobachtung. Niemand muss heute ein Wetterfrosch sein und die Zeichen am Himmel deuten können. Es schadet aber auch nicht! Das Wetter der Zielregion muss beobachtet werden. Es gibt zahlreiche Wetter-Apps für's Handy, die behilflich sind. Auch GPS-Apps sind mittlerweile am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Bezirksfeuerwehr St. Veit (4)
4

Guttaring von schweren Unwettern getroffen

Die Wetterlage bleibt unverändert. Kein Tag vergeht ohne Feuerwehreinsatz aufgrund von Starkregen. Gestern hat es die Gemeinde Guttaring schwer getroffen. GUTTARING. Gestern Nachmittag wurde die Gemeinde Guttaring von schweren Unwettern getroffen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen. In der Deinsbergsiedlung drangen die Wassermassen in mehrere Keller von Einfamilienhäusern ein. Großflächige Überflutungen und Vermurungen machten Verkehrswege, u.a. die Silberegger Landesstraße,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
9

Wetterperspektive

Wo: Wetterperspektive, Eixendorf, 9064 Eixendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner
Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Im Herbst zu joggen ist kein Ding der Unmöglichkeit. | Foto: Jag_cz / Fotolia.com
1

Sport ist auch im Herbst ein Hit!

Kühlere Temperaturen und Bewegung sind prinzipiell kein Widerspruch. Bei Sport im Herbst gibt es aber einige Dinge zu beachten. Im Sommer sorgen die Sonnenstrahlen dafür, dass wir voller Energie geladen sind. Sportbegeisterte sind in dieser Zeit ständig auf den Beinen, um die Welt wahlweise mit dem Rad oder joggend zu erkunden. Langsam zieht aber der Herbst ins Lande, und mit ihm kommen neue Herausforderungen auf Bewegungsfreudige zu. Fingerspitzengefühl ist bei Erkältungen gefragt. Bei starkem...

  • Michael Leitner
In tiefen Lagen gab es in der zweiten Aprilhälfte zuletzt vor 30 Jahren so viel Schnee | Foto: Rudi Csiszar
2

ZAMG: Ungewöhnlich viel Neuschnee im Süden

Schnee bis in tiefe Lagen kommt in der Region Wörthersee in der zweiten Aprilhälfte statistisch gesehen alle sechs bis sieben Jahre vor. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zusammenfasst, gab es in der zweiten Aprilhälfte in tiefen Lagen so viel Schnee wie gestern, Mittwoch, das letzte Mal vor 30 Jahren. In Klagenfurt wurden Donnerstag in der Früh an der ZAMG-Wetterstation 15 Zentimeter gemessen, in Bad Bleiberg 24 und in Bad Eisenkappel 31. Die Karawanken kamen auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Frühling? Fehlanzeige! Tief "Bianca" bringt Föhnsturm und Neuschnee in ganz Kärnten. | Foto: Petra Hubert  / pixelio.de

Wetter in Kärnten - Tief "Bianca" bringt Föhnsturm und Neuschnee

Ein starkes Föhnereignis bringt dieses Wochenende. In den Tälern sind Windspitzen bis zu 100km/h möglich, in den Bergen sogar über 120km/h. In Oberkärnten ist mit starken Schneefall zu rechnen. Auf ein kurzes, aber heftiges Föhnereignis sollte man sich am Wochenende in den österreichischen Alpen vorbereiten. Eine starke Südströmung baut sich auf der Vorderseite des Tiefs "Bianca" auf. Vorallem von den Ötztaler Alpen bis zu den Hohen Tauern ist das Ergebnis daraus ein Föhnsturm, der mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Dauerfrost, polare Kaltluft und Neuschnee zum Wochenende | Foto: KK

Der Wintereinbruch kommt: Sind Sie im Straßenverkehr gerüstet?

Die Asfinag gibt den Autofahrern Tipps, um gut durchs erste Winterwochenende zu kommen. Mit dem Wochenende kündigen sich ein ordentlicher Temperatursturz und Schneefall an. Das Tief zieht sich Prognosen zufolge am Sonntag von Vorarlberg über Tirol bis nach Kärnten und weiter ins südliche Burgenland. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 400 Meter. In höheren Lagen kann es bis zu 50 Zentimeter schneien - auch noch am Montag. Asfinag gibt Tipps Die Asfinag warnt davor, sich durch die noch milden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sonnenstich oder Hitzschlag sind bei den vorherrschenden Temperaturen nicht selten | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Jetzt wird's heiß: Hier die Erste Hilfe-Tipps!

Erste Hilfe bei großer Hitze gibt es vom Roten Kreuz. In den nächsten Tagen sind Temperaturen jenseits der 30 Grad prognostiziert (zum Wetter hier). Wem es ins Freie zieht, der sollte auf seinen Körper achten. Das Rote Kreuz hat einige Tipps parat. Mineralwasser, Pausen, Hut Bei großer Hitze sollte es einen ständigen Begleiter geben, ganz besonders beim Sport: die Trinkflasche. Zwei bis drei Liter sollte man täglich trinken - am besten Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte. Regelmäßige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
https://www.youtube.com/watch?v=oJyrbV57wSM
16

Schwarze Wolke

Wo: Metnitz Kirche zum Hl. Leonhard , Marktplatz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Düstere Wolken: Im Juni und Juli hielt sich der Ansturm auf die Bäder in Grenzen. Nur wenige sprangen ins kühle Nass
3

Petrus ließ Bäder im Stich

Düstere Zwischenbilanz in den Freibädern. Hohe Verluste drohen. Gemeinden hoffen auf Sonne. FRIESACH, STRASSBURG, ST. GEORGEN. Die Liegewiesen sind verwaist, düstere Wolken verdunkeln den Himmel. Nur wenige Hartgesottene wagen bei den mäßigen Temperaturen den Sprung ins kühle Nass. Was die Sonnenanbeter ärgert, lässt die Betreiber der Freibäder verzweifeln. Die Saison ist gelaufen Franz Pirolt, Bürgermeister der Gemeinde Straßburg sagt: "Die Saison ist gelaufen. Wir wissen aus dem Vorjahr, dass...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.