Wetterwarnung

Beiträge zum Thema Wetterwarnung

Für den Westen Tirols – die Bezirke Reutte, Landeck, Imst und der Westen von Innsbruck-Land – wurde zudem für Freitag, und Samstag die Schnee-Warnstufe „Orange“ ausgegeben.  | Foto: Canva
3

Wetter in Tirol
Sturmwarnung - Warnstufe Orange für ganz Tirol

Ab Donnerstag gerät der Alpenraum unter den Einfluss des Sturmtiefs „Zoltan“. An der Alpennordseite kommen dabei, begleitet von Sturm, beträchtliche Niederschlagsmengen zusammen. TIROL. In den kommenden Tagen steht turbulentes Wetter bevor. Bereits ab Donnerstag weht kräftiger Wind aus West bis Nordwest. Hinzu gesellt sich Regen und in höheren Lagen Schnee – in Summe können große Menge zusammenkommen. Schwere Sturmböen möglichAm Freitag verschlechtert sich das Wetter weiter, die Nacht verläuft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Spätwinter hat Tirol fest im Griff

TIROL. Zu früh gefreut, wir werden keinen frühzeitigen Frühling bekommen! Ein Spätwinter hält Tirol diese Woche fest im Griff. Kalte und feuchte Luftmassen gelangen zu den Alpen, bis zur Wochenmitte werden im Bergland größere Neuscheemengen zusammen kommen. Unterkühlt und unbeständigViel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. Oberhalb von 400 bis 600 Metern wird "ergiebiger" Schneefall prognostiziert. Dies zieht sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ergiebiger Schneefall, Sturm und eine vielfach ungünstige Unterlage sorgen für eine heikle Lawinensituation. | Foto: Bergrettung/Riedler

Wetterwarnung für Tirol
Enorme Schneemengen im Anmarsch

TIROL/OBERLAND. Der Winter nimmt Anlauf. Am Wochenende könnten in Tirol laut der neuesten Wetterprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) enorme Schneemengen fallen. Die größten Schneemengen werden am Alpenhauptkammbereich, vor allem in Osttirol erwartet. Im Norden wird wegen Föhneinfluss mit weniger Niederschlag und einer höheren Schneefallgrenze gerechnet, Entwarnung gilt aber auch hier nicht. Die Landeswarnzentrale hat entsprechende Vorbereitungen getroffen und unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Vorsicht geboten: Schneewarnung in Tirol Arlberg aufgrund der Tunnelsperre großräumig umfahren

Das Land Tirol bittet aufgrund der prognostizierten Schneefälle VerkehrsteilnehmerInnen um erhöhte Vorsicht und empfiehlt das Mitführen von Schneeketten und Winterausrüstung, da eine Schneekettenpflicht nicht ausgeschlossen werden kann. Da der Arlbergtunnel seit Montag gesperrt ist, sollten Lkw die Arlbergpassstraße meiden und großräumig ausweichen. Ab Mittwochabend bis Freitagvormittag erwartet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Neuschnee in Tirol. Bis Mittwochabend...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wetterwarnung für Österreich am Pfingstsamstag | Foto: ZAMG

Wetterwarnung - starke Regenfälle von Donnerstag bis Samstag

Zu Beginn des verlängerten Pfingstwochenendes kommt es lokal immer wieder zu starken Regenfällen. Dadurch steigt die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen. TIROL. Donnerstag 12. Mai erreicht das Randtief 'Yekaterina' Tirol. Mit dem Tief kommt starker Regen nach Tirol. Bis Samstag fällt stellenweise bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Überschwemmungen durch den starken Regen Aufgrund der großen Regenmengen kann es zu einem Ansteigen der Flusspegel kommen. Es ist mit lokalen Überflutungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.