Wetter Tirol
Spätwinter hat Tirol fest im Griff
TIROL. Zu früh gefreut, wir werden keinen frühzeitigen Frühling bekommen! Ein Spätwinter hält Tirol diese Woche fest im Griff. Kalte und feuchte Luftmassen gelangen zu den Alpen, bis zur Wochenmitte werden im Bergland größere Neuscheemengen zusammen kommen.
Unterkühlt und unbeständig
Viel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. Oberhalb von 400 bis 600 Metern wird "ergiebiger" Schneefall prognostiziert. Dies zieht sich entlang der gesamten Alpennordseite von Vorarlberg bis in die Obersteiermark.
Dieser Spätwinter wird sich bis Mittwochfrüh fortsetzen, anschließend schneit es noch an vereinzelten höheren Lagen in Tirol, doch meist wandeln sich die Schneeflocken zu Schneeschauern.
„Während in tiefsten Lagen der Schnee tagsüber durch die diffuse Strahlung wieder wegtaut, baut sich in Lagen oberhalb von 700 bis 900 m eine satte Schneedecke auf. Dabei sind bis Mittwoch in den höheren Tallagen durchaus 15 bis 30 cm, im Arlberggebiet sogar 50 bis 80 cm Neuschnee zu erwarten“,
erklärt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale.
Osttirol bleibt trocken
In Osttirol können die nächsten Tage etwas milder ablaufen, die Temperaturen werden in diesem Bezirk durchaus freundlicher. Im Schutz der Alpen scheint öfter die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Dazu weht vor allem am Dienstag und Mittwoch lebhafter bis kräftiger, lokal auch stürmischer Nordföhn, der die Luft abtrocknet und die Temperaturen steigen lässt.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.