Meteorologie

Beiträge zum Thema Meteorologie

Auf den Kärntner Bergen ist höchste Vorsicht geboten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Magalice
2

Wetter in Kärnten
Achtung auf den Bergen - Große Lawinenwarnstufe

Kärnten ist derzeit im Einfluss des Mittelmeertiefs, das bis zum Sonntag anhalten wird. Auf den Bergen ist höchste Vorsicht geboten, da die Lawinenwarnstufe "groß" ist. MeinBezirk.at sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der stärkste Niederschlag fiel am heutigen Freitag. Es wird am Nachmittag noch den einen oder anderen Schauer geben, aber die Intensität des Vormittags wird laut dem Meteorologen nicht mehr erreicht. Am Wochenende soll es zwischen fünf und...

Aufgrund der starken Hochdruckdominanz gab es im Februar kaum Niederschläge. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Hochdruckgeprägtes Wetter
Februar war extrem trocken und sturmarm

Mit der mittleren Temperatur entsprach der Februar 2025 dem Mittel der letzten 30 Jahre (1991 – 2020). Dabei zeichnete sich der gesamte Monat wie schon im Jänner durch meist hochdruckgeprägtes Wetter aus, weshalb der Februar viel zu trocken ausfiel. SEEWALCHEN. Laut der Wetterübersicht von Meteorologe Christian Brandstätter (METEO-data) bestimmte auch im letzten Wintermonat überwiegend Hochdruck das Wetter im Salzkammergut. Ein langanhaltendes Blockadehoch über Russland hielt die Tiefs vom...

Schnee? Oje! Besonders viel gab es von der weißen Pracht heuer im Salzkammergut noch nicht zu sehen.  | Foto: PantherMedia/dario.racane (Symbolfoto)
6

Vorschau auf 2025
Wie wird das Wetter im Salzkammergut?

Wie war das Wetter im vergangenen Jahr und was hält 2025 bereit? Klaus Reingruber und Christian Brandstätter machen einen Rückblick und wagen einen Ausblick für den Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Meteorologe Klaus Reingruber, Geschäftsführer von Blue Sky Wetteranalysen fasst das Klima im Salzkammergut 2024 zusammen: "Wie schon vielfach kommuniziert wurde war das vergangene Jahr das wärmste Jahr der Messgeschichte sowohl weltweit als auch in Österreich. Im Salzkammergut war es im Mittel zu warm,...

In Kärnten wird es am Wochenende einen Wechsel aus Sonne und Nebel geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TomKlar
2

Wetterausblick
In Kärnten wird spürbarer Nordwind und Nebel erwartet

In den nächsten Tagen wird das Wetter in Kärnten ein Mix aus Sonne und Nebel. MeinBezirk.at sprach mit Michael Tiefgraber, einem Meteorologen der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der morgige Freitag soll Hochdruckeinfluss bringen, konkret heißt das: "Auf den Bergen wird es sehr sonnig, in den Niederungen teilweise nebelig. Vor allem im Klagenfurter Becken wird der Nebel zäh", erklärt Tiefgraber. Am Nachmittag bestünde jedoch noch die Chance, dass es etwas auflockert und die Sonne herauskommt....

Der Nebel hing im November dicht über dem Attersee.  | Foto: Elisabeth Staudinger
1 1 2

Wetter im Salzkammergut
Nebelschwaden statt Wintereinbruch im November

Der November im Salzkammergut war heuer laut den Aufzeichnungen von Meteo-Data in Seewalchen recht trocken, sonst aber durchschnittlich.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK & GMUNDEN. Mit einer mittleren Temperatur von 3,9 Grad lag der November heuer genau im Durchschnitt. Die erste Monatshälfte zeigte sich sehr neblig, in der zweiten war es etwas wechselhafter mit einigen Regenfällen.  Viel Nebel, wenig Schnee Wärmster Tag war der erste November mit 15 Grad und viel Sonne. Danach wurde es trüber mit viel...

Sylvia Bauer-Beck, kaufmännische Generaldirektorin der GeoSphere Austria, Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und Andreas Schaffhauser, wissenschaftlicher Generaldirektor der GeoSpehere. Dahinter der neue Hochleistungsrechner "HPE Cray- XD2000". | Foto: BKA/Aigner
6

Hohe Warte in Wien
Neuer "Superrechner" für bessere Extremwettervorhersagen

Die GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) präsentierte ihren neuen Hochleistungsrechner. Mit der Inbetriebnahme verspricht man sich nicht nur präzisere Extremwetterprognosen, sondern auch bessere Luftqualitätsvorhersagen, Stadtklimaszenarien und vieles mehr. WIEN/DÖBLING. Mit einem leistungsstarken neuen Hochleistungsrechner (HPC) will GeoSphere Austria, ehemals ZAMG, ihre Vorhersagen und Analysen für Extremwetter, Klimamodelle und Umweltkrisen deutlich verbessern. Der "Krisenrechner" wurde am...

Über Niederösterreich ist ein Meteoritenschwarm niedergegangen. Jetzt wird nach den Gesteinsfragmenten gesucht. (Symbolbild) | Foto: Kim Myoung Sung
5

Naturhistorisches Museum
Aufruf zur Meteoritensuche in Niederösterreich

Nachdem ein Meteorit über Niederösterreich gesichtet wurde, meldet sich jetzt das Naturhistorische Museum Wien: Man bittet um Hilfe bei der Suche nach den Gesteinsbrocken, die in der Gemeinde Haag im Bezirk Amstetten vermutet werden. Wie man einen Meteoriten erkennt und was bei einem Fund zu tun ist.  NÖ/AMSTETTEN/HAAG. Am 24. Oktober, gegen 21.30 Uhr, konnten aufmerksame Beobachter einen Meteoritenschauer am nächtlichen Himmel über Niederösterreich bestaunen. Der grelle Lichtblitz war ein...

Der Oktober zeigte sich wechselhaft.  | Foto: A. Gasselsberger

Wetter im Salzkammergut
Oktober zeigte sich wechselhaft & unspektakulär

Der Oktober hat sich heuer im Salzkammergut wenig spektakulär präsentiert. Stattdessen gab es meist wechselhaftes Wetter mit leicht erhöhten Temperaturen.  SEEWALCHEN. Elf Grad hat Meteo-data heuer in Seewalchen im Schnitt gemessen. Das sind rund zwei Grad mehr als im langjährigen Mittel (1991 bis 2020). Die erste Monatshälfte zeichnete sich durch wechselhaftes Wetter mit Regen aus, an zwei Tagen wurden aber auch noch über 20 Grad verzeichnet. In der zweiten gab es einen Hauch von goldenem...

Der Meteoroid wurde als Lichtblitz über Niederösterreich auf Foto festgehalten.  | Foto: Alexander G. via Naturhistorisches Museum Wien
1 3

Eintritt in Atmosphäre
Meteor über NÖ löste Erdbeben-Sensoren aus

Leuchtende Lichtblitze am Himmel über Niederösterreich stellten sich als Gesteinsbrocken heraus, die in die Erdatmospähre eindrangen. Die Meteoroiden lösten u.a. auch die Sensoren des Conrad Observatoriums in Muggendorf aus.  NÖ. Donnerstagabend, 24. Oktober, blitzten gegen 21.30 Uhr über Niederösterreich immer wieder kurze, aber intensive Lichtkegel auf. Zahlreiche Augenzeugen meldeten die Sichtung der Feuerkugeln dem Naturhistorischen Museum Wien.  Wie Geosphere Austria nun bestätigte,...

Richtiges Gruselwetter bekommen wir eher nicht zu Halloween. Gruselig ist es nur in Bezug auf die Klimakrise, da die Temperaturen überdurchschnittlich hoch für Ende Oktober sind. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Gruselwetter zu Halloween? - Klimatechnisch, ja

Uns erwartet eine wunderschöne, sonnige Woche. Richtiges Gruselwetter haben wir zu Halloween also eher nicht. Lediglich wenn man an das Klima denkt, könnte es gruselig sein, da es für Ende Oktober viel zu warm ist. TIROL. Wir starten mit einem sonnigen Montag in die Woche. Die Morgenstunden sind nach wie vor etwas neblig, und die einzelnen Wolkenfelder bleiben auch den ganzen Tag über sichtbar. Vereinzelt können in Teilen Tirols am Nachmittag daraus sogar unergiebige Regenschauer entstehen. Im...

Das Wetter in Kärnten wird bewölkt und kühl. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/carinthian

Wetterausblick in Kärnten
Diese Woche soll es bewölkt und kühl werden

Diese Woche wird in Kärnten kühles und bewölktes Wetter erwartet. MeinBezirk.at sprach mit Paul Rainer, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Es wird sehr wolkenreiche Luft, mit hochnebelartiger Bewölkung, die dominieren wird erwartet: "Heute ist in Kärnten der Nebel verbreitet. In den höheren Schichten sind Wolken, die sich jetzt schon in Oberkärnten bemerkbar machen und am Nachmittag dann in Unterkärnten für bewölktes Wetter und nur für sehr wenig Sonne sorgen", erklärt der...

Das Wetter in Tirol startet ruhig in die neue Woche. Doch vom Westen her nähert sich nach und nach ein Tiefdruckeinfluss. Damit steigen auch die Temperaturen etwas an.  | Foto: Matthias Schimpfössl
2

Wetter Tirol
Die Woche wird wechselhaft, föhnig und mild

Das Wetter in Tirol startet ruhig in die neue Woche. Doch vom Westen her nähert sich nach und nach ein Tiefdruckeinfluss. Damit steigen auch die Temperaturen etwas an. Am Dienstag wird es noch föhnig, dann breitet sich in der Nacht auf Mittwoch in ganz Tirol Regen aus.  TIROL. Am Montag bleibt es warm, Sonne und Wolken wechseln. In Osttirol werden die Wolken aber allmählich dichter. Es bleibt jedoch überwiegend trocken. Nach und nach kommt Südföhn auf. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 24...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Statt "Raindrops keep falling on my head" könnt ihr am Sonntag und Montag "Here comes the sun" in euren Musikmix mischen. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Wochenendsong - "Raindrops keep falling on my Head"

Ja, es wird regnerisch, aber keine Sorge: Ihr müsst den Klassiker von B.J. Thomas nicht in Dauerschleife hören, denn es gibt zeitnah auch zwei Sonnentage! Dann heißt es: "Here comes the sun". TIROL. Der Freitag ist der kälteste Tag der Woche. Die dichten Wolken über Tirol sorgen für viel Regen, vor allem in Nordtirol. Schaut man in die höheren Lagen, sieht man winterliche Verhältnisse. Oberhalb von 1200m bis 1600m schneit es kräftig. Pausen vom Regen gibt es lediglich in Osttirol, Sonne kann...

Laut den Experten des Wetterdienstes UBIMET endet der Juli mit einer Temperaturabweichung von gut +2 Grad. | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Drittwärmster Juli der Messgeschichte

Der Monat geht vorüber und zurück bleibt der drittwärmste Juli der Messgeschichte in Österreich. Laut den Meteorologen war der Juli 2024 knapp 2 Grad wärmer als im Mittel. TIROL. Laut den Experten des Wetterdienstes UBIMET endet der Juli mit einer Temperaturabweichung von gut +2 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel und geht nach dem Juli 2015 (+2,5 Grad) und dem Juli 2006 (+2,3 Grad) als drittwärmster Juli in der 257-jährigen Messgeschichte in die Annalen ein. Im Südosten wurde sogar oft...

Regen, Wolken und Gewitter sind diese Woche leider unsere Begleiter. Dienstag und Mittwoch gibt es Warnungen für Teile Tirols. | Foto: Pixabay
4

Wetter Tirol
Gewitterwarnung für Dienstag und Mittwoch

Wir starten in die Woche mit viel Sonnenschein. In der Mitte der Woche müssen wir wieder vermehrt mit Regen und Gewittern rechnen, doch pünktlich zum Wochenende hin, klart es wieder auf und die Sonne kehrt zurück. TIROL. Der Montag lässt uns voller Sommergefühle in die neue Woche starten. Die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen auf 27 bis 32 Grad. Die paar Wolkenreste und Nebelschwaden, die vereinzelt herumschwirren, lösen sich rasch auf. Ein blauer Himmel begleitet uns fast den ganzen...

Mit solarbetriebenen Wetterstationen versorgt Pessl Instruments Landwirte auf der ganzen Welt. | Foto: SasaHuzjak
7

Jubiläum
Pessl: "Man muss seinen eigenen Weg gehen und es einfach tun"

Pessl Instruments mit Stammsitz im oststeirischen Weiz entstand im Jahr 1984 aus einem kleinen Samenkorn einer Idee. Mittlerweile ist diese Idee zu einer globalen Familie geworden, mit Zweigstellen, die über den gesamten Globus reichen. Gottfried Pessl, CEO und Gründer des Unternehmens Pessl Instruments, blickt im Interview auf die 40-jährige Erfolgsgeschichte seines Unternehmens zurück. WEIZ. Pessl Instruments, mit Unternehmenssitz in Weiz und Standorten auf der ganzen Welt, hat sich in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
In den nächsten Tagen herrscht sehr unbeständiges und wechselhaftes Wetter in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ juliasudnitskaya

In Kärnten
Weiterhin mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen

Aktuell kommt es in weiten Teilen Österreichs zu schweren Unwettern. Laut Meteorologe Gerhard Hohenwarter bleibt Kärnten die nächsten Tage verschont. Mit Regenschauern und Gewitter ist jedoch weiterhin zu rechnen. KÄRNTEN. Hohenwarter: "Es ist in den nächsten Tagen sehr unbeständiges und wechselhaftes Wetter. Es gibt immer wieder Regenschauer, auch einzelne Gewitter sind mit eingelagert. Im Moment bleiben wir von großen Unwettern verschont. Die Regenmengen sind auch überschaubar."...

Der meteorologische Sommerbeginn ist immer am 1. Juni. | Foto: Pixabay
3

Sommerbeginn
1. Juni - Der Sommer beginnt!

Tatsächlich kann man den Sommerbeginn auf drei verschiedene Arten festmachen. Meteorologisch, astronomisch und phänologisch. Meteorologisch fällt der Sommerbeginn immer auf den 1. Juni, wie auch in diesem Jahr. Die Einteilung in die drei "Sommerbeginne" ist besonders nützlich für Klimatologen und Meteorologen, da sie die saisonalen Wetterdaten und Klimastatistiken einfacher vergleichen und analysieren können. 1. Juni - Meteorologischer SommerbeginnDie feste Dreimonatsperiode ermöglicht es...

Heute werden die Temperaturen noch angenehm, ab morgen wird das Wetter wechselhaft (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Günter Albers

Wechselhaftes Wetter
"Heute sind bis zu 25 Grad in Kärnten möglich"

Heute könnte die 25-Grad-Marke in Kärnten geknackt werden. Ab morgen soll das Wetter jedoch sehr wechselhaft werden: mehr Wolken, Regenschauer und kühle Temperaturen. MeinBezirk.at sprach mit Meteorologe Christian Stefan. KÄRNTEN. Das Wetter diese Woche in Kärnten wird sehr wechselhaft. "Heute ist ein wärmerer Tag, es sind bis zu 25 Grad möglich. Der Jahreszeit entsprechend sind die Temperaturen etwas zu warm, aber trotzdem angenehm. Morgen wird es wieder kühler. Man muss mit mehr Wolken und...

Christian Brandstätter | Foto: METEO-data

Wetter im Bezirk
Wechselhafter April: Erst Sommer, dann Frost

Erst Sonne, dann Regen, erst warm, dann gleich wieder kalt: Der April war heuer genauso wechselhaft, wie ihm nachgesagt wird. Aber: Mit sieben Sommertagen hat der Wetteranalyst Meteo-Data in Seewalchen einen Rekord gemessen.  SEEWALCHEN. 10,6 Grad hat Meteo-Data im April im Schnitt gemessen. Das ist rund 1,5 Grad wärmer als der Mittelwert der vergangenen 30 Jahre. Der heurige April gehört damit zwar nicht zu den wärmsten der Messzeit, allerdings wurden auffallend viele Sommertage mit mindestens...

Am Dienstag in der Früh muss man stellenweise mit Schneefahrbahn rechnen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Achtung auf den Straßen
In Kärnten wird es wieder schneien

Am heutigen Montag, gegen Abend, soll es in Kärnten wieder schneien. Teilweise werden bis zu 40 Zentimeter erwartet. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Heute am Abend wird die Niederschlagszone von Südwesten auf Kärnten übergreifen. Die Hotspots des Schneefalls werden laut dem Meteorologen von den Karnischen Alpen über die Karawanken bis hin zur Koralpe. In den Tälern soll der Regen relativ schnell in Schneefall übergehen. Bis zu 40...

Am morgigen Dienstag erreicht uns eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. | Foto: ZAMG

Meteorologe im Gespräch
"Kaltfront bringt Abkühlung und Niederschlag"

Nach den fast schon sommerlichen Temperaturen legt der Frühling eine Pause ein. Am morgigen Dienstag erreicht uns eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe bei GeoSphere Austria.  KÄRNTEN. "Am Dienstag erreicht uns eine markante Kaltfront, die über ganz Kärnten zieht. Diese Kaltfront bringt große Abkühlung und Niederschlag. Zugleich entsteht über Italien ein Tief, das uns am morgigen Dienstag mit viel Regen...

Die Meteorologie wird als die "Wissenschaft von der Physik der Atmosphäre" bezeichnet. | Foto: Pixabay
2 3 9

Gedenktag
Am 23. März ist Welttag der Meteorologie

Der Internationale Tag der Meteorologie, auch Weltwettertag oder "World Meteorological Day", kurz World Met Day, genannt, findet jährlich am 23. März statt.  NÖ. Am 23. März 1950 wurde die Weltorganisation für Meteorologie (World Meteorological Organization, WMO) gegründet. An diesem Tag trat die Konvention zur Errichtung der WMO als Nachfolgeorganisation der im 19. Jahrhundert ins Leben gerufenen Internationalen Meteorologischen Organisation (IMO) in Kraft. Mit dem "Welttag der Meteorologie"...

So wunderschön sah man ihn auch in den südlichen Wiener Bezirken | Foto: Public Domain Pictures (Pixabay)
2 2 9

Seltenheit in Mödling und Baden
Traumhafter Regenbogen

Regenbögen begeistern viele und sind die perfekten Fotomotive und ein Wunder der Natur Zwar schon ein Weilchen her, doch konnte man vor circa 2 - 3 Wochen im Bezirk Baden und Mödling einen wunderschöner Regenbogen bestaunen -  nicht nur teilweise, wie es eben oft der Fall ist - sondern "ganz". Die Begeisterung und Freude war so groß, dass viele Menschen diesen mehr nur als bewundert haben. Autofahrer blieben u.a. vorschriftsmäßig auf der Straßenseite stehen um das Wunder der Natur am Handy...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.