Meteorologie

Beiträge zum Thema Meteorologie

Auf den Kärntner Bergen ist höchste Vorsicht geboten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Magalice
2

Wetter in Kärnten
Achtung auf den Bergen - Große Lawinenwarnstufe

Kärnten ist derzeit im Einfluss des Mittelmeertiefs, das bis zum Sonntag anhalten wird. Auf den Bergen ist höchste Vorsicht geboten, da die Lawinenwarnstufe "groß" ist. MeinBezirk.at sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der stärkste Niederschlag fiel am heutigen Freitag. Es wird am Nachmittag noch den einen oder anderen Schauer geben, aber die Intensität des Vormittags wird laut dem Meteorologen nicht mehr erreicht. Am Wochenende soll es zwischen fünf und...

In Kärnten wird es am Wochenende einen Wechsel aus Sonne und Nebel geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TomKlar
2

Wetterausblick
In Kärnten wird spürbarer Nordwind und Nebel erwartet

In den nächsten Tagen wird das Wetter in Kärnten ein Mix aus Sonne und Nebel. MeinBezirk.at sprach mit Michael Tiefgraber, einem Meteorologen der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der morgige Freitag soll Hochdruckeinfluss bringen, konkret heißt das: "Auf den Bergen wird es sehr sonnig, in den Niederungen teilweise nebelig. Vor allem im Klagenfurter Becken wird der Nebel zäh", erklärt Tiefgraber. Am Nachmittag bestünde jedoch noch die Chance, dass es etwas auflockert und die Sonne herauskommt....

Das Wetter in Kärnten wird bewölkt und kühl. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/carinthian

Wetterausblick in Kärnten
Diese Woche soll es bewölkt und kühl werden

Diese Woche wird in Kärnten kühles und bewölktes Wetter erwartet. MeinBezirk.at sprach mit Paul Rainer, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Es wird sehr wolkenreiche Luft, mit hochnebelartiger Bewölkung, die dominieren wird erwartet: "Heute ist in Kärnten der Nebel verbreitet. In den höheren Schichten sind Wolken, die sich jetzt schon in Oberkärnten bemerkbar machen und am Nachmittag dann in Unterkärnten für bewölktes Wetter und nur für sehr wenig Sonne sorgen", erklärt der...

In den nächsten Tagen herrscht sehr unbeständiges und wechselhaftes Wetter in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ juliasudnitskaya

In Kärnten
Weiterhin mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen

Aktuell kommt es in weiten Teilen Österreichs zu schweren Unwettern. Laut Meteorologe Gerhard Hohenwarter bleibt Kärnten die nächsten Tage verschont. Mit Regenschauern und Gewitter ist jedoch weiterhin zu rechnen. KÄRNTEN. Hohenwarter: "Es ist in den nächsten Tagen sehr unbeständiges und wechselhaftes Wetter. Es gibt immer wieder Regenschauer, auch einzelne Gewitter sind mit eingelagert. Im Moment bleiben wir von großen Unwettern verschont. Die Regenmengen sind auch überschaubar."...

Heute werden die Temperaturen noch angenehm, ab morgen wird das Wetter wechselhaft (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Günter Albers

Wechselhaftes Wetter
"Heute sind bis zu 25 Grad in Kärnten möglich"

Heute könnte die 25-Grad-Marke in Kärnten geknackt werden. Ab morgen soll das Wetter jedoch sehr wechselhaft werden: mehr Wolken, Regenschauer und kühle Temperaturen. MeinBezirk.at sprach mit Meteorologe Christian Stefan. KÄRNTEN. Das Wetter diese Woche in Kärnten wird sehr wechselhaft. "Heute ist ein wärmerer Tag, es sind bis zu 25 Grad möglich. Der Jahreszeit entsprechend sind die Temperaturen etwas zu warm, aber trotzdem angenehm. Morgen wird es wieder kühler. Man muss mit mehr Wolken und...

Am Dienstag in der Früh muss man stellenweise mit Schneefahrbahn rechnen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Achtung auf den Straßen
In Kärnten wird es wieder schneien

Am heutigen Montag, gegen Abend, soll es in Kärnten wieder schneien. Teilweise werden bis zu 40 Zentimeter erwartet. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe von der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Heute am Abend wird die Niederschlagszone von Südwesten auf Kärnten übergreifen. Die Hotspots des Schneefalls werden laut dem Meteorologen von den Karnischen Alpen über die Karawanken bis hin zur Koralpe. In den Tälern soll der Regen relativ schnell in Schneefall übergehen. Bis zu 40...

Am morgigen Dienstag erreicht uns eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. | Foto: ZAMG

Meteorologe im Gespräch
"Kaltfront bringt Abkühlung und Niederschlag"

Nach den fast schon sommerlichen Temperaturen legt der Frühling eine Pause ein. Am morgigen Dienstag erreicht uns eine Kaltfront, die große Abkühlung und Niederschlag mit sich bringt. MeinBezirk sprach mit Andreas Mansberger, Meteorologe bei GeoSphere Austria.  KÄRNTEN. "Am Dienstag erreicht uns eine markante Kaltfront, die über ganz Kärnten zieht. Diese Kaltfront bringt große Abkühlung und Niederschlag. Zugleich entsteht über Italien ein Tief, das uns am morgigen Dienstag mit viel Regen...

Laut Meteorologe werden extreme Tiefwerte tendenziell immer seltener vorkommen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/weyo

Meteorologe im Gespräch
"Extreme Tiefstwerte kommen immer seltener vor"

In Kärnten lassen sich aktuell ziemlich kalte Temperaturen messen, doch im Vergleich zu früher ist es dennoch zu warm. MeinBezirk.at fragte bei Meteorologe Martin Ortner von der GeoSphere Austria nach, wie es um das Wetter nächste Woche steht und was der globale Temperaturanstieg in Kärnten für Auswirkungen hat.  KÄRNTEN. "Am Montag und Dienstag kann man mit ziemlich sonnigem Wetter rechnen. Und ab der Wochenmitte ist es noch extrem unsicher. Wahrscheinlich stauen sich von Südwesten her jede...

Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sternwarte Klagenfurt: Der Verein Astronomische Vereinigung Kärnten, am Bild Kurt Anetzhuber, will allen Interessierten den Blick in das Weltall ermöglichen, Unischtbares sichtbar machen und mit wichtigen Informationen rund um die Himmelskörper versorgen.
1 10

Mehr als nur Sterneschauen
Sternwarte in Klagenfurt

Am 30. Juni 1908 fand in Sibirien ein Ereignis statt, dass zum internationalen Tag des Meteors führen sollte. Auf einem Gebiet von rund 2000 Quadratkilometer wurden rund 60 Millionen Bäume wie durch Zauberhand umgeknickt und in den wenigen Behausungen in der Gegend um Tunguska wurden durch eine oder mehrere Druckwellen Türen und Fenster eingedrückt. Grund war, so sind sich die Experten mehrheitlich einig, eine Riesenexplosion, hervorgerufen durch einen Meteoriten bzw. Astroiden. KLAGENFURT. Am...

In der Regionalstelle der ZAMG in Klagenfurt arbeiten fünf Meteorologen und vier Techniker an den täglichen Wetterprognosen. Gerhard Hohenwarter (Bild) ist einer von ihnen.
1 13

Welttag der Meteorologie
Die Kunst der Wetterprognose

Am 23. März 1950 trat die Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Kraft. Ziel der WMO-Konvention war es, anhand weltumspannender Wetterdaten und -prognosen der verschiedenen nationaler meteorologischer Dienste verlässliche Informationen für Luft-, Schifffahrt und Landwirtschaft sammeln zu können. An jedem 23. März eines Jahres wird an dieses Ereignis erinnert. Wettervorhersagen gab es aber schon lange Zeit vorher. Bereits 350 vor Christus verfasste der Philosoph Aristoteles...

Wir zeigen hier, wie viele Stunden Sonne das Jahr 2017 für uns parat hatte | Foto: Pixabay
1

Der Sonnenstunden-Atlas für Kärnten und Österreich

Wie viele Stunden im Jahr scheint in deiner Gemeinde die Sonne? Wir haben uns das - gemeinsam mit UBIMET - für das Jahr 2017 angesehen. Fahr mit der Maus deines Computers (oder benutze deinen Finger am Smartphone) über unseren Sonnen-Atlas und schau dir an, wie viele Sonnenstunden es in den einzelnen Gemeinden Österreichs im Jahr 2017 gab. Über das Suchfeld (links oben) kannst du auch ganz einfach die Gemeinde deiner Wahl eingeben. Der sonnenreichste Ort im Jahr 2017 war übrigens die...

Innerhalb weniger Minuten wird im Auto die Skala des Thermometers gesprengt
12

Kühle Köpfe und heiße Orte

Welche Orte sollte man bei dieser Hitze meiden? Wo findet man erfrischende Abkühlung? VÖLKERMARKT. Eine Hitzewelle hat Kärnten fest im Griff. Meteorologen halten es sogar für möglich, dass Österreich ein ähnlicher Rekordsommer wie 2003 bevorsteht – als Mitteleuropa mehr als 40 Tropentage beschert wurden und damit den heißesten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn. In einer Zeit, in der Temperaturen herrschen, bei denen Eiswürfel im Getränk schmelzen noch bevor man einen Schluck genommen hat, oder...

2

Wenn schon, dann bitte ein Unwetter!

MEINUNG Seit dem Beginn der Hitzewelle überschlagen sich die Meteorologen in den Medien täglich mit ihren Warnungen vor Unwettern. Auch in "Facebook" werden oft schon von den Morgenstunden weg Grafiken mit den prognostizierten Unwettern gepostet. Von Regen, Blitz, Donner und Hagel ist dann die Rede. Also laut "Duden" einem Gewitter. Allerdings ist tatsächlich immer weniger oft die Rede von einem Gewitter, sondern es muss immer gleich ein Unwetter sein. Wann hat das normale Gewitter an heißen...

Seit 33 Jahren steht Franz Stockinger an der Spitze der Kärntner Meteorologen. Nun geht er in Pension | Foto: Eggenberger
1

,Realistisch gesehen gibt es keine Chance“

Kärntens oberster Wetterfrosch, Franz Stockinger, geht im Mai in Pension. Franz Stockinger (64) – er ist Leiter der Kärntner Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) – tritt nach 33 Jahren am 1. Mai in den Ruhestand. WOCHE: In den letzten Wochen war es besonders kalt – eine außergewöhnliche Situation? STOCKINGER: Wir hatten tatsächlich sehr kalte Tage durch den Nordwind, aber jetzt geht es wieder bergauf mit der Luft vom Atlantik. Aber es gab schon immer Kälteperioden. 1971 waren...

VIDEO: Gipfeltreffen der Wetterfrösche

Das Hotel Karnerhof in Egg am Faakersee ist Schauplatz für die Verkündung eines echten Gipfeltreffens. Vom 17. bis 19. Juni 2010 versammeln sich die bekanntesten Wetterfrösche im deutschsprachigen Raum, um über das Wetter im südlichsten Bundesland zu berichten. Drei Mal hat das Gipfeltreffen bereits in Tirol stattgefunden. Jetzt ist Kärnten an der Reihe. Berichtet wird vom Faakersee und vom Wörthersee. Das Hotel Karnerhof ist für die Wetterfrösche und ihre Fernsehteams gerüstet. Rund 40 Zimmer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Meins.TV - einfach meins!

Der August brach Rekorde

Österreichweit an die fünfte Stelle der rund 150-jährigen Messreihe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Sonne lag in fast allen Gebieten Österreichs im Bereich des langjährigen Mittels und auch der Niederschlag erreichte flächendeckend sein Soll. Temperaturen bis zu 3° C über dem Mittel Der August verlief in ganz Österreich deutlich zu warm, wobei sich die größten relativen Abweichungen mit 2,5 bis 3,0° C in Oberkärnten und Osttirol finden. Aber auch in Vorarlberg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.