Wiedereröffnung Gastronomie

Beiträge zum Thema Wiedereröffnung Gastronomie

"Ozapft is!" Rene Pflegers neues SAM erwachte am Samstag im Aktivpark4222. | Foto: Eckhart Herbe
1 58

Neues SAM eröffnete
Full House für Rene Pfleger bei Gastropremiere

Mit einem gelungenen, aus allen Nähten platzenden Eröffnungsevent starteten am 30. September im St. Georgener Aktivpark4222 Rene Pfleger und sein Team in der neuen Gastrooase "SAM - Rene rührt um" voll durch. ST.GEORGEN/GUSEN. Ab 17 Uhr strömten die St. Georgener zum "SAM-Schauen und Kosten" in den Aktivparkt. Rene Pfleger und die Gemeinde hatten zum Grand Opening geladen und lockten mit einem optisch wie kulinarisch ausgesprochen gelungenen Buffet in das wiedererwachte Lokal. Die  Reaktionen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Gastronomen aus der Region sind bereit und freuen sich auf die Öffnung am 19. Mai. | Foto: R. Haslauer

Bereit für Eröffnung
Radfähre Ennsegg feierte am 1. Mai Saisonstart

Beim Saisonstart der Radfähre Ennsegg am 1. Mai präsentierte sich nicht nur der Ennser Tourismusvereinsobmann Wolfgang Brunner bereit für zahlreichen Überfahrten nach Mauthausen und St. Pantaleon-Erla. Auch die Hoteliers und Gastronomen demonstrierten Einigkeit und freuen sich auf die Öffnungsschritte ab 19. Mai. REGION ENNS.  „Wir sind bereit für unsere Gäste“ – so das Statement der heimischen Gastronomie von Enns über Mauthausen bis St. Pantaleon-Erla. Symbolisch stach auch die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ab 29. Mai sind Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. Dabei sind jedoch Regelungen wie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen zu beachten (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/openlens

Corona-Lockerungen
Was im Mai und Juni erlaubt ist beziehungsweise geöffnet hat

Seit 15. Mai haben Gastronomiebetriebe und Tierparks wieder geöffnet. Drei Tage später sind Schüler mit Ausnahme der Oberstufe in die Klassen zurückgekehrt. Die Covid-19-Lockerungsverordnung enthält Lockerungen sowie die dabei geltenden Regelungen und Maßnahmen. OÖ. Seit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte, aber auch bestimmte Dienstleistungsbetriebe wie Friseure, Kosmetikstudios und Solarien nach der coronabedingten Pause wieder aufsperren. Mit Auflagen sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner fordert die Aufhebung des absoluten Rauchverbots und der Maskenpflicht in der Gastronomie. | Foto: AMS/Chloe Potter

Gastronomie
Haimbuchner fordert mehr Freiheit für Wirte und Gäste

Um die Gastronomie zu beleben, brauche es laut Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mehr unternehmerische Freiheit. Dazu zählen für ihn die Aufhebung des absoluten Rauchverbots und der Maskenpflicht. OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisierte am Mittwoch, 20. Mai, in einer Pressekonferenz die Vorgehensweise der Bundesregierung bei Finanzhilfen für Gastronomen. So seien die Förderrichtlinien nicht immer eindeutig und der Verwaltungsaufwand hoch....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
von links: Josef Stockinger (Generaldirektor der OÖ Versicherung), Johann Feßl (Obmann OÖ Almverein), Almbäuerin Martina Platzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentieren das Versicherungspaket für die oberösterreichischen Almbauern. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Almverein/OÖ Versicherung/Land OÖ
Neue Versicherung für Almwirte

2014 ist eine Urlauberin im Tiroler Pinnistal von Kühen zu Tode getrampelt worden. Am zwölften Mai 2020 hat der Oberste Gerichtshof die Teilschuld der Hundehalterin sowie des Landwirtes bestätigt. Da das zivilrechtliche Verfahren für viele Sorgen und Ungewissheiten bei Almbewirtschaftern gesorgt hat, wurde in Oberösterreich jetzt eine Versicherungslösung erarbeitet. OÖ. Das Land Oberösterreich hat gemeinsam mit der Oberösterreichischen Versicherung und dem Almverein Oberösterreich eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landtagsabgeordneter Ecker, Bürgermeister Rauscher, Gemeinderat Bauer und WKO-Obmann Höllinger besuchten am Öffnungstag der Gastronomie das Gasthaus Wundsam in Neustift. | Foto: Foto: OÖVP / Gierlinger

500 Millionen Euro Wirtshaus-Paket
Gastro-Eröffnung soll weiteren Schub für den Bezirk bringen

NEUSTIFT. „Mit der Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe werden der Tourismus und das Wirtschaftsleben auch im Bezirk Rohrbach weiter hochgefahren“, betont Bezirksparteiobmann Georg Ecker.  Die Gastronomie ist gerade für den Bezirk Rohrbach von besonderer Bedeutung. Sie sichert Arbeitsplätze und damit Wohlstand in der Region. „Die Gastronomie und Wirtshäuser sind vom Corona-Virus besonders hart getroffen worden. Gerade deswegen ist es jetzt wichtig, den heimischen Wirtshäusern einen Besuch...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
v.l.: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Bundesratspräsident Robert Seeber (WKOÖ) freuen sich auf die Wiedereröffnung der Gastronomie.  | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ/Falstaff
Bevölkerung freut sich auf Öffnung der Gastronomie

52 Prozent möchten gleich nach dem 15. Mai wieder ihre Lieblingslokale besuchen. Mehr als drei Viertel haben Gaststätten jetzt vermisst. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des kulinarischen Magazins Falstaff. Unterstützt wird die Wiedereröffnung der Gastronomie vom Land Oberösterreich. OÖ. Eine Online-Umfrage des Magazins Falstaff unter 3726 Personen zeigt jetzt, wie eng die Österreicher mit Restaurants, Gasthäusern und anderen Lokalen verbunden sind. Nur vier Prozent der Befragten geben an,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Anlässlich der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai warnt Landesrat Günther Steinkellner jetzt vor Alkohol als Unfallursache. | Foto: Daddy Cool (Fotolia)

Verkehrssicherheit
Steinkellner warnt vor Alkohol am Steuer

Am 15. Mai öffnen Restaurants und Gasthäuser wieder. Die Freude darüber sollte nicht zu Alkohol am Steuer führen, appelliert jetzt Verkehrssicherheitslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) an die Bevölkerung. OÖ. Die Freude über die Wiedereröffnung der Gaststätten sollte nicht zulasten der Verkehrssicherheit gehen, mahnt Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). „Vielmehr gilt es in Erinnerung zu rufen, das Fahrzeug stehen zu lassen, wenn man zu viel Alkohol konsumiert hat. Als Alternative können...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.