wien-mitte

Beiträge zum Thema wien-mitte

Die von Franz Zinggl betreute Markthalle im Erdgeschoss des Bahnhofes wird erst im März 2013 fertig | Foto: Tom Klinger

Wien Mitte: Markthalle fix

Der neue Bahnhof Wien-Mitte bekommt eine fixe Markthalle – samt kleinen Eifersüchteleien. Mehrere Betreiber legten der BAI („Bauträger Austria Immobilien“), die den neuen Bahnhof errichtet, verschiedene Markthallenkonzepte vor. Aufgrund der teils astronomischen Quadratmeterpreise sprangen alle schnell wieder ab. Die ursprüngliche Markthalle fand im Konzept ohnehin keinen Platz mehr. Um jenen Teil im Erdgeschoss entlang der Invalidenstraße (zwischen einem Café bei der Landstraßer Hauptstraße und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Trafikbesitzer Benjamin Bigl will vom Container direkt in den neuen Bahnhof übersiedeln.

Wien-Mitte: Standler müssen weg

Das riecht nach Ärger. Mit Vorplatz-Umbau von Wien-Mitte müssen die Geschäftscontainer weg. Im November soll der neue Bahnhof Wien-Mitte eröffnet werden und auch der Vorplatz auf der Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Dazu müssen jedoch die Geschäftscontainer weg. Ende Juni will man mit den Arbeiten beginnen. „Wir übersiedeln vom Container direkt in das neue Bahnhofsgebäude“, gibt sich Trafikant Benjamin Bigl optimistisch. Der Mini-Supermarkt hat angeblich einen Vertrag bis Ende August....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Das Landstraßer Megaprojekt wird 2012 endlich fertiggestellt: SP-Bezirkschef Erich Hohenberger freut sich bereits auf die Eröffnung seines „Babys“ Wien-Mitte.

2012: Wien-Mitte wird fertig

Nach über 20 Jahren Planung ist Wien-Mitte 2012 endlich fertig. SP-Bezirkschef Hohenberger ist darauf besonders stolz. Die Neugestaltung des Karree St. Marx, die Untertunnelung des Gürtels, das neue Grätzel Euro-Gate bei der Aspangstraße, „Towntown“ in Erdberg: In der Landstraße bleibt kein Stein auf dem anderen. Wien-Mitte: 2012 fertig Im Mittelpunkt der Freude über die vielen gelungenen Projekte steht für SP-Bezirkschef zweifelsohne der neue Bahnhof Wien-Mitte: „Durch den modernen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Wollen eine Drogenberatungsstelle in Wien-Mitte: Der Landstraßer Grünen-Bezirksrat Romed Felderer (Mitte) mit den beiden Anrainern Cordula Höbart und Georg Feiner.

Drogenberatung für Bahnhof

Wien-Mitte dient Drogensüchtigen als Unterschlupf. Die Grünen fordern jetzt eine Beratungsstelle. Seit Wochen werden die beiden Stationen Wien-Mitte und Rennweg öfter als sonst kontrolliert. Vor allem im unübersichtlichen Baustellen-Dschungel greifen Polizisten immer wieder Dealer und Süchtige auf. Der grüne Bezirksrat Romed Felderer fordert deshalb eine Beratungsstelle für die Drogenkonsumenten. Anrainer wie Cordula Höbart und Georg Feiner finden die Idee bei eigens einberufenen der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Franz Georg Zinggl von der Bürgerinitiative „Wien-Mitte“ fordert eine Senkung der Mieten, um Gewerbetreibenden eine Existenz zu ermöglichen.

Leere Halle statt Frischobst

In Wien-Mitte ist wieder eine Markthalle geplant. Der erste Versuch zweier Unternehmer ist allerdings gescheitert. Frisches Fleisch, Fisch zum Anbeißen und andere Köstlichkeiten, die ein Markt so bietet, sollen den im kommenden Jahr neu eröffneten Bahnhof Wien-Mitte noch mehr Leben einhauchen. Mietforderungen zu hoch Zwei junge Unternehmer, die bereits im 6. Bezirk erfolgreich tätig sind, wollten die ursprüngliche Halle mieten. „Gescheitert sind die Verhandlungen an der Größe von mehr als 2.000...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Drehscheibe ohne Infastruktur: Die stellvertretende Bezirkschefin Eva Lachkovics kämpft um einen Postpartner.

Wuchermieten: Bleibt Wien-Mitte ohne Post?

Bei Quadratmeter-Mieten von 50 Euro ist es schwer, einen Postpartner für den Bahnhof Wien-Mitte zu finden. Bereits in der Löwengasse haben sich Hunderte Anrainer gegen die Schließung des Postamtes beim HundertWasser-Haus stark gemacht. Ebenso im Reisnerviertel, wo die Bürger ebenfalls auf die Barrikaden steigen, um den Standort ­Marokkanergasse zu erhalten. „Besonders heikel ist die Situation in Wien-Mitte“, so die stellvertretende grüne Bezirkschefin Eva Lachkovics. Denn in das neue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Kompromiss gefunden: SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Centermanager Andreas Grassl (re.).

74A-Linie wird nicht geändert

2012 soll Wien Mitte in neuem Glanz erstrahlen. Jetzt gibt es auch bei der Nutzung des großen Vorplatzes eine Einigung zwischen Bezirk und den umliegenden Geschäftsbetreibern. Mit einer Umsteigefrequenz von rund 120.000 Menschen täglich zählt Wien Mitte zu den größten Verkehrsknotenpunkte in Österreich. Noch müssen sich die Passanten zwischen Geschäfts-Container tummeln. Wenn der neue Bahnhof fertig ist, wird der Platz frei gemacht. Das breite Tor zur Innenstadt eingebettet zwischen der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Die Bauarbeiten am Landstraßer Großprojekt Wien-Mitte laufen seit Monaten auf Hochtouren. | Foto: Klinger
4

Wien-Mitte nimmt bereits Formen an

Das größte Bauprojekt der Landstraße wird voraussichtlich Ende 2012 fertiggestellt. Nur knapp hat der Bahnhof Wien-Mitte das silberne Jubiläum verfehlt. Aber selbst nach einer 24-jährigen Baugeschichte sind noch immer nicht alle Konflikte völlig gelöst. (tk). Die vielen Versuche von SP-Bezirkschef Erich Hohenberger, den Schandfleck der Landstraße in einen modernen Verkehrsknotenpunkt umzuwandeln, wurden Dutzende Male torpediert. Mit dem Höhepunkt, bei einem Umbau von Wien-Mitte der Wiener City...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.