Wahl in der Donaustadt
KPÖ zum ersten Mal seit 1991 im Bezirksparlament
Das Ergebnis der Bezirksvertretungswahl bedeutet auch einen Wechsel der Sitze im Bezirksparlament. Wie die Aufteilung aussieht und was die Parteien dazu sagen, liest du hier. WIEN/DONAUSTADT. Die Wien-Wahl ist vorbei, die Donaustädterinnen und Donaustädter haben sich entschieden. Die SPÖ konnte mit 37,39 Prozent ihren ersten Platz verteidigen, hat aber stark verloren. Platz 2 schafft die FPÖ mit 26,95 Prozent. Dann folgen die Grünen (12,71 Prozent), ÖVP (8,58 Prozent), Neos (8,50 Prozent), KPÖ...
Wahlergebnisse
So hat die Donaustadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt
Die Wahlkarten sind ausgezählt – ein vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl liegt vor. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. In Wien konnten 1,3 Millionen Menschen ihren bevorzugten Parteien eine Stimme bei der Wien-Wahl geben. In der Donaustadt waren 157.459 Personen wahlberechtigt, 21.847 davon sind nicht österreichische EU-Bürgerinnen sowie -Bürger – sie durften deshalb nur auf Bezirksebene wählen....
Donaustadt
Bezirkschef Nevrivy über Wienwert-Anklage und Parkplatz-Ärger
Ernst Nevrivy ist Spitzenkandidat für die SPÖ Donaustadt. Schon seit 2014 ist er Bezirksvorsteher und möchte das auch bleiben. Im Interview spricht er darüber, wie der 22. Bezirk der "lebenswerteste Bezirk" bleiben kann und ob die Anklage gegen ihn eine Hürde aufweist. WIEN/DONAUSTADT. Ernst Nevrivy, seit 2014 Bezirkschef in der Donaustadt, spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für die nächste Legislaturperiode und die Anklage gegen ihn. Auch dieses Mal ist er Spitzenkandidat der SPÖ...
Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy
Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...
Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht
Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...
ÖVP Donaustadt
Michaela Löff will Nachverdichtungen statt Neubauten
Michaela Löff ist Spitzenkandidatin der Donaustädter ÖVP für die Bezirksvertretungswahl. Im Interview spricht sie über ihre Anliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksvertretungswahl am 27. April steht vor der Tür. Davor stellen wir alle in den Bezirken antretenden Parteien vor. Die Donaustädter Spitzenkandidatin der ÖVP ist Michaela Löff. Was sind denn Ihre größten Anliegen für den Bezirk? MICHAELA LÖFF: Eines der drängendsten Probleme ist die Parkplatzsituation im Bezirk, die enorm eskaliert ist...
Grüne Donaustadt
Wolfgang Orgler will Leerstände prüfen und Öffis ausbauen
Am 27. April findet neben der Wien-Wahl auch die Bezirksvertretungswahl statt. Als Grünen-Spitzenkandidat will Wolfgang Orgler mehr Öffis und weniger Versiegelung. WIEN/DONAUSTADT. Wolfgang Orgler ist Donaustädter Spitzenkandidat der Grünen für die Bezirksvertretungswahl. Im exklusiven MeinBezirk-Interview spricht er über seine Anliegen und Forderungen. Was sind Ihre zentralen Anliegen im Bezirk? WOLFGANG ORGLER: Wir wollen eine höhere Lebensqualität. Das fängt bei der Reduzierung der...
So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle
Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus. WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...
Wahl im 22. Bezirk
FPÖ-Kandidat Toni Mahdalik fordert mehr Platz für Autos
FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Toni Mahdalik ist FPÖ-Spitzenkandidat in der Donaustadt. Im Interview erzählt der leidenschaftliche Radler, warum es mehr Platz für Autos braucht. Was sind Ihre größten Anliegen in der Donaustadt? TONI MAHDALIK: Dass nicht weiter alles verbaut wird. Ich glaube, ein Viertel des Bezirks ist als mögliche Baufläche vorgesehen. Dort können...
Neos-Kandidatin
Jing Hu fordert bessere Infrastruktur in der Donaustadt
Im MeinBezirk-Interview spricht Neos-Spitzenkandidatin aus der Donaustadt Jing Hu über fehlende Infrastruktur und Pläne für Barrierefreiheit im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Jing Hu ist die Spitzenkandidatin von Neos Donaustadt. Im Interview spricht sie über den nötigen Öffi-Ausbau, über fehlende Barrierefreiheit und mehr. Was sind Ihre größten Anliegen im Bezirk? JING HU: Also für mich ist der Öffiausbau ein großes Thema. Der Bezirk ist sehr groß – wenn man von einem Bezirksteil zum anderen fahren...
Team HC-Interview
Strache selbst steht in der Donaustadt zur Wahl
Heinz-Christian Strache selbst ist Spitzenkandidat des Team HC Strache bei der Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt. Im MeinBezirk-Interview erzählt er über seine Ambitionen und kostenlose Parkpickerl. WIEN/DONAUSTADT. Für das Team HC Strache gehen in den Bezirken – zumindest informell – unterschiedliche Parteimitglieder ins Rennen. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins und der dadurch entstandenen Eile steht jedoch Parteiobmann Heinz-Christian Strache in allen Bezirken auf dem ersten...
So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation
Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird. WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...
Flashback
Von Wien-Wahl bis Öffi-Ausbau - Das kommt 2025 auf Wien zu
Welche Themen stehen in Wien heuer auf der Agenda? Welche Projekte sind auf der Zielgeraden? Flashback gibt einen Ausblick, was Wien 2025 erwartet. Neues Pfandsystem: Wiens Supermärkte gut gerüstetWien-Wahl wohl im HerbstNeue Straßenbahn 12 verbindet vier BezirkeRegenbogenparade für Vielfalt und ToleranzFertigstellung Park der Artenvielfalt Johann-Strauss-Jahr: Wien feiert den WalzerkönigFernwärme-Ausbau schreitet voranDen Jahresrückblick 2024 gibt es hier zum Nachschauen Der große...