Innere Stadt
Markus Figl will für die Innere Stadt weiterarbeiten
Markus Figl wird auch die nächsten fünf Jahre der Inneren Stadt vorstehen. Das bestätigte er gegenüber MeinBezirk endgültig. In seiner zweiten Position als ÖVP-Wien-Chef sieht er auch Chancen für die City. WIEN/INNERE STADT. Nachdem die City-ÖVP rund um Markus Figl die Bezirksvertretungswahl trotz leichter Verluste klar gewonnen hat, war eines eigentlich klar: Er bleibt Bezirksvorsteher. Doch anders als in der City endete die Wahl für die ÖVP Wien in einer Katastrophe. Man rutschte in die...
Stadtwahlbehörde
Amtliches Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest
Das bestätigte Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist nun endgültig vorbei. Am Donnerstag, 8. Mai, bestätigte die Stadtwahlbehörde (MA 62) das Endergebnis der Gemeinderats- sowie der 23 Bezirksvertretungswahlen. Zwischen Wahlerfolg und Absturz Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,4 Prozent sichern. Das entspricht einem...
Wahlbehörde tagt
Margaretner Bezirksvertretungswahl wird nicht korrigiert
Die falsch ausgeteilten Stimmzettel bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl führten zu Aufruhr im Bezirk. Nun hat die Wahlbehörde getagt und das Ergebnis offiziell bestätigt. Eine Reaktion der ÖVP Margareten wird erwartet. Aktualisiert am Donnerstag, 8. Mai um 15.15 Uhr WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstag, 8. Mai, hat die Magistratabteilung 62, auch bekannt als Wahlbehörde, getagt. In einem Debriefing wurde die Wien-Wahl besprochen. Gleich wie der gesamte Stimmabgabeprozess unterliegt auch diese...
Innere Stadt
So setzt sich das neue Bezirksparlament zusammen
Das Endergebnis der Bezirksvertretungswahl steht fest. MeinBezirk hat sich nun angeschaut, wer die Bewohnerinnen und Bewohner der City künftig im Bezirksparlament vertreten wird. WIEN/INNERE STADT. Bei der jüngsten Bezirksvertretungswahl am 27. April gingen nur etwa sechs von zehn Wahlberechtigten zur Stimmabgabe. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,47 Prozent. Das sind weniger als bei der Wahl 2020 (65,29 Prozent). Trotz dieser geringeren Teilnahme konnte die ÖVP ihre Führungsposition deutlich...
Wiener Rathaus
Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und Neos gestartet
Bereits am Dienstag kam es zum ersten Termin der SPÖ-Neos-Koalitionsverhandlungen im Büro des Bürgermeisters Michael Ludwig. Beim relativ unspektakulären Termin wurde der Fahrplan für die kommenden Tage besprochen. WIEN. Nachdem am frühen Montagnachmittag die Wiener SPÖ mit Bürgermeister Michael Ludwig entschieden hat, Koalitionsverhandlungen mit Neos zu starten, ist dies bereits am Dienstagvormittag der Fall gewesen. Bis Ende des Monats will Ludwig eine neue Stadtregierung haben, auch die Neos...
Regierungspoker
Koalition mit der SPÖ für die Neos "gut für Wiener"
Die Wiener SPÖ will ihre Koalition mit den Neos fortsetzen. In einem ersten Statement zeigte sich Neos-Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling glücklich über die Entscheidung. WIEN. Wenig überraschend hat die Wiener SPÖ im Parteipräsidium nach dem Wahlsieg entschieden, Koalitionsgespräche mit den Neos zu führen. Somit wäre der Weg frei für die Fortsetzung der "Punschkrapferl-Koalition", oder wie man sich selbst genannt hat: "Fortschrittskoalition". Bürgermeister Michael Ludwig informierte die...
Wiener Stadtregierung
Opposition kritisiert Fortsetzung von Rot-Pink
Nachdem die Wiener SPÖ entschieden hat, mit den Neos Koalitionsgespräche zu führen, haben sich Grüne, ÖVP und FPÖ zu Wort gemeldet. Die Freiheitlichen kritisieren die Entscheidung und sprechen von "fünf weiteren schlechten Jahren", kritisch geäußert haben sich auch die Grünen. WIEN. Um 12.38 Uhr war es fix: Die SPÖ möchte die rot-pinke Stadtregierung in Wien fortsetzen. Wie Landesparteichef und Bürgermeister Michael Ludwig am Montag bekanntgab, will man bereits am Dienstag vertiefende...
Regierungspoker in Wien
SPÖ will Koalition mit den Neos fortführen
Die SPÖ möchte mit den Neos weiter in Wien zusammenarbeiten. Der rote Parteivorstand entschied am Montag, dass man mit den Pinken Koalitionsgespräche starten will. Somit gehen die Grünen sowie die ÖVP leer aus. Aktualisiert am 5. Mai um 14.45 Uhr WIEN. Vor acht Tagen hat die SPÖ bei der Wien-Wahl am 27. April mit 39,4 Prozent und 43 Mandaten den ersten Platz erwartungsgemäß belegt. Noch in der vergangenen Woche gab es Sondierungsgespräche mit dem Noch-Koalitionspartner Neos (zehn Mandate) sowie...
Mandatsverteilung
Wie unausgeglichen ist die Bezirkspolitik in Simmering?
MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sorgt sich um die unausgeglichene Mandatsverteilung in der Simmeringer Bezirksvertretung. Immerhin entfallen 50 von 60 Mandate auf die Fraktionen von SPÖ und FPÖ WIEN/SIMMERING. Eines vorweg: Die Mandatsverteilung ist ein Ergebnis eines demokratischen Prozesses und daher nicht anzuzweifeln. MeinBezirk berichtete über die Verteilung hier: So reagiert die Bezirkspolitik auf Simmerings Wahlergebnis Jedoch sind die beiden Fraktionen "rot" und "blau" in der...
Wahl in der Donaustadt
KPÖ zum ersten Mal seit 1991 im Bezirksparlament
Das Ergebnis der Bezirksvertretungswahl bedeutet auch einen Wechsel der Sitze im Bezirksparlament. Wie die Aufteilung aussieht und was die Parteien dazu sagen, liest du hier. WIEN/DONAUSTADT. Die Wien-Wahl ist vorbei, die Donaustädterinnen und Donaustädter haben sich entschieden. Die SPÖ konnte mit 37,39 Prozent ihren ersten Platz verteidigen, hat aber stark verloren. Platz 2 schafft die FPÖ mit 26,95 Prozent. Dann folgen die Grünen (12,71 Prozent), ÖVP (8,58 Prozent), Neos (8,50 Prozent), KPÖ...
Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?
Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt. Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...
Wahl-Reaktionen Döbling
ÖVP auf Platz eins, FPÖ verdreifacht sich
Die Wien-Wahl und Bezirksvertretungswahl sind vorbei. Als klarer Sieger geht in Döbling die FPÖ hervor, die ÖVP bleibt aber auf Platz eins. Was dies bei für den 19. Bezirk bedeutet und wie die Politikerinnen und Politiker auf das Ergebnis reagiert haben, hat MeinBezirk zusammengefasst. WIEN/DÖBLING. Die Bezirksvertretungswahl in Döbling ist geschlagen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. 54.558 Menschen waren im 19. Bezirk wahlberechtigt, wovon aber nur 61,55 Prozent –...
Nach der Wahl
Wer stellt am Alsergrund wie viele Bezirksräte?
Mit der vergangenen Bezirksvertretungswahl am Alsergrund werden die Sitze in der Bezirksvertretung neu verteilt. MeinBezirk hat sich angesehen, welche Partei künftig wie viele Mandate hält. WIEN/ALSERGRUND. Die Wahl ist geschlagen, alle Stimmen sind ausgezählt und das endgültige Ergebnis am Alsergrund steht fest. 31.413 Menschen waren im 9. Bezirk wahlberechtigt, wovon aber nur 61,48 Prozent – also 19.313 Personen– tatsächlich zur Urne schritten. Damit konnte man eine ähnliche Wahlbeteiligung...
Reaktionen und Mandate
Das ändert sich in Währings Bezirkspolitik
Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die Währingerinnen und Währinger haben über die Zukunft des Bezirks abgestimmt. Während sich Grüne, FPÖ, Neos sowie KPÖ/Links über das Ergebnis freuen, müssen zwei Parteien Verluste hinnehmen. WIEN/WÄHRING. In Währing ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 37.668 Menschen schritten allerdings nur 24.966 Personen zur Urne, was eine Wahlbeteiligung von 66,28 Prozent ergibt. Über...
Ottakring
Reaktionen der Parteien über Ergebnisse der Wien-Wahl
Die Wien-Wahl ist geschlagen, das bedeutet auch Bewegung in der Aufteilung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat nachgefragt, was die Parteien zu ihren neuen Stellungen sagen. WIEN/OTTAKRING. Der Bezirk hat gewählt: Mit 38,2 Prozent der Stimmen kann sich auch weiterhin Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) in der kommenden Legislaturperiode im Amt behaupten. Ottakring bleibt also auch bis auf wenige Ausnahmen rot: MeinBezirk hat berichtet: Ottakringer Polizeibau bleibt weiterhin FPÖ-Hochburg...
SPÖ Margareten
Parteispitze trotz Wahlergebnis bei Sitzung bestätigt
Bei einer Sitzung zog die SPÖ Bilanz über die Wahlniederlage. In Diskussion standen unter anderem die Parteiführung. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde diese trotz Ergebnis bestätigt. WIEN/MARGARETEN. Nach der unerwarteten Wahlniederlage der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungswahl musste die Bezirkspartei reagieren. Viele Fragen standen offen – woher kam der Stimmverlust, wie behebe man ihn, wie mache man jetzt weiter? Um solche und andere Aspekte zu klären, organisierte die Partei nur...
Bezirksvertretungswahl
Das sagen die Floridsdorfer Parteien zum Ausgang
Die Wien-Wahl ist geschlagen, das bedeutet auch Bewegung in der Aufteilung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat nachgefragt, was die Parteien zu ihren neuen Stellungen sagen. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf hat gewählt: Das befürchtet knappe Rennen zwischen SPÖ und FPÖ war dann doch nicht so knapp. Der SPÖ bleibt mit 42,34 Prozent die Führung. Die Freiheitlichen landen mit 28,74 Prozent auf Platz 2. Dann folgen Grüne (8,23 Prozent), ÖVP (7,88 Prozent), Neos (6,19 Prozent), KPÖ (2,6 Prozent) und...
Wien sucht neue Regierung
SPÖ startet Sondierung mit Grünen und ÖVP
Kein Innehalten nach den Feierlichkeiten zum 1. Mai: Bereits am Freitag setzt die Wahlsiegerin SPÖ ihre Sondierungsgespräche fort – zunächst mit den Grünen, danach mit der ÖVP. Eine Regierungszusammenarbeit mit der zweitplatzierten FPÖ hat man erneut unmissverständlich abgelehnt. Aktualisiert am 2. Mai um 11.30 Uhr WIEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl, heißt es üblicherweise. Das ist nach dem jüngsten Urnengang in Wien nicht anders, denn: Wien sucht eine neue Stadtregierung. Wahlsiegerin SPÖ...
Wien-Wahl
SOS Mitmensch über gesunkene Wahlbeteiligung alarmiert
Die Organisation SOS Mitmensch, Initiatorin der symbolischen "Pass Egal Wahl", zeigt sich wenige Tage nach der Wien-Wahl besorgt. So sei die reale Wahlbeteiligung beim jüngsten Urnengang auf einem historischen Tiefstand, die "Demokratielücke so groß wie noch nie". WIEN. Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch schlägt Alarm: Bei der Gemeinderatswahl in Wien hat nur ein Bruchteil der Bevölkerung seine Stimme abgegeben. Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale...
Bezirksvertretung Liesing
ÖVP verliert Hälfte der Mandate, KPÖ zieht ein
Am 12. Juni wird die neue Bezirksvertretung in Liesing angelobt. Jetzt steht fest, wie sich die insgesamt 60 Mandate verteilen. Mit der KPÖ gibt es auch eine neue Fraktion im Bezirksparlament. WIEN/LIESING. Die Bezirksvertretungswahl 2025 ist geschlagen. Mittlerweile sind alle 49.926 abgegebenen Stimmen gezählt. Wahlberechtigt waren 88.115 Liesingerinnen und Liesinger, das macht eine Wahlbeteiligung von 56,66 Prozent. Vor fünf Jahren lag die Beteiligung noch bei 61,51 Prozent. Mit dem...
Wegen ungültiger Stimmen
ÖVP Margareten prüft mögliche Wahlanfechtung
Die ÖVP Margareten prüft, ob sie die Bezirksvertretungswahl in Margareten anfechten möchte. Grund dafür sind unter anderem mehrere Stimmen, die in falschen Kuverts abgegeben wurden. WIEN/MARGARETEN. Margareten findet nicht zur Ruhe. Nach dem langen Warten auf das Ergebnis und dem unerwarteten Wahlsieg der Grünen richtet sich die mediale Aufmerksamkeit erneut auf die Stimmabgabe. Diese sei eventuell nicht mit rechten Dingen zugegangen, stellt die ÖVP Margareten die Vermutung auf. Das berichtete...
Wien-Regierungspoker
SPÖ und Neos starten Sondierungsgespräche
Den Start der geplanten Sondierungsgespräche nach dem Wahlsonntag machten am Mittwochnachmittag SPÖ und Neos. Damit startete der Weg zu einer möglichen Fortsetzung der "Punschkrapferl"-Koalition. WIEN. Drei Tage nach dem erfolgreichen Wahlsonntag für die SPÖ und Neos starteten die derzeit regierenden Koalitionspartner ihre Sondierungsgespräche. Somit wurden die Weichen für eine mögliche Fortsetzung der „Punschkrapferl“-Koalition gelegt. Es stehen jedoch noch SPÖ-Gespräche mit den Grünen und der...
Mandatsverteilung
Die Karten werden im Meidlinger Bezirksamt neu gemischt
Seit Kurzem steht fest, welche Parteien in Meidling den Einzug ins Bezirksparlament geschafft haben, wer Mandate gewinnt und wer Stimmen verliert. Die 60 Mandate werden neu verteilt. WIEN/MEIDLING. Im Meidlinger Bezirksamt werden die Sitzplätze neu bestimmt. Für die kommende Legislaturperiode werden die Mandate auf Basis der erreichten Prozente bei der Bezirkswahl neu aufgeteilt. Zwei Parteien haben den Einzug ins Parlament nicht geschafft. Eine fällt sogar aus der Bezirksvertretung raus....
Brigittenau
Viele Parteien freuen sich über Wahlergebnisse, ÖVP enttäuscht
Die Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau ist geschlagen. Die SPÖ bleibt die stärkste Kraft. Die Vertreter der verschiedenen Parteien äußern sich zu ihren Wahlergebnissen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau ist die Bezirksvertretungswahl abgeschlossen, alle Stimmen sind ausgezählt und das Endergebnis steht fest. Von insgesamt 25.478 abgegebenen Stimmen ergibt sich eine Wahlbeteiligung von 48,52 Prozent – das entspricht einem Rückgang um 3,25 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2020....