Beiträge zum Thema Wien Wahl 2025

Wien-Wahl 2025: Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Hietzing. | Foto:  Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
1 6

Wahlergebnisse
So hat Hietzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Wahllokale sind geschlossen und die Stimmzettel ausgezählt. Das Endergebnis in Hietzing steht fest. Demnach bleibt die ÖVP Nummer eins, muss aber herbe Verluste einstecken.  WIEN/HIETZING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Hietzing waren insgesamt 42.473 Personen wahlberechtigt, davon 6.136 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Letztere durften nur auf Bezirksebene wählen....

Barbara Novak bei der ersten Trendprognose zur Wien-Wahl 2025. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Video 5

SPÖ-Novak ad Wien-Wahl
"Konnten Potenzial nicht ganz ausschöpfen"

Eine erste Trendprognose liegt vor. Die SPÖ kommt laut dieser auf 37 Prozent. Barbara Novak, SPÖ-Landesparteisekretärin, meldete sich als Erste zu Wort. WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale am Sonntag ihre Türen. Wenige Sekunden später lag die erste Trendprognose vor. Die SPÖ kommt bei dieser nur auf 37 Prozent, ein deutliches Minus im Vergleich zur Wahl 2020. Im roten Klub im Wiener Rathaus gab es zwar lauten Applaus, die Stimmung ist aber verhalten. SPÖ-Landesparteisekretärin...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wien-Wahl 2025: Das ist die erste Wahltrend-Prognose. (Archiv) | Foto: APA/ORF/KLAUS TITZER
12

Zahlen liegen vor
Das ist die erste Trendprognose zur Wien-Wahl 2025

Unmittelbar nachdem die Wahllokale geschlossen sind, gibt es auch schon eine erste Einschätzung zur Wien-Wahl 2025. Laut der vorliegenden Trendprognose um 17 Uhr verteidigt die SPÖ Platz eins, fällt aber auf unter 40 Prozent, während die FPÖ nach großen Zugewinnen wieder den zweiten Platz erreicht. Die Volkspartei legt indes einen Absturz hin. WIEN. Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl 2025 am Sonntag laut einer Trendprognose – es handelt sich dabei um kein offizielles Ergebnis und auch keine...

Lustige Beiträge zur Wien-Wahl 2025: MeinBezirk hat einige Internet-Schmunzler zusammengetragen. (Symbolbild) | Foto: Julian Christ/Unsplash
1 8

Wien-Wahl 2025
Die lustigsten Beiträge im Netz am Wahlsonntag

Die Wien-Wahl 2025 ist noch in vollem Gange. Auch wenn es um eine ernste Sache geht, zeigen sich viele Wählerinnen und Wähler im Netz humorvoll. MeinBezirk hat einige Internet-Schmunzler zusammengetragen. Von Kevin Chi, Kevin Gleichweit und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 27. April um 18.21 Uhr WIEN. Die Wahllokale zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2025 sind geschlossen. Auch wenn es um wichtige politische Entscheidungen geht, beweisen viele Wählerinnen und Wähler an diesem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Damit aus den abgegebenen Stimmen auch Gemeinderätinnen und -räte werden, kommen hochkomplexe Rechnungen ins Spiel. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Wien-Wahl 2025
Wie aus den Stimmen die Mandate im Gemeinderat werden

Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, stellt klar, mit welcher Stärke sich die politischen Parteien im Gemeinderat in den nächsten fünf Jahren zusammensetzen. Insgesamt 100 Sitze werden vergeben. Wie viele Gemeinderäte die Parteien dann letztendlich bekommen, entscheidet jedoch nicht nur das Gesamtergebnis, sondern ein spezielles Verteilungssystem. WIEN. Wahlen sind das eine, das Resultat das andere. Das zeigt sich ganz besonders bei der Mandatsverteilung zum Wiener Gemeinderat. Es zählt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Adelheide wählte in Margareten.  | Foto:  Nathanael Peterlini
9

Wien-Wahl 2025
Diese Wiener waren am Vormittag bereits wählen

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern in den verschiedenen Bezirken umgehört und nachgefragt, welche Wahl-Gründe sie bewegt.  WIEN. Die Wien-Wahl am Sonntag, 27. April, beschäftigt über eine Million wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener. Insgesamt dürfen bei der Gemeinderatswahl 1.109.936 Personen ihre Stimme abgeben. Bei den Bezirksvertretungswahlen, bei denen auch EU-Bürgerinnen und -Bürger...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Strahlende Gesichter beim Wahlsieger SPÖ - diese belegt bei der Wien-Wahl 2025 erneut Platz eins. | Foto:  Credit HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion Video 134

Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025

Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 01:46 - Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne beenden wir den Liveticker zur Wien-Wahl 2025. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und wünschen eine gute Nacht! 01:14 - So verteilen sich die Mandate 100...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Wahlsonntag kann das Wetter keine Ausrede sein, um seine Stimme nicht abzugeben. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

Wien-Wetter
Wahlsonntag wird frühlingshaft und mit viel Sonnenschein

Am Wahlsonntag kann das Wetter keine Ausrede sein, um seine Stimme nicht abzugeben. Denn am 27. April wird es wunderschön, mit viel Sonne und bis zu 18 Grad. WIEN. 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener haben das Recht, am Sonntag, dem 27. April, den Gemeinderat zu wählen. 1,37 Millionen sogar ihre Bezirksvertretungen. Obwohl viele via Wahlkarte wählen, wird die Mehrheit am Sonntag persönlich zur Urne spazieren und wählen gehen. Das Wetter kann an dem Tag keine Ausrede sein, denn die Sonne wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) verrät im Interview, warum er erneut bei der Bezirksvertretungswahl antritt.  | Foto: Andrea Peetz
3

Grüne Neubau
Spitzenkandidat Markus Reiter will Sportflächen auf Dächern

Markus Reiter ist bei der Bezirksvertretungswahl am Neubau der Spitzenkandidat der Grünen. Er will erneut Bezirksvorsteher des 7. Bezirks werden.  WIEN/NEUBAU. Markus Reiter ist seit sieben Jahren der Bezirksvorsteher des 7. Bezirks. Bei den Bezirksvertretungswahlen am Sonntag, 27. April, tritt er erneut als Spitzenkandidat für die  Grünen Neubau an.  Warum er erneut Bezirksvorsteher werden will und was er als solcher geplant hat, verrät er im Interview mit MeinBezirk:  Warum wollen Sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Sonntag heißt es für alle Wienerinnen und Wiener: "Wählen gehen". (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 5

Umfrage zur Wahl
Die meisten Wiener wollen am Sonntag wählen gehen

Am Sonntag wird in Wien gewählt. MeinBezirk hat sich auf der Mariahilfer Straße umgehört, ob die Wienerinnen und Wiener überhaupt ihre Stimme abgeben werden.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf ist es endlich so weit: Die Wienerinnen und Wiener entscheiden über die Zukunft der Bundeshauptstadt und ihrer 23 Bezirke. Am Sonntag, 27. April, können 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben.  Doch wird die Bevölkerung am Wahlsonntag wirklich ein Kreuzerl auf dem Stimmzettel in der Wahlkabine machen?...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mehr als 280.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl 2025 beantragt. (Archivbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

285.000 Beantragungen
Das passiert mit nicht abgeholten Wien-Wahlkarten

Knapp 285.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl beantragt. Was aber passiert, wenn man seine Wahlkarte nicht mehr rechtzeitig bei der Post abgeholt hat? Wie kommen diese Personen noch an ihre Wahlkarte? MeinBezirk klärt auf. WIEN. Mehr als 1,1 Millionen Personen sind bei der Wiener Gemeinderatswahl dieses Mal wahlberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen dürfen sogar 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Denn auf der kleinsten lokalen Ebene sind auch nicht-österreichische...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie haben sich die Sozialdemokraten bei den bisherigen Wien-Wahlen geschlagen? Ein Blick auf die vergangenen Urnengänge zeigt, dass die SPÖ außer bei zwei Ausreißern stets über dem "40er" lag. (Archiv) | Foto: Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
6

Wahl-Rückblick
Die Dominanz der SPÖ in Wien im Verlauf der Jahrzehnte

Die SPÖ prägt seit Jahrzehnten die Wiener Politik und konnte seit 1945 mehrfach die absolute Mehrheit der Stimmen und Mandate bei den Gemeinderats- und Landtagswahlen erringen. MeinBezirk hat zusammengestellt, wann die Sozialdemokraten ihr bislang bestes Wahlergebnis erzielten – und wann sie ihren größten Stimmenverlust hinnehmen mussten. WIEN. Im Zuge der innerpolitischen Turbulenzen auf Bundesebene - fünf Monate lang wurde in verschiedenen Konstellationen über eine neue Regierung verhandelt -...

Am 27. April wird in Wien gewählt. Doch welche Themen sind für die Wienerinnen und Wiener entscheidend? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 4

Umfrage zur Wien-Wahl
Diese Themen sind für die Wiener entscheidend

Die Wienerinnen und Wiener geben am 27. April ihr Kreuzerl bei der Wien-Wahl ab. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, welche Themen den Wählerinnen und Wählern wirklich wichtig sind.  WIEN. Am Sonntag werden die Wienerinnen und Wiener an die Wahlurnen gebeten. Denn die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Viele machen sich jetzt noch die letzten Gedanken, für welche Partei sie am Wahltag ein Kreuzerl setzen werden.  Dabei ist nicht nur die Partei selbst, sondern vor...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die NGO SOS Mitmensch verlautbart eine Rekordbeteiligung bei ihrer jüngsten symbolischen "Wiener Pass Egal Wahl". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
3

SOS Mitmensch
Rekordbeteiligung bei "Wiener Pass Egal Wahl" erzielt

Laut SOS Mitmensch verzeichnete die jüngste "Wiener Pass Egal Wahl" eine Rekordbeteiligung. Noch nie zuvor haben so viele Menschen an dem symbolischen Urnengang teilgenommen. Nahezu 10.000 Personen beteiligten sich an der Aktion, viermal mehr als beim letzten Mal. WIEN. Die NGO SOS Mitmensch verlautbart eine Rekordbeteiligung bei ihrer jüngsten symbolischen "Wiener Pass Egal Wahl". Demnach haben rund 9.800 Menschen ihre Stimmen abgegeben – viermal mehr als im Vergleich zur letzten Wahl dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das waren die Spitzenkandidaten der letzten Wien-Wahl 2020, v. l.: Wiederkehr (Neos), Hebein (Grüne), Nepp (FPÖ), Ludwig (SPÖ), Strache (Team HC), Blümel (ÖVP). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
17

Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus

Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mehr als 67.000 Jungwähler sind bei der Wien-Wahl aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

"Nicht Zielgruppe"
Politisches Interesse unter Jungwählern nimmt ab

Am Sonntag steht die Wien-Wahl bevor. Knapp mehr als 67.000 Jungwähler werden zur Wahlurne gebeten. Doch werden diese von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen? Fühlen sie sich von den Parteien angesprochen? MeinBezirk hat sich bei einigen Schülerinnen und Schülern umgehört. WIEN. In wenigen Tagen wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. Auch an den Wiener Schulen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Wahl und der wohl drängendsten Frage: Wen soll ich...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Die SPÖ lädt am Freitag, 25. April, zum Abschlussevent des Wahlkampfs zum Viktor-Adler-Markt im 10. Bezirk ein. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
16

Wien-Wahl 2025
Wann welche Partei ihr Wahlkampffinale organisiert

Während die SPÖ, Neos und die Grünen am Freitag ihr Wahlkampffinale im 10. sowie 7. Bezirk feiern werden, gibt es den Abschluss des langen Wahlkampfs der FPÖ bereits einen Tag vorher. WIEN. Der Wahlkampf zum kommenden Urnengang in der Hauptstadt befindet sich auf der Zielgerade. Viele Parteien versuchen noch irgendwie mit ihren letzten Körnern, die eine oder andere Stimme für sich zu bekommen. Einige der großen Parteien haben bereits ihren Wahlkampfabschluss angekündigt. Die SPÖ lädt am...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erzählt im MeinBezirk-Interview, was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Brigittenau
Dubravac-Widholm will Bürgerbeteiligung weiter ausbauen

Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Christine Dubravac-Widholm ist amtierende Bezirksvorsteherin der Brigittenau, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 20. Bezirk ist sie auch Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Dubravac-Widholm ein Gespräch geführt. Darin...

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Er spricht mit MeinBezirk über seine Vorhaben für den 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Leopoldstadt
Bezirkschef Nikolai über Hallenbad und Taborstraße-Umbau

Alexander Nikolai ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt der Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht er über seine Vorhaben für den Bezirk. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alexander Nikolai ist amtierender Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl im 2. Bezirk ist er erneut Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Nikolai ein Gespräch geführt. Darin erzählt er über seine Ziele für die Wahl und was er für die Leopoldstadt...

Der Gang zu den Urnen naht: Am 27. April sind rund 1,37 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, die Bezirksvertretungen neu zu wählen. (Archiv) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
6

Wien-Wahl 2025
Wie die Ausgangslage in den Außenbezirken aussieht

In vielen Außenbezirken in Wien stellt die SPÖ die Bezirkschefinnen und Bezirkschefs. Doch in einigen haben auch andere Parteien das Sagen, mitunter seit Jahrzehnten. In einem Bezirk gab es bei der letzten Wahl im Jahr 2020 gar eine "Rückeroberung". WIEN. Der Gang zu den Urnen naht: Am 27. April sind rund 1,37 Millionen Wienerinnen und Wiener dazu aufgerufen, die Bezirksvertretungen neu zu wählen. Wie sieht die Ausgangslage für die äußeren Bezirke, also jenseits des Gürtels, aus? Ein genauer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart tritt erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

SPÖ Mariahilf
Markus Rumelhart will erneut Bezirksvorsteher werden

2015 wurde Markus Rumelhart erstmals zu Mariahilfs Bezirksvorsteher gewählt. Er stellt sich erneut der Wahl als Spitzenkandidat der SPÖ und spricht über seine Ziele mit MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Seit mehr als zehn Jahren ist Markus Rumelhart (SPÖ) der Bezirksvorsteher des 6. Bezirks. Als solcher konnte er bereits zwei Bezirksvertretungswahlen für sich entscheiden.  Am Sonntag, 27. April, tritt er erneut für die Sozialdemokraten in Mariahilf an. Unterstützung erhält er dabei von seinem Team,...

Silvia Nossek ist Spitzenkandidatin der Grünen bei der Bezirksvertretungswahl,  | Foto: BV18
1 2 8

Wien-Wahl
Grüne Währing fordern besseres Öffi-Angebot und mehr Budget

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek tritt bei der Bezirksvertretungswahl als Spitzenkandidatin der Grünen an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre.  WIEN/WÄHRING. Silvia Nossek ist bereits seit rund zehn Jahren Bezirksvorsteherin in Währing. Bei der anstehenden Bezirksvertretungswahl am 27. April tritt sie als Spitzenkandidatin für die Grünen an. Auf ihrer Agenda stehen unter anderem weiterhin Maßnahmen gegen die Klimakrise zu setzen. Außerdem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.