Wahlbehörde tagt
Margaretner Bezirksvertretungswahl wird nicht korrigiert
Die falsch ausgeteilten Stimmzettel bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl führten zu Aufruhr im Bezirk. Nun hat die Wahlbehörde getagt und das Ergebnis offiziell bestätigt. Eine Reaktion der ÖVP Margareten wird erwartet. Aktualisiert am Donnerstag, 8. Mai um 15.15 Uhr WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstag, 8. Mai, hat die Magistratabteilung 62, auch bekannt als Wahlbehörde, getagt. In einem Debriefing wurde die Wien-Wahl besprochen. Gleich wie der gesamte Stimmabgabeprozess unterliegt auch diese...
SPÖ Margareten
Parteispitze trotz Wahlergebnis bei Sitzung bestätigt
Bei einer Sitzung zog die SPÖ Bilanz über die Wahlniederlage. In Diskussion standen unter anderem die Parteiführung. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde diese trotz Ergebnis bestätigt. WIEN/MARGARETEN. Nach der unerwarteten Wahlniederlage der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungswahl musste die Bezirkspartei reagieren. Viele Fragen standen offen – woher kam der Stimmverlust, wie behebe man ihn, wie mache man jetzt weiter? Um solche und andere Aspekte zu klären, organisierte die Partei nur...
Wegen ungültiger Stimmen
ÖVP Margareten prüft mögliche Wahlanfechtung
Die ÖVP Margareten prüft, ob sie die Bezirksvertretungswahl in Margareten anfechten möchte. Grund dafür sind unter anderem mehrere Stimmen, die in falschen Kuverts abgegeben wurden. WIEN/MARGARETEN. Margareten findet nicht zur Ruhe. Nach dem langen Warten auf das Ergebnis und dem unerwarteten Wahlsieg der Grünen richtet sich die mediale Aufmerksamkeit erneut auf die Stimmabgabe. Diese sei eventuell nicht mit rechten Dingen zugegangen, stellt die ÖVP Margareten die Vermutung auf. Das berichtete...
Michael Luxenberger
Margaretens neuer Bezirkschef erfreut über Wahlsieg
Eine grüne Fahne weht über dem Margaretner Amtshaus. MeinBezirk hat sich mit Michael Luxenberger, dem Spitzenkandidaten der Grünen Margareten, getroffen. Nach dem Wahlerfolg ist er nun der designierte Bezirksvorsteher. WIEN/MARGARETEN. Bei der Hochrechnung der Bezirksvertretungswahl am Wahlsonntag, 27. April, schien alles noch beim Alten. Die Margaretner Sozialdemokraten lagen an erster Stelle, wenngleich dicht gefolgt von den Grünen. Am darauffolgenden Montag überschlugen sich dann aber die...
Margareten-Sensation
Grüne freuen sich über vierten Bezirkschef in Wien
Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. Der Grünen-Spitzenkandidat lebt erst seit 2017 im Bezirk. Seine Partei zeigte sich froh und stolz im ersten Statement. WIEN/MARGARETEN. Eine große Sensation gab es bei den Wahlergebnissen auf Bezirksebene: Margareten hat einen grünen Bezirksvorsteher bekommen. Ihr Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird neuer Bezirkschef. MeinBezirk berichtete: Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten Seine...
Politischer Umsturz
Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten
Das Endergebnis der Margaretner Bezirksvertretungswahl steht fest: Die Grünen schaffen es auf den ersten Platz. Das heißt, dass Grünen-Spitzenkandidat Michael Luxenberger neuer Bezirksvorsteher wird. WIEN/MARGARETEN. Am Sonntag, 27. April, wurden die Wiener Bezirksvertretungen neu gewählt. Margareten war einer der Bezirke, bei denen eine knappe Wahl vorhergesagt wurde. Das wurde nun zur Realität. Nachdem nun alle Stimmen ausgezählt wurden, steht fest: Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Michael...
Wahlergebnisse
So hat Margareten bei der Wien-Wahl 2025 gewählt
Das vorläufige Ergebnis der Bezirksvertretungswahl auf Margareten steht fest! Stimmen wurden ausgezählt, die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt. Auf Bezirksebene wird es eng, die verbleibenden Stimmen könnten ausschlagsgebend sein. Aktualisiert am Montag, 28. April um 14:10 Uhr. WIEN/MARGARETEN. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener durften am Sonntag wählen gehen. Im Falle Margaretens waren insgesamt 37.178 Personen wahlberechtigt, davon 9.544 nicht österreichische...
Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy
Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...
Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht
Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...
Grüne Margareten
Listenerster Luxenberger sieht Jahrhundertchance für Bezirk
Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grüne für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat er sich über Ziel und Programm für die Wahl unterhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kämpfen in Margareten um das Amt des Bezirksvorstehers. In die Wahl geführt werden sie vom Ersten der Liste, Michael Luxenberger. Der Grünen-Spitzenkandidat hat sich mit MeinBezirk im Grünen Parteilokal in Margareten getroffen und über seine Ambitionen und sein Programm für die Wahl gesprochen....
Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung
Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...
So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle
Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus. WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...
Margaretner Bezirkswahl
Sarah Mayer von Neos will neue Wiedner Hauptstraße
Sarah Mayer ist die Spitzenkandidatin für Neos bei der kommenden Bezirksvertretungswahl in Margareten. MeinBezirk hat mit ihr über ihr Programm und Ziel für die Wahlen gesprochen. WIEN/MARGARETEN. Sarah Mayer ist 26 Jahre alt, in der kommenden Bezirksvertretungswahl in Margareten tritt sie als Spitzenkandidatin für Neos an. Ihre neue Rolle als Listenerste bedeutet für sie auch ein Debüt in der Bezirkspolitik. Den Bezirk kennt sie schon lange, hier ist sie zur Schule gegangen, früher war sie bei...
Margaretens FPÖ-Kandidat
Integration hat für Guggenberger Schlüsselrolle
Der Spitzenkandidat der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Roland Guggenberger, hat sich mit MeinBezirk getroffen. Beim Gespräch hat er sein Wahlprogramm und seine Ziele vorgestellt. WIEN/MARGARETEN. Roland Guggenberger ist 37 Jahre alt und arbeitet derzeit als parlamentarischer Mitarbeiter. Er ist Spitzenkandidat der Margaretner FPÖ für die Wahl am 27. April. Um sich und sein Wahlprogramm vorzustellen, stellt er sich einem Interview mit MeinBezirk. Dort liefert er parteitypische...
Margareten
Das hat die Bezirkspolitik in den vergangenen Jahren geleistet
Viel ist in den vergangenen fünf Jahren in Margareten passiert. MeinBezirk nennt euch die größten Projekte der nun endenden Legislaturperiode und erklärt, was die Margaretner Bezirksvertretung damit zu tun hat. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähert sich der Wahlsonntag, dass man bereits die Wahlurnen von den Bäumen zwitschern hört. Das nimmt sich MeinBezirk zum Anlass, auf die vergangenen fünf Jahre Legislaturperiode zurückzublicken. In dieser Zeit hat die Bezirksvertretung einiges geleistet....
So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation
Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird. WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...
SPÖ Margareten
Janković bleibt weiter im Bezirk und wienweit tätig
Die derzeitige Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) steht nicht auf Listenplatz 1 für die Sozialdemokraten in Margareten. MeinBezirk hat bei der Politikerin nachgefragt, was das jetzt für sie und den Bezirk bedeutet. WIEN/MARGARETEN. Seit einigen Tagen steht fest, dass die SPÖ Margareten mit einer anderen Person als erwartet in den Bezirks-Ring für die Wien-Wahl steigen wird. Am Sonntag stimmten die Roten im 5. Bezirk über ihre eigenen Spitzenkandidaten für Bezirk und Gemeinde ab. Die...
SPÖ Margareten
Bezirkschefin Janković als Spitzenkandidatin abgewählt
Nachdem die Gerüchteküche lange gebrodelt hatte, ist das Ergebnis nun auf dem Tisch. Noch-Bezirkschefin Silvia Janković wird als Spitzenkandidatin der SPÖ Margareten von Bezirksrat Christoph Lipinski abgelöst. Diese Entscheidung wurde am Montagabend getroffen. WIEN/MARGARETEN. Schon seit geraumer Zeit kursierten Gerüchte, dass es in der SPÖ Margareten Uneinigkeiten gibt. Dies bestätigte sich am Abend vom Montag, 10. Februar, bei der Listenerstellung für die kommende Bezirksvertretungswahl. Hier...
Flashback
Von Wien-Wahl bis Öffi-Ausbau - Das kommt 2025 auf Wien zu
Welche Themen stehen in Wien heuer auf der Agenda? Welche Projekte sind auf der Zielgeraden? Flashback gibt einen Ausblick, was Wien 2025 erwartet. Neues Pfandsystem: Wiens Supermärkte gut gerüstetWien-Wahl wohl im HerbstNeue Straßenbahn 12 verbindet vier BezirkeRegenbogenparade für Vielfalt und ToleranzFertigstellung Park der Artenvielfalt Johann-Strauss-Jahr: Wien feiert den WalzerkönigFernwärme-Ausbau schreitet voranDen Jahresrückblick 2024 gibt es hier zum Nachschauen Der große...