Wiener Alpen

Beiträge zum Thema Wiener Alpen

Ausblick vom Panoramabankerl auf Payerbach und die Rax
8 4 28

Herbstwanderung im Raxgebiet
Von Payerbach zum Schaubergwerk und Panoramabankerl am Grillenberg

Von Payerbach, Ortsteil Werning gelangt man zuerst über eine Straße und dann über einen Waldweg nach kurzer Wanderung auf den Grillenberg zum Eingang des Schaubergwerks, das jetzt natürlich geschlossen ist,   und zu einem schönen Aussichtsplatz.  Infotafeln und einige Schaustücke gibt es aber auch außen. Am Weg hinauf sind auch Steinblöcke in Österreich vorkommender Gesteine ausgestellt. Im Bergwerk wurde früher Spateisenstein abgebaut.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Mystische Stimmung
5 5 34

Herbst in Payerbach und Reichenau an der Rax, Raxgebiet
Wenn sich der Herbstnebel hebt und die Sonne durchkommt

Letzte Woche, Ende Oktober startete ich am Morgen bei ziemlichem Nebel in Payerbach, auch auf der Sonnenpromenade war nur Nebel, weiter ging ich durchs Schneedörfl und zweigte dort bergwärts Richtung Geyerstein ab. Ich passierte gerade den Scheedhof als sich der Nebel begann aufzulösen. Bei grandioser Aussicht auf Reichenau und die Rax konnte ich mit der Kamera das Schauspiel verfolgen und zuletzt wurde es ein herrlicher, sonniger Herbsttag.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
5 3 13

Reichenau an der Rax, Spaziergänge
Marienplatz und Matthiaskapelle

Beide sind auf Spazierwegen von Reichenau an der Rax leicht zu erreichen. Vom Marienplatz mit der kleinen Kapelle und Sitzbänken hat man eine schöne Aussicht von Rax über Hirschwang bis Reichenau. Die Kapelle wurde 1858 errichtet und mehrmals renoviert. Die Matthiaskapelle liegt mitten im Wald an einer Laufstrecke und wurde 1885 eingeweiht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
3 3 14

Wiener Alpen, Semmering- Raxgebiet
Breitenstein, Geiskirchlein (Gaißkirchl)

Es gibt für dieses Kircherl zahlreiche Schreibweisen. Es liegt im Gemeindegebiet von Breitenstein und ist nur zu Fuß zu erreichen. Ich nahm den Weg von Orthof. In einer Felsgrotte befinden sich ein Altar insbesondere mit Marienstatue und Holzkreuz und verschiedene Votivgaben. Ein Schafhirte soll die Grotte nach mündlicher Überlieferung auf der Suche nach seiner Schafherde entdeckt haben (und dort auch seine Herde wieder gefunden haben) - wobei der Name Geiß eigentlich eine Ziege ist. Vor und um...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 2 23

Wandern in Reichenau an der Rax
Hinterleiten

Im Raxgebiet um Payerbach-Reichenau gibt es viele Wandermöglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeit und in herrlicher Landschaft. Ich möchte hier Bilder der sogenannten Hinterleitenrunde zeigen, die mir besonders wegen ihrer Vielfalt an Eindrücken gefällt.  Im ersten Teil starte ich in Hinterleiten, das zu Reichenau gehört.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 2 22

Nachforschungen im Raxgebiet
Wanderung nach Hirschwang an der Rax

Hirschwang ist ein Ort am Fuße der Rax und gehört zu Reichenau. Seit dem 18. Jh. ist hier Industrie angesiedelt. Heute ist es auch Endstation der Museumsbahn von Payerbach , die ursprünglich als Lokalbahn bis zur Talstation der Raxseilbahn führte. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung ist großartig.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 2 6

Historische Persönlichkeiten aus dem Bezirk
Hainisch Gruft , Eichberg, Gemeinde Gloggnitz

Schon öfter bin ich hier gewandert, dieses mal aber war ich neugierig und wollte mir das Grabmal der Familie Hainisch ansehen. Es liegt mitten im Wald am Abhang des Schafkogels, Eichberg, Gemeinde Gloggnitz. Hainisch wurde in Aue bei Gloggnitz geboren und war Bundespräsident in der ersten Republik und wurde hier in der Familiengruft bestattet.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.