Wiener Musik

Beiträge zum Thema Wiener Musik

Facettenreich wie der Wiener Prater: "Die Prater WG".  Emily Smejkal (Bass), Verena Doublier und Florian Kargl  (beide Vocals und Gitarre) und Raphaela Fries (v.li.n.re.) | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 1 4

Prater WG
Musik mit ganz viel Wien-Gefühl

Laut und leise, melancholisch und grantig: Die Prater WG präsentiert ihr Debütalbum „Im Leo“. WIEN. „Wir sind die vermutlich unbekannteste Soupergroup des Landes“, lacht Gitarrist Florian „Flo“ Kargl, gemeinsam mit Verena Doublier für Text und Musik der Prater WG und die stimmgewaltige Umsetzung der 11 Songs von „Im Leo“ verantwortlich. Flo hat schon mit der Band „Freischwimma“ zahlreiche Alben eingespielt, Verena ist mit dem Duo „Wiener Blond“ seit Jahren ein Fixstern der einheimischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Menschen in der Brigittenau": Auch die "Zuckerltante" Monika Erhart sowie ihre Eltern Elfriede und Ernst Györgyfalvay sind Teil der Ausstellung im Beziksmuseum. | Foto: uko
3

Bezirksmuseum Brigittenau
Neue Ausstellung zeigt die Menschen der Brigittenau

"Menschen in der Brigittenau": Die  neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Porträtfotos und Statements der Bezirksbewohner. BRIGITTENAU. Eine neue Ausstellung eröffnet am Sonntag, 13. September: Unter dem Titel "Menschen in der Brigittenau" zeigt das Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 mehrere Porträts und Statements von Bezirksbewohnern – darunter auch die "Zuckerltante". Mit der Jubiläumsausstellung zum 120-jährigen Bestehen des Bezirks soll das Augenmerk auf die in der Brigittenau...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
das 1830 erbaute Haus
12

Gasthaus zur Goldenen Glocke oder "Es war einmal..."

Das Gasthaus „Zur goldenen Glocke“ in der Kettenbrückengasse steht seit über 3 Jahren leer. Den letzten Pächtern war wohl das Glück nicht beschieden. Obgleich ein uriger Schankraum, einige Nebenspeisezimmer und last but not least der klassische herrliche Gastgarten vorhanden sind. Die zwei riesigen volkstümlichen Wandmalereien, gefertigt um 1926 zum Thema Musik aus Wien waren immer ein Anlaß,  während des Essen zu raten, wer da abgebildet sei. Der Garten gewann 2013 in der Kategorie "Versteckte...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Markl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.