Wiener Musik

Beiträge zum Thema Wiener Musik

Das Programm für das Popfest 2025 am Karlsplatz verspricht viel Gutes. | Foto: Franz Reiterer
Video 16

Christina Stürmer & Co.
Das ist das Programm beim Popfest am Karlsplatz

Vom Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, steigt rund um den Karlsplatz zum 16. Mal das Popfest Wien. Nun hat das Kuratorenteam das diesjährige Programm vorgestellt. Neben vielen spannenden Jungkünstlerinnen und -künstlern findet man auch große Namen, allen voran: Christina Stürmer. WIEN/WIEDEN. "Ich kriege nie genug vom Leben. Ich kriege nie genug, da geht noch mehr!", singt Christina Stürmer in einem ihrer bekannten Songs, "Nie genug". Das Lied haben sich die Kuratorin und der Kurator...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
2

Musik Kabarett
Die 2 SchmähLauser

Am Samstag 17. Mai 2025 findet eine Kabarett Uraufführung um 20 Uhr im METROPOLDI statt (Einlass ab 19 Uhr mit Buffet) Ein neue Kabarett Truppe hat sich gefunden. Eine Mixtur aus zwei Blödlern und einer Gruppe, die Wienerischer Zithermusik bietet. Tscharlie Derb meint: „Es wird a potzn Gaude in einer leiwaunden Remasuri verkocht. Kana geht ohne an glücklichen Grinser ham“. Karl Tattyrek, alias Lauser Tscharlie Derb, Kabarettautor, ältester Kabarett Eleve Wiens Nikolaus Firmkranz, der...

Bereits Johann Strauss' Sohn spielte im Grand Hotel. | Foto: Johann Strauss-Gesellschaft
3

"Wiener Blut"
Johann Strauss-Gesellschaft lädt zu Konzert im Grand Hotel

Im eindrucksvollen Grand Hotel am Ring findet am 11. November ein Konzert statt, das sich gänzlich der Wiener Musik, insbesondere dem Komponisten Johann Strauss widmet. Das "Wiener Blut"-Konzert wird von der Johann Strauss-Gesellschaft organisiert. WIEN/INNERE STADT. Die Johann Strauss-Gesellschaft lädt am Samstag, 11. November zu dem außergewöhnlichen Konzert namens "Wiener Blut" im Grand Hotel am Kärntner Ring 9. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Johann Strauss über Josef Strauss bis...

Alfred Eschwé dirigierte das Symphonieorchester Oberschützen | Foto: KUG Graz/Alexander Wenzel
3

Oberschützen
"Wiener Musik" mit dem Symphonieorchester Oberschützen

„Wiener Musik“ gab es mit dem Symphonieorchester Oberschützen unter Alfred Eschwé. OBERSCHÜTZEN. Ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Konzert bot das Symphonieorchester Oberschützen am Sonntag, 23. April 2023, im Oberschützer Kultur- und Universitätszentrum. Der erstmals am Pult des Orchesters stehende Wiener Gastdirigent Alfred Eschwé hatte mit den Studierenden ein Programm mit „Wiener Musik“ erarbeitet, das dramatische Tiefgründigkeit (Schubert, Unvollendete) und Weltschmerz (Mahler,...

Wiener Symphoniker im Stadtsaal Hermagor: Horn-Konzert von Wolfgang Amadeus Mozart, mit Solo-Hornist Peter Dorfmayr und Symphoniker-Quartett.  | Foto: Hans Jost
6

Stadtsaal Hermagor
Musikalische Wiener Schmankerln

Ein Quintett der Wiener Symphoniker begeisterte das Hermagorer Konzert-Publikum im Stadtsaal. HERMAGOR. Nach pandemiebedingt langer Pause konnte die Musikschule Hermagor am 4. Februar endlich wieder zu einem speziellen Konzert-Abend in den Stadtsaal Hermagor laden. Im Rahmen der heurigen Abo-Konzertreihe präsentierten fünf Musiker der Wiener Symphoniker rund um den Solo-Hornisten Peter Dorfmayr zwei Horn-Konzerte von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Wiener Musik der Strass-Dynastie. Die Wiener...

Foto: Kultur Forum Amthof
6

Eine wahre Freude
Vier Musiker verzaubern das Publikum im Amthof

Martin Spengler & die foischn Wiener waren am 15. Oktober zu Gast beim kultur-forum-amthof. An diesem Kärntner Premierenabend fesselten sie die Konzertbesucher im Amthof vom ersten Ton an. Ihre Wiener Weltmusik ist stimmungsvoll, melancholisch, nachdenklich und zuweilen komödiantisch. Alle Lieder stammen aus der kreativen Feder von Martin Spengler, der heuer das 10-jährige Bandjubiläum feiert. Die neue Vokalistin Bibiane Zimba, die mit ihrer bezaubernden Stimme die Zuhörer faszinierte, ist die...

Facettenreich wie der Wiener Prater: "Die Prater WG".  Emily Smejkal (Bass), Verena Doublier und Florian Kargl  (beide Vocals und Gitarre) und Raphaela Fries (v.li.n.re.) | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 1 4

Prater WG
Musik mit ganz viel Wien-Gefühl

Laut und leise, melancholisch und grantig: Die Prater WG präsentiert ihr Debütalbum „Im Leo“. WIEN. „Wir sind die vermutlich unbekannteste Soupergroup des Landes“, lacht Gitarrist Florian „Flo“ Kargl, gemeinsam mit Verena Doublier für Text und Musik der Prater WG und die stimmgewaltige Umsetzung der 11 Songs von „Im Leo“ verantwortlich. Flo hat schon mit der Band „Freischwimma“ zahlreiche Alben eingespielt, Verena ist mit dem Duo „Wiener Blond“ seit Jahren ein Fixstern der einheimischen...

"Menschen in der Brigittenau": Auch die "Zuckerltante" Monika Erhart sowie ihre Eltern Elfriede und Ernst Györgyfalvay sind Teil der Ausstellung im Beziksmuseum. | Foto: uko
3

Bezirksmuseum Brigittenau
Neue Ausstellung zeigt die Menschen der Brigittenau

"Menschen in der Brigittenau": Die  neue Ausstellung im Bezirksmuseum zeigt Porträtfotos und Statements der Bezirksbewohner. BRIGITTENAU. Eine neue Ausstellung eröffnet am Sonntag, 13. September: Unter dem Titel "Menschen in der Brigittenau" zeigt das Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 mehrere Porträts und Statements von Bezirksbewohnern – darunter auch die "Zuckerltante". Mit der Jubiläumsausstellung zum 120-jährigen Bestehen des Bezirks soll das Augenmerk auf die in der Brigittenau...

3

Für Mütter in Not.
Wienerisch bei den „LION’s“

Ja das liegt mir auch auf den Herzen, man kann wenn man möchte auch hier was gutes tun. Danke für Ihre/deine/Eure Aufmerksamkeit. Wienerisch bei den „LION’s“ Ingrid Merschl und Michael Perfler servieren für den LION’s Club Wienermusik und Wiener Schmäh! Am Akkordeon: Werner Weibert Lieder von Kronegger, Föderl, Leopoldi, Lang, Steinbrecher, Lorens u.v.a., dazu G’schichterln von Lahner, Marzik und Krutisch Eintrittspende zugunsten Müttern in Not Datum: Freitag 6. März 2020 - 18.00 Uhr Ort:...

Kurorchester Bad Hall
Kurkapellmeister übergibt den Taktstock

Seit zehn Jahren ist Arnold Renhardt musikalischer Leiter des Bad Haller Kurorchesters. Jetzt soll Schluss sein. MICHELDORF (sta). 1855 wurde eine "Cur-Musikkapelle" gegründet. Seit damals gibt es in Bad Hall regelmäßig Kurkonzerte bei freiem Eintritt. Das Kurorchester gehört inzwischen zu Bad Hall wie die Kuranstalt selbst. Die Konzerte sind für viele Gäste fester Bestandteil um sich bei der Musik zu entspannen und sich einfach wohl zufühlen. Heute zählt das Orchester etwa 120 Mitglieder. Die...

Kapellmeister Arnold Renhardt und Obmann Martin Buchegger von der Stadtkapelle Kirchdorf freuen sich über "Gold"
4

Blasmusikverband Bezirk Kirchdorf
Sechs mal Gold bei der Konzertwertung

MICHELDORF (sta). Elf Musikkapellen aus dem Bezirk Kirchdorf nahmen bei der Konzertwertung 2019 in Micheldorf teil. Sie stellten sich dabei einer dreiköpfigen Fachjury Jury unter dem Vorsitz von Landes- und Bundeskapellmeister Walter Rescheneder. Fünf Kapellen traten in der Leistungsstufe "B", drei in "C" und zwei in "D" an. Als einzige Kapelle in der Höchststufe "E" trat die Stadtkapelle Kirchdorf unter der Leitung von Arnold Renhardt an. Insgesamt wurden sechs Goldmedaillen (Kirchdorf,...

50

MUSIK(:ER:)LEBEN

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf und Kapellmeister Christopher Koller präsentierten ein buntes Konzertprogramm aus dem Musikererleben und so durfte das Publikum an zwei Abenden wunderbare Musik erleben. Filmmusik wie „Thor: The dark World“, „Miss Marple Theme“ „Vielen Dank für die Blumen“ oder „Sherlock Holmes“ sorgten für so manchen Ohrwurm. Bei „Ute Bock Marsch“, „Maxglaner Zigeunermarsch Reloaded“ und „Aeronautenmarsch“ glühten die Finger. „Game of Thrones“ wurde von Koller für...

das 1830 erbaute Haus
12

Gasthaus zur Goldenen Glocke oder "Es war einmal..."

Das Gasthaus „Zur goldenen Glocke“ in der Kettenbrückengasse steht seit über 3 Jahren leer. Den letzten Pächtern war wohl das Glück nicht beschieden. Obgleich ein uriger Schankraum, einige Nebenspeisezimmer und last but not least der klassische herrliche Gastgarten vorhanden sind. Die zwei riesigen volkstümlichen Wandmalereien, gefertigt um 1926 zum Thema Musik aus Wien waren immer ein Anlaß,  während des Essen zu raten, wer da abgebildet sei. Der Garten gewann 2013 in der Kategorie "Versteckte...

SOMMERKONZERT - Original Wiener Musik am Entstehungsort

Melodien von Heinrich Strecker Kartenvorverkauf: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, DI – SO 10.00 - 18.00 Uhr, Telefonische Reservierungen: 02252 / 86800 / 630 // willkommen@beethovenhaus-baden.at Kartenpreis: € 19, Infos: Heinrich Strecker Gesellschaft - Herbert Fischerauer, Tel.: 0664-4561725 Wann: 13.08.2017 ganztags Wo: Villa Strecker, Marchetstraße 76, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Trio Lepschi (Österreich)

Eintritt: € 21 Schon in seinen Büchern beweist der vielseitige Autor Stefan Slupetzky sein Faible für Morbidität und grotesken Sprachwitz – etwas, das er im tönenden „Nebenjob“ noch ungehemmter ausleben kann: Gemeinsam mit Michael Kunz und dem Jazzmusiker Martin Zrost bildet Stefan Slupetzky das Trio Lepschi und steht damit endgültig in der bösschwarzen Wienerliedtradition eines H. C. Artmann, Kurt Sowinetz oder Helmut Qualtinger. Da werden politisch unkorrekte Schüttelreime in Wienerlieder,...

VORSTADTCOMBO "Wienerische Weinachten" - CD

Weihnachten steht vor der Tür und gerade in der Adventzeit sucht man die stillen Plätze und die Einsamkeit in sich selbst. Viel zu laut ist es geworden - auf den Strassen, im Himmel wo ein Flugzeug nach dem Anderen in Richtung Landepiste über unseren Wienerwald und die Weinberge düst, auch im Fernsehprogramm - je lauter und brutaler umso besser - glauben die sogenannten Programmmacher und Nachrichtensendungen. Ich persönlich kenne Niemanden in meinem Umfeld den das gefällt. Zurück ziehen,...

VORSTADTCOMBO "Wienerische Weihnachten" im Palais Palffy

Die Wiener VORSTADTCOMBO mit "Wienerische Weihnachten" im Palais Palffy. Wien 1., Josefsplatz 10 8. Dezember 2016 ab 17:00 Uhr Otto Hablit: voc., akk., keys. Horst Hausleitner: sax., klar. Thomas Palme: git. Christoph Mares: voc., bass. Christian Schmied: drums, perc. die „Wiener VORSTADTCOMBO“ musikalisches Bindeglied zwischen Tradition und Heute. Die Themen der VSC-Lieder spiegeln die „Wiener Söö“ in all ihren Facetten In unverwechselbar souligem Sound gibt die „VORSTADTSOULCOMBO“ auf diese...

Sommereck | Leo Klinke
8

Grinzinger Leopoldifest 2016

GRINZING lädt herzlich zum LEOPOLDIFEST mit stürmischem jungen Heurigen, Gansln & Schmankerln, Wiener & Heurigenmusik Performance, kunsthistorischem Kulturspaziergang, Leopoldsberg- & Weingartenwandern, Leopoldiausstellung Vernissage & Krimilesung, Leopoldihochamt & Einweihung Franz-Hengl-Platz, 13. - 20. November: AUSG'STECKT IS DA HEURIGE! 13. November 13 Uhr: Burgrundgang am LEOPOLDSBERG Treffpunkt Aussichtsterasse mit Mag.a Silvia Kotterer 14 Uhr: LEOPOLDIWANDERUNG zum Stift Kosterneuburg...

Christoph & Lollo - Das ist Rock'n'Roll

19 Jahre nach ihrer Gründung, sieben Jahre nach ihrer ersten schispringerliederfreien CD und drei Jahre nach „Tschuldigung.“ gibt es jetzt endlich ein neues Album von Christoph & Lollo! Es ist ihr siebentes, mit elf neuen Liedern und einem leicht irreführenden Titel: Das ist Rock ’n’ Roll. Rock ’n’ Roll lässt sich dazu wohl kaum tanzen, für vieles andere ist diese CD aber bestens geeignet: Sie taugt zum Mitsingen ebenso wie zum Lachen. Ihre beobachtungs- und erkenntnisreichen Texte lohnen das...

Sommerkonzerte

Wer Original Wiener Musik am Entstehungsort erleben möchte, hat die Gelegenheit dazu am 16. und 30. August bei den Sommerkonzerten in der Villa Strecker, jeweils ab 16 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es zum Preis von € 17 direkt vor der Veranstaltung in der Villa Strecker oder bei der Tourist Information Baden am Brusattiplatz. Wann: 16.08.2015 16:00:00 Wo: Villa Strecker, Marchetstraße 76, 2500 Baden auf Karte anzeigen

73

Neujahrskonzert in Spital

Das Orchester "Walzerperlen" gastierte Samstagabend im Mehrzwecksaal. "Das erste Damensalonorchester mit Herren", wie sich die Gruppe selbst nennt, bot mit ihrer Wiener Musik einen glanzvollen Abend. Das ausverkaufte Neujahrskonzert im Mehrzwecksaal Spital am Semmering stand unter dem Motto "Österreich-Ungarn". Gesanglich wurde das Orchester von Florian und Jelena Widmann begleitet. "In Spital ist immer ein super Publikum und eine tolle Organisation", sagte eine der Musikerinnen nach dem...

Simmeringer Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt am 5. Juni um 19.30 Uhr das Kammerkonzert mit Wiener Musik in der Kirche am Münnichplatz. Eintritt frei.

FRÜHLINGSKLÄNGE

FÜHLINGSKLÄNGE Das Salonorchester Breitensee gibt unter dem Dirigenten John A. Riaño seine traditionelle Frühlings-Matinee. Ein bunter Reigen Wiener Unterhaltungsmusik steht auf dem Programm. Erika-Janda Waschek - Sopran und Wolfgang A. Schatzl – Bariton singen Operetten - Arien. Für die musikalische Einrichtung ist wie immer Herbert Letofsky zuständig und Moderator ist Hans Getele. Über den Orchesterverein Breitensee Ein Orchester tritt ab. Nach fast 50-jährigem Bestand wird das Salonorchester...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Januar 2026 um 11:00
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Vienna Classical Players | Aus mit Strauss!

INTERPRET:INNEN Vienna Classical Players, Kammerorchester Karina Benalcázar, Sopran Martin Kerschbaum, Dirigent PROGRAMM Carl Michael Ziehrer: Ouvertüre zu »Ein tolles Mädel« Carl Michael Ziehrer: Pfiffig / Polka française op. 384 Carl Millöcker: Ich schenk' mein Herz (Gräfin Dubarry) Franz Lehár: Gold und Silber / Walzer op. 79 Carl Michael Ziehrer: Flaggensalut / Polka schnell op. 408 Johann (Sohn) Strauss: Spiel ich die Unschuld vom Lande (Die Fledermaus) Franz Lehár: Marschseptett...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.