Wiesenmarkt2013

Beiträge zum Thema Wiesenmarkt2013

Tambourenverein beim Umzug mit dabei

ST. VEIT. Erstmals in der langen Geschichte des St. Veiter Wiesenmarkts nimmt bei der Eröffnung auch ein Tambourenverein aus der Schweiz teil: der Tambourenverein Lenzburg. Bereits am Vorabend der Wiesenmarkt-Eröffnung, am Freitag, dem 27. September, zeigt der Tambourenverein Lenzburg seine konzertante Seite mit einem spannenden Programm in der Aula des Bundesschulzentrums (Gymnasium) in St. Veit mit Beginn um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Natürlich sind die Schweizer auch beim Festzug dabei,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
21

Noch eine Woche: Auf der Wiesn herrscht schon Hochbetrieb!

ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt wird erst in acht Tagen eröffnet, doch am Gelände herrscht bereits Hochbetrieb! Das Riesenrad steht, einige der Geräte im Vergnügungspark sind schon fast einssatzbereit und die großen Festzelte warten anscheinend nur mehr auf die Getränke. Die Arbeiter am Gelände sind sich alle einig: Man liegt perfekt im Zeitplan!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Stein des Anstoßes: Die Aufmacher-Geschichte der WOCHE St. Veit

WOCHE-Story sorgt für Aufregung

Politiker befürchten, vom Wiesenmarkt ausgeschlossen zu sein. Stadt beruhigt. ST. VEIT. Am Samstag soll es organisierte Pfeifkonzerte gegen Politiker geben, die den Wiesenmarkt-Umzug für Parteiwerbung nutzen wollen - darüber berichtete die WOCHE St. Veit in der vorigen Ausgabe. Mit Folgen. "Bürgermeister Gerhard Mock und ich haben teilweise erboste Anrufe erhalten. Politikerkollegen wollten wissen, ob sie denn überhaupt am Wiesenmarkt erwünscht sind", erklärt der St. Veiter Marktreferent Rudi...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Franz Klammer, Gewinnerin Gisela Karl, Astrid Matchett-Krenn u. Dietmar Krenn v.d.Hirter Brauerei
4

GEBURTSTAG gefeiert und gleich GEWONNEN !

Ich bin mit Wiesenmarktblut am 27.Sept.1950 in St.Veit auf die Welt gekommen u.hatte dadurch in meiner Kindheit immer etwas mehr Taschengeld zu dieser Zeit. Das war auch immer so bis zu meinem 47.Geb., als ich m.meinen Freundinnen am Eröffnungstag damals beim ITALIENER mit einigen PROSECCI anprostete. Anschließend gab es b. HIRTERZELT einen Menschenauflauf u.ich hörte die bekannte Stimme v.Carl Hannes Planton. Der suchte noch eine mutige Kandidatin auf die Bühne. Meine Freundinnen zeigten auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gisela Karl

Wiesenmarkt: Die beste Geschichte gewinnt!

Sie haben am St. Veiter Wiesenmarkt etwas Außergewöhnliches erlebt? Sie haben Bekannte getroffen, die Sie seit Jahren nicht mehr gesehen haben? Oder vielleicht sogar die Liebe des Lebens kennengelernt? Dann erzählen Sie Ihre Geschichte auf www.woche.at/kaernten - auf die beste Geschichte wartet ein toller Preis! Und so funktioniert's: Melden Sie sich als Regionaut auf www.woche.at/kaernten an. Schreiben Sie Ihre Geschichte und versehen Sie sie mit dem Stichwort ("Tag") Wiesenmarkt2013 (ohne...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: KK/Rike
1

Wiesenmarkt-Umzug: Politiker werden ausgepfiffen!

Wahlwerbung verboten - wer sich nicht daran hält, bekommt schrille Konsequenzen zu spüren. ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt ist schon seit jeher eine willkommene Gelegenheit für Politiker, sich ihrem Wahlvolk zu präsentieren. Das zeigt sich jedes Jahr am Eröffnungstag: Kaum jemand aus der Landesregierung fehlt. Diesem Umstand wird heuer noch etwas Zündstoff verliehen: Schließlich findet die Eröffnung des Wiesenmarktes einen Tag vor der Nationalratswahl statt - eventuell für den einen oder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Wiesenmarktreferent Rudi Egger bedankt sich bei Anna Ranner für die Zusammenarbeit
4

Der Wiesenmarkt bleibt im Herzen

Das Landgasthaus Ranner ist heuer nicht mehr auf dem Rennbahngelände. Peter Pugganig ST. VEIT. Liebhaber der bekannt guten Hausmannkost vom Traditionsgasthaus Ranner müssen heuer am Wiesenmarkt notgedrungen nach Alternativen Ausschau halten. Mit dem Rückzug der bekannten Gastwirtfamilie aus dem Wiesenmarktgeschäft geht eine Ära zu Ende. Zumindest vorerst. Abschied mit Wehmut "Nach zwölf Jahren fällt einem der Abschied selbstverständlich sehr schwer", sagt Anna Ranner, die als Wirtin des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
47

Aufstellung der Marktfreyung am St. Veiter Hauptplatz

ST. VEIT / GLAN (ch). Am Samstag, dem 14. September 2013, fand am St. Veiter Hauptplatz die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung durch die Volkstumsgemeinschaft St. Veit statt. Für musikalische Begleitung und Unterhaltung sorgte die Stadtkapelle St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Foto: mowetz.at
3

Schaubude: Der turbulente Ruhepol am Markt

Kegeln, Bands und Showprogramm: Der Verein "Schaubude" präsentierte sein Programm für den heurigen St. Veiter Wiesenmarkt. ST. VEIT. Was wäre der St. Veiter Wiesenmarkt ohne Kegelbahn? Unvorstellbar - wie gut, dass es sie auch heuer wieder geben wird. Wie schon in den Jahren zuvor übernimmt das wieder der Verein "Schaubude", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Wiesenmarkt-Traditionen am Leben zu erhalten und ein alternatives Wiesen-Programm auf die Beine zu stellen. Und das kann sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Sportholzfäller Josef Laier lässt bei der Hot Saw die Späne fliegen | Foto: KK/Stihl

Holzfäller matchen sich am Wiesenmarkt

ST. VEIT. Die Staatsmeisterschaft der "Stihl Timbersports Series" wird heuer am St. Veiter Wiesenmarkt über die Bühne gehen! Am Samstag, dem 28. September, werden ab 14 Uhr am Rennbahngelände die Sägen heulen. Die besten heimischen Athleten treten in verschiedenen Axt- und Sägedisziplinen gegeneinander an und kämpfen um den Titel und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die im Oktober in Stuttgart ausgetragen wird. Unter den zwölf österreichische Athleten befindet sich auch der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Steig in den Ring! Die Teams von Werbereich und Eventwerk OG laden zur Wahl: Mario Spaninger, Dominika Kwiatkowski, Leo Pugganig und Kevin Kahlbacher
1 5

Diese Wahl wird der trachtige Hit

Leute, die gerne Trachten tragen und für jeden Spaß bereit sind, werden gesucht: Bei der Wahl zum "Wiesn-Dirndl" und "Wiesn-Bua". ST. VEIT. Sie singen Gstanzln, melken Kühe und führen Trachten vor - die Kandidaten bei der Wahl zum "Wiesn-Dirndl" und zum "Wiesn-Bua". Am Dienstag, dem 1. Oktober, findet diese Wahl ab 19 Uhr im St. Veiter Festzelt am Wiesenmarkt statt. Bewerber können sich noch bis 25. September anmelden! Welche Voraussetzungen müssen die Bewerbe mitbringen? "Sie müssen über 18...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Gesucht: Wiesn-Dirndl & Bua des St. Veiter Wiesenmarktes!

Egal ob Dirndl, Bua, Paar, Nicht-Paar, verrückt, normal, schön, dick oder dünn jeder, der über 18 ist, kann mitmachen! Bei der lustigen Wahl zum Wiesn-Dirndl & Bua am St. Veiter Wiesenmarkt! Einach Foto und ein paar kurze Zeilen zu eurer Person an marketing@woche.at schicken! Eine Jury wählt dann die Finalisten zur großen Live-Show am Dienstag, 1. Oktober, ein! Zu gewinnen gibt es tolle Reise- und Trachtengutscheine! Zusätzlich sind die Sieger dann das Werbegesicht des Trachtenevents Dirndl...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sandra Kerschbaumer
Die "bierige Zusammenarbeit" zwischen Villach und St. Veit wird fortgesetzt | Foto: KK

Auch in Villach laufen die Vorbereitungen

ST. VEIT, VILLACH. Nicht nur in der Wimitz Brauerei laufen die Vorbereitungen für den Wiesenmarkt: Sondern auch in der Draustadt Villach. In der Villacher Brauerei wird nämlich ebenfalls am heurigen St. Veiter Wiesenmarktbier gebraut. "Das St. Veiter Wiesenmarktbier soll auchheuer als Bierspezialität überall am Wiesenmarktgelände ausgeschenkt werden und für besonderen Genuss sorgen. Kristallklares Wasser, edelster Aromahopfen, erlesene Malzspezialitäten und die 155 Jahre gelebte Braukunst sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Stolz aufs neue Wiesn-Bier: Geschäftsführer Josef Habich, Stephan Begusch (Verein Schaubude), Braumeister Rainer Kohen und Harald Moshammer (Inhaber GH Steirerhof) | Foto: KK

Wiesenmarkt: Wimitz schenkt vier Sorten aus

Heuriges Wiesenmarkt-Bier aus der Wimitz ist süffig, rotgold und enthält fünf verschiedene Malzsorten. WIMITZ. Das wird ein bieriger Markt! Nicht nur, weil die Brauereien aus der Region und darüber hinaus zum traditionsreichsten Volksfest Österreichs besonders Gas geben, sondern auch, weil die Brauerei Wimitz gleich mit vier verschiedenen Sorten aufwartet. Highlight ist natürlich das eigens eingebraute Wiesenmarkt-Bier. "Das Wiesenmarkt-Bier macht seinem Namen alle Ehre", schwärmt Harald...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: fritz-press

Die Freyung wird am Samstag aufgestellt!

ST. VEIT. Traditionell wird zwei Wochen vor Beginn des St. Veiter Wiesenmarktes die sogenannte Freyung am St. Veiter Hauptplatz aufgestellt. Sie steht als Symbol für freies Handeln am Markt und ist Mahnmal für die Kaufleute, ihre Geschäfte ehrlich abzuwickeln. Die Freyungsaufstellung beginnt am Samstag, dem 14. September, um 10 Uhr, vor dem St. Veiter Rathaus. Auf dem Programm stehen ein Platzkonzert des EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan (von 10 bis 11 Uhr) sowie Festansprachen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
4

Sturm auf Wiesn ist ungebrochen

150 Absagen! Stellplätze am St. Veiter Wiesenmarkt sind so begehrt wie nie. Wirbel in Italien. ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt könnte doppelt so groß sein - die Stellflächen wären wahrscheinlich noch immer ausgebucht. "Was die Flächen angeht, so nützen wir jeden Quadratzentimeter. Und wir sind dermaßen voll - nicht einmal ein Zuckerwatte-Standl hätte hier noch Platz", sagt der St. Veiter Marktreferent Rudi Egger. Das hat aber natürlich auch zur Folge, dass Gastronomen, Schaustellern und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: www.tambourenverein.ch

Schweizer Unterstützung für das Trommlerkorps

ST. VEIT. Das 1. Kärntner Trommlerkorps hat traditionell eine wichtige Aufgabe: Die Trommler begleiten die Freyung beim traditionellen Wiesenmarkt-Umzug und sorgen bei dieser Gelegenheit für die ganz besondere Stimmung. Erstmals in der Wiesenmarkt-Geschichte bekommen sie heuer Unterstützung von einem Tambouren-Verein aus der Schweiz! Der im Jahre 1918 gegründete "Tambourenverein Lenzburg" wird drei Tage in der Herzogstadt verbringen und auch beim Umzug mitmarschieren.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Neuer Online-Shop macht fit für den Wiesenmarkt

ST. VEIT. Wer noch auf der Suche nach passenden Kleidungsstücken oder Accessoires vom St. Veiter Wiesenmarkt ist, der wird hier fündig: T-Shirts für groß und klein, Polo-Shirts, Feuerzeuge und Hüte - allesamt im Wiesenmarkt-Design - sind im neuen Online-Shop des Wiesenmarktes erhältlich. Doch auch sonst öohnt sich ein Besuch der Website: Aktuelle Infos, ein Blick auf die lange Geschichte, das Programm, eine Beschreibung der Festzelte und tausende Fotos findet man auf www.wiesenmarkt.at

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Das Team der WOCHE St. Veit: Heli Sumann, Tanja Orasch, Josef Heilinger, Carina Londer und Peter Lindner | Foto: Hude

WOCHE St. Veit berichtet live vom Wiesenmarkt

Während der zehn Wiesenmarkt-Tage hat die WOCHE St. Veit eine Außenredaktion: Direkt am Wiesenmarkt-Gelände! ST. VEIT. Nicht nur am Wiesenmarkt-Gelände beginnen die Vorbereitungen für das größte Volksfest Kärntens - sondern auch in der Redaktion der WOCHE St. Veit. Denn heuer wird es eine Neuerung geben: Die WOCHE verlegt für die Dauer des Wiesenmarktes ihre Redaktion mitten ins Wiesenmarkt-Getümmel. Zu finden sein wird sie am Gelände des Vereins "Schaubude". Die WOCHE-Redakteure und die Freien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.