WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Obmann Roman Eder und Geschäftsführer Bernhard Dillhof (1. und 2. v. l.) mit WIFI-Mitarbeiterin Carina Wilfinger (3. v. r.) und den Kursteilnehmern beim Matching-Day im WIFI Oberwart. | Foto: WKB

Fachkräfte-Offensive
Ausbildung zehn neuer Lkw-Fahrer in Oberwart

Die Entwicklung in der Branche der Lkw-Fahrer schaut aktuell nicht sehr rosig aus. Um dem Mangel entgegenzusteuern wurde eine Fachkräfte-Offensive gestartet. Ein erster Schritt: Im WIFI Oberwart werden derzeit 10 Personen für einen Job als Lkw-Fahrer ausgebildet.  OBERWART. "In den nächsten Jahren wird sich der Fahrermangel in der Branche aufgrund der demographischen Entwicklung noch verschärfen“, betont Bernhard Dillhof, Geschäftsführer der Fachgruppe. Daher hat die Wirtschaftskammer gemeinsam...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die sieben Absolventen der Fachkräfte-Offensive für das Bauwesen beglückwünschten Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (2. Reihe, 2. v.l.), IV-Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl (2. Reihe, 3. v.l.), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (2. Reihe, 2. v.r.) und AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl (2. Reihe, r.). | Foto: Wirtschaftskammer

Fachkräfte-Offensive
WIFI bildete Praktiker für das Bauwesen aus

EISENSTADT. Im Rahmen der Fachkräfte-Offensive des WIFI Burgenland wurde der mittlerweile dritte Lehrgang in die Privatwirtschaft verabschiedet. Sieben Teilnehmer haben ihre Ausbildung zum Bau-Praktiker abgeschlossen. Theorie und PraxisNeben fachspezifischen Gegenständen wie Baustoff- und Werkzeugkunde, Baustelleneinrichtung, Bauschäden, Fachrechnen oder händisches Zeichnen haben die Teilnehmer auch Fächer wie Deutsch und EDV-Grundlagen sowie einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Um...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Die Neo-Kindergartenhelferinnen aus dem Südburgenland erhielten ihre Zeugnisse. | Foto: Wirtschaftskammer

14 neue Kindergartenhelferinnen für das Südburgenland

Im Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Oberwart haben 14 Frauen aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf ihre Ausbildung zur Kindergartenhelferin abgeschlossen. Ihre 210 Lehreinheiten umfassende Ausbildung enthielt Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum. Weitere Schwerpunkte waren Outdoorpädagogik, Kleinkindpädagogik, Integration und Medienpädagogik. "Für den Beruf sind soziale Begabung, psychische und physische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.