Wildbach- und Lawinenverbauung

Beiträge zum Thema Wildbach- und Lawinenverbauung

Die Aufräumarbeiten wurden sofort gestartet. | Foto: FF Gries
5

Vier Häuser verwüstet
Dauereinsatz nach Murenabgängen in Gries

Ende vergangener Woche gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. Personen kamen nicht zu Schaden, vier Häuser wurden aber teils stark vermurt. GRIES. In der Nacht auf Samstag, 14. Juli, gingen in Gries schwere Unwetter mit Starkregen nieder. "Es gab keine Wetterwarnung, aber ich habe vorsorglich eine Runde gedreht und dann ging es eh schon los", berichtet der Grieser FF-Kdt. Alois Wieser. Seine ungute Vorahnung hatte sich also bestätigt – um ca. halb zwei Uhr nachts löste er Alarm...

Allein das Instandhaltungsprojekt bei Fulpmes kostet über 800.000 Euro, ein Drittel davon zahlt die Gemeinde. Insgesamt fließen auch heuer wieder Millionen in den Hochwasserschutz im Stubai- und Wipptal. | Foto: Kainz
4

Stubai- und Wipptal
Hochwasserschutz ist eine echte Mammutaufgabe

In mehreren Bachabschnitten im Stubai- und Wipptal wird gearbeitet – notwendige Ausholzungen inklusive. Die Lösungssuche für's Oberbergtal bleibt schwierig. STUBAI/WIPPTAL. Der Hochwasserschutz entlang von Ruetz und Sill fällt in die Zuständigkeit des Baubezirksamts. Mario Höpperger berichtete dem Neustifter Gemeinderat in der jüngsten Sitzung von umfangreichen Sofort- und Verbauungsmaßnahmen. So wird heuer und im nächsten Jahr am Abschnitt Stackler bis Scheibe gearbeitet. In Vorbereitung sind...

Die Gemeinde Steinach und die Bezirksforstinspektion Steinach organisierten die gelungene Veranstaltung zusammen. | Foto: BFI Steinach
13

Hunderte Schüler in Steinach
Walderlebnistag mit Märchen und Stationen

17 Volksschulklassen mit rund 330 Kindern aus dem Wipptal waren beim Walderlebnis in Steinach mit dabei. STEINACH/WIPPTAL. Beim Walderlebnistag lernten die Kinder auf spielerische Weise viel über den Wald, über dessen Schutzfunktion und den Umgang mit der Natur. Hauptattraktion war der Märchenrundgang Richtung Herrenwasserl mit „Almajuri und den Zauberwesen des Schutzwaldes“. Dabei führten Schauspieler ein Märchen in sechs Stationen auf, das von Sturmhexen, Schneeriesen und vom Zauber des...

Zogen vor Ort Bilanz: Bgm. Lukas Peer, NR Herman Gahr, Matthias Kerschbaumer (GBL-Stv. WLV) und Gebhard Walter (Leiter WLV Tirol) | Foto: Demir
6

Navis
Kerschbaumsiedlung: Endlich stabil statt bewegt!

Die Stabilisierung der Kerschbaumsiedlung ist Navis ist geglückt. Nach sieben herausfordernden Jahren schließt die Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol (WLV) ihre Arbeiten ab und zieht erfreuliche Bilanz.  NAVIS (lg). Groß war die Verzweiflung und die persönliche Betroffenheit, hitzig die Diskussionen, als 84 Häuser in der Naviser Kerschbaumsiedlung von tiefgreifenden Hangrutschungen gefährdet waren. Die ersten Bewegungen traten bereits vor rund zwanzig Jahren auf. Nach einer Beruhigung spitzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.