Wildbachverbauung

Beiträge zum Thema Wildbachverbauung

Feierten die Eröffnung der neuen Schutzbauwerke in Ramingstein (v.l.): Vize-Bgm. Leonhard Kocher, Bgm. Günther Pagitsch, Wildbach-Sektionsleiter-Stv. Franz Brenner, Markus Moser (Wildbach-Gebietsleiter Lungau), LR Sepp Schwaiger, Wildbach-Bauleiter Andreas Jäger, Pfarrer Manfred Thaler, Regionalverband-GF Markus Schaflechner, Schutzprojekt-Obmann der Genossenschaft Leonhard Kocher und Wegeobmann Alexander Greisberger. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Ramingstein
Zehn Meter hohe Sperre bändigt Wildbach im Taferngraben

Mit der Errichtung von Schutzbauten um 1,7 Millionen Euro wurde der Taferngraben in Ramingstein entschärft. Die erste Wildbachgenossenschaft im Lungau hat einen wesentlichen Teil dazu beigetragen.  RAMINGSTEIN. Massive Schutzbauwerke sollen im Ramingsteiner Taferngraben ab sofort bei Unwettern die Wassermassen bändigen. Um insgesamt 1,7 Millionen Euro wurde der Unterlauf des Grabens ausgebaut, eine knapp zehn Meter hohe Wildbachsperre gebaut und ein über vier Meter hohes Sortierwerk, das Holz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Landesrat Josef Schwaiger macht hier gerade einen Lokalaugenschein; Schauort ist in diesem Fall Uttendorf im Pinzgau. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2 2

Wildbach- und Lawinenverbauung
Was das Land Salzburg im Lungau für 2020 plant

Fixierte Maßnahmen und Projekte gibt es beispielsweise in Ramingstein, Tweng und Muhr. LUNGAU. In Sachen Wildbach- und Lawinenverbauung soll es laut einer Landesaussendung des ressortzuständigen Landesrates Josef Schwaiger im Jahr 2020 zu einigen Projektmaßnahmen in Salzburg und dabei auch im Bezirk Tamsweg kommen. Vorgesehen und fixiert sind demnach im Lungau die Projekte "Lawinenschutz Tauernstraße", der Taferngraben in Ramingstein, Steinschlagschutz in Tweng sowie auch in Muhr. „Ein Großteil...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.