Wildfleisch

Beiträge zum Thema Wildfleisch

Herbst bedeutet Jagd- und Wildbretzeit.  | Foto: Weber-Stephen Österreich GmbH
2

Wild auf Wild
Beliebtes und gesundes Fleisch

In Österreich wird jährlich pro Person rund 0,5 Kilogramm Wildbret verspeist. Das könnte ruhig mehr sein. STEYR. "Heimisches Wildbret ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist es frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck geringhalten“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Hasenfleisch, hervorragend auch als Suppe, ist sehr reich an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Selen.  | Foto: Landesjagdverband/Werner Harrer
3

Gesund & umweltbewusst ernähren
Regionales Wildbret zunehmend beliebt

Im Herbst sind viele wild auf Wild aus heimischen Revieren: Ein ausgezeichnetes Naturprodukt, das reich an Omega-3-Fettsäuren und wertvollen Spurenelementen ist.  BEZIRK FREISTADT. Heimisches Wildbret ist ein natürliches Lebensmittel frei von Transport- oder Schlachtstress. Wild ist aufgrund kurzer Transportwege eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten. Zudem enthält das Fleisch Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente. Wildbret & Jagd zunehmend beliebtDie Wertschätzung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: senoldo/Fotolia
2

Wildes Oberösterreich
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine gesunde und umweltbewusste Ernährung achtet sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. Es punktet durch gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren und kurze Transportwege. OÖ. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Josef Heibl/HLBLA St. Florian
2

Fachtagung zum Lebensmittel Wild an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Eine besondere Veranstaltung steht am Freitag, 6. Oktober, an der HLBLA St. Florian auf dem Programm. Bereits seit längerem beschäftigt sich die Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian mit dem Thema Wild. Nun bietet die Florianer Schule namhaften Experten die Möglichkeit im Rahmen der österreichweiten Fachtagung Lebensmittel Wild dieses Thema in all seinen Facetten zu präsentieren. Freilebendes Wild und Farmwild erfreuen sich sowohl in der Gastronomie als auch in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Franz Humpl | Foto: Humpl

Wildfleisch: Biologischer geht´s kaum

Nicht einmal ein Kilogramm Wildbret essen die Österreicher im Jahr pro Kopf. Dabei hat es viele Vorzüge. BEZIRK (wey). Herr und Frau Österreicher sind wahre Fleischtiger. Ganze 60 Kilo vertilgen sie pro Kopf und Jahr. Wildbret ist dabei allerdings ein Stiefkind - noch, denn die Nachfrage nach Wildfleisch aus heimischen Wäldern steigt. Wer zu Wildbret greift, greift zu Biofleisch schlechthin. Es ist wohlschmeckend, mineralstoffreich, fettarm und leicht verdaulich. Sein Proteingehalt übertrifft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.