Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos

Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Fleißige Bienen sammeln täglich Nektar und Pollen, da schließlich für ein Glas Honig 50.000 Flüge notwendig sind. | Foto: Grafiksalon
2

Blühende Wiesen retten Bienen

WOCHE-Serie GenussReich: Duftige Wiesenblumen und Wildkräuter. Glockenblumen, Margeriten, Rotklee – sie blühen im Sommer üppig und locken Bienen und andere Insekten an. Wiesenblumen und Blüten, aus denen sich später Früchte entwickeln, sind auf die Bestäubung genauso angewiesen wie Wildkräuter, um eine ertragreiche Ernte zu liefern. Bienenweiden anlegenAngesichts des Bienensterbens können gar nicht genug Bienenweiden angelegt werden. Marianne Stabler vom Imkereimeisterbetrieb in Kammern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
58

Gesund und schmackhaft kochen, bei Kneipp weiß man, wie's geht

LEOBEN. In der HLW Leoben fand kürzlich ein Kneipp-Kochkurs statt, geleitet von Johanna Marbler. Das Motto des kulinarischen Abend lautete:  ,,Gesund durchstarten mit Brennnessel, Bärlauch, Spargel und Co". Zahlreiche Teilnehmer nützten die Gelegenheit, um ihre Kochkünste zu vertiefen und schmackhafte und vor allem auch gesunde Speisen zuzubereiten. 

  • Stmk
  • Leoben
  • Michelle Muhr
Familie Friedl vom Restaurant Brücklwirt. | Foto: J. Blematl Photographie

Wildkräutersalat mit Spargel

Genussrezept vom Brücklwirt in Niklasdorf. Zutaten: 1 kg weißer Spargel 1 Bio-Zitrone 20 g feines Meersalz 45 g Zucker 100-150 g Wildkräuter 1 kleiner Kopf Eichblattsalat 1 Lollo-Bionda-Salat 2 kleine Knoblauchzehen 5 Basilikumblätter 60 ml Holunderblütenessig 1 TL Estragonsenf 1/2 TL feines Himalayasalz 4 EL Holunderblütensirup 2 Eigelb 100 ml Distelöl 100 ml Traubenkernöl Zucker, weißer Pfeffer Zubereitung: Geschälten Spargel in reichlich Wasser mit Salz, Zucker und Zitronensaft aufkochen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.