Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Labkraut - Galium ssp. | Foto: Heidi Ruf
5

Wildkräuter gegen Stress
Diese Kräuter beruhigen die Nerven und sind heilsam für Geist und Seele

Menschen haben seit Urzeiten durch Beobachtungen der Natur festgestellt, was ihnen gut tut und was nicht. Besonders der Beobachtung der heimischen Flora haben wir viele Erkenntnisse der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und der Traditionellen Europäischen Heilkunde (TEH) zu verdanken. Wirte haben festgestellt, dass unter Rosskastanien und Lindenbäumen viel weniger gestritten und gerauft wird und die Gastgärten dann auch mit diesen Bäumen bepflanzt. Unter Lindenbäumen wurde früher sogar...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
2

Wilde Möhre
WILDE MÖHRE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 151

Die Wilde Möhre ist eine wunderschöne Wildpflanze mit einer fast ätherisch schönen Blüte. Momentan wuchert sie beinah an den Wegrändern. Früher war sie eine wichtige Heilpflanze. Nordamerikanische Indianer sollen das Kraut als Tee getrunken haben und dadurch angeblich vor Diabetes gefeit gewesen sein. Das zermatschte Kraut soll aber auch desinfizierend und aphrodisierend wirken. Die Wurzeln wurden als Vorgänger der Karotte angeblich als Wildgemüse genutzt. Ein Brei daraus soll Kindern bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Die Vogelmiere ist ein klassisches Unkraut, das deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe in sich trägt, als das Salathäupel, in dessen Nähe es gerne wächst.
15

Klostergarten Maria Schmolln
Heimische Vitaminbomben: Frühlingskräuter

Vogelmiere, Schlüsselblume und Taubnessel: Sie lassen sich im Frühling als erste Blicken und sind wahre Energiebooster. Silvia Fessl vom Klostergarten Maria Schmolln weiß, welches Kraut man wie verwendet.  MARIA SCHMOLLN. Wildkräuter, die man jetzt findet strotzen nur so von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer den Winter aus seinen Glieder vertreiben möchte, sollte jetzt mit offenen Augen durch die Welt gehen: "Tatsächlich gibt es folgenden Mythos: Die ersten drei Gänseblümchen, die man im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
5

Enzenkirchner Kräutergarten
Vergessene Kräuter – Raritäten aus Omas Garten

Ich, Steininger Jaqueline bin begeisterte Kräuterpädagogin, Humanenergethikerin und Pilzzüchterin. Mit Pflanzen arbeiten, und andere dafür zu inspirieren, ist für mich sehr spannend und besonders. In meinem Kräutergarten gibt es ausgefallene Wildpflanzen, heimische Raritäten und unwiderstehliche Genuss- Tee oder Duftkräuter, die Sie in ihrer Nachbarschaft nicht so schnell wieder finden werden! Alle Pflanzen sind echte Unikate, die mit Liebe von Hand gezogen sind. Von echter Arnika über...

  • Schärding
  • Jaqueline Steininger
Heilkräuter als Grundlage: Zahlreiche Salben, Tinkturen und viele andere Produkte stellt die Kräuterpädagogin Tanja Huttegger selbst her. | Foto: Alfred Hofer
10

Kräuterpädagogin
"Das was wir brauchen, wächst rund um uns"

Seit 15 Jahren befasst sich Tanja Huttegger intensiv mit Kräutern und damit hergestellten Salben, Tinkturen, Räucherwerk und anderen Produkten. Die 50-Jährige findet es enorm wichtig, dass das alte Wissen über die Wirkung und Verarbeitung der Wildkräuter nicht verloren geht. ROHRBACH-BERG. „Ich begann mich damit intensiver zu beschäftigen, als meine jüngste Tochter zur Welt kam, da diese Hautprobleme hatte“, erinnert sich Huttegger. Durch verschiedene Produkte aus Kräutern schaffte es die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Kochen mit Frühlingswildkräutern - Rezepte und Tipps
Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Vielfalt der Frühlingskräuter  | Foto: Gabriele Duscher

Wie heimische Kräuter unsere Gesundheit aufpäppeln

Der Frühling steht vor der Tür und damit öffnet sich die Welt von frischen gesunden Kräutern. SUBEN (mma). Jeder kennt Omas Wundermittelchen, wie zum Beispiel die nervenberuhigenden Baldriantropfen vor einer wichtigen Prüfung. Dabei wissen viele nicht, welche Vielfalt an Pflanzen auf Wiesen und in Gärten wachsen. Ganz einfach lässt sich das Potential dieser Jahreszeit auskosten, und es unterstützt dabei auch noch einen gesunden Lebensstil. In der Kräuterpädagogik beschäftigt man sich genau mit...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Elisabeth Streicher, Kräuterpädagogin | Foto: Streicher

Kraftpakete aus der Natur

Spätsommer ist der ideale Zeitpunkt zum Kräuter sammeln. Auch die Brennnesselsamen strotzen vor Kraft. WILHERING (ros). Am Freitag, den 15. und am Samstag, den 16. September von 14 bis 17 Uhr lädt Elisabeth Streicher zu einem interessanten Kräuterworkshop ein. Die Kräuterpädagogin zeigt wie die Brennnessel geerntet und verarbeitet wird. Spätsommer ist der ideale Zeitpunkt zum Kräutersammeln. Diese Kraftpakete kann man gut für den Winter lagern und über den Salat, das Gemüse oder nur auf das...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

"Gesunde Gemeinde" lädt zur Wildkräuterwanderung

ST. GEORGEN/WALDE. Am Samstag, 8. April, veranstaltet der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" von 14 bis 18 Uhr eine Wildkräuterwanderung. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Pavillon St. Georgen am Walde. Bei der Wanderung werden Wildkräuter genauer betrachtet, bestimmt und Wissenswertes an die Teilnehmer weitergegeben. Außerdem haben die Wanderer die Möglichkeit, die wertvollen Kräuter in unterschiedlichen Variationen zu kosten. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Anmeldung bei...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Kräuterschmankerl - Kräuterjause selbst gemacht

Herrlich – der Geschmack des selbstgemachten Kräutertopfens, gschmackig der Salat mit dem selbstgemachten Kräuteressig… An diesem Vormittag erfahren wir Wissenswertes rund um Salat- und Würzkräuter. Einige Wildkräuter werden wir zu leckeren Aufstrichen und Essig oder Öl verarbeiten und zusammenstellen. Auch das selbstgemachte Pesto darf hier nicht fehlen! Wir erfahren die positiven Wirkungen der Kräuter auf unseren Körper und unsere Verdauung und warum diese für uns so wichtig sind. Bitte...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling

Naturkosmetik Workshop Salben und Cremen selber machen

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Wildkräuter, werden wir uns wohltuende Salben und Cremen selber herstellen. Mit Kräutermazeraten, ätherischen Ölen und Bienenwachs begeben wir uns auf eine wohlriechende Sinnesreise. Tun wir unserem Körper etwas Gutes! Im Praxisteil machen wir uns gemeinsam eine/n · Kopf Frei Balsam · Handcreme mit Schafgarbe für beanspruchte Hände · Sportler Creme Unterbrechen wir den Alltag! Die Salben können nach dem Workshop mit nach Hause genommen werden...

  • Linz-Land
  • Daniela Dettling
Brennnessel enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe
2

Köstliche Kräuterwelt

Wildkräutermenü im Spätsommer Für den einen sind es Unkräuter für den anderen eine köstliche Zutat. Die Rede ist von Wildkräutern. Dass diese seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen enthalten, davon sind immer mehr Leute überzeugt. Und auch früher hieß es schon für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Doch welche Pflanze wie im Körper wirkt oder wie die Unkräuter verarbeitet werden, weiß kaum einer. Deshalb bietet das LFI Oberösterreich jetzt einen Wildkräuterkurs an. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Romana Baumgartner
15 12

TOMATEN. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 81

Diese farbenprächtige Auswahl heimischer Tomatensorten hab ich kürzlich in der Gärtnerei Schützenhofer in Rohr entdeckt. Die orange-roten Rispenfrüchte gelten als absolute Stimmungsaufheller und halten ganz offensichtlich die geballte Kraft der Sonne in sich. Daheim haben wir diese Woche begonnen, die ersten roten Paradeiser vom Busch zu naschen. Gestern reichten sie schon für eine leckere Tomatensuppe: geschmacklich eine Wucht! Im krassen Gegensatz zu den herkömmlichen "longlife"Tomaten aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Entspannen beim Kräuterspaziergang in Wilhering. | Foto: Streicher
2

Wildkräuterguglhupf und köstliche Holler-Bowle

Die Wildkräuter rund um den Streicherhof in Wilhering sind reich an vielen Vorratsschätzen für den Winter. WILHERING (ros). Zum Kennenlernen der Kräuter veranstaltet die Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher am Freitag, den 3.Juni von 14 bis 17 Uhr eine Wildkräuterwanderung. Die Kräuter rund um den Streicherhof in Wilhering bieten viele Vorratsschätze für den Winter. Die Zeit des Holler bringt eine köstliche Hollerblütenbowle zur Erfrischung. Für alle, die gerne naschen bietet sich ein pikantes...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Am Bio-Hof von Familie Oberpeilsteiner werden zuerst Kräuter geerntet und anschließend zu Pesto, Kräuteröl und Kräuteressig verarbeitet. | Foto: Foto: Fotolia/Marina Lohrbach

Kräuterwanderung rund um den Biohof

ST. MARTIN. Am Mittwoch, 18. Mai von 19 bis 21 Uhr können bei einer Wanderung rund um den Bio-Hof der Familie Oberpeilsteiner (Kobling 10) Wildkräuter kennengelernt werden. Regina Oberpeilsteiner erklärt die Verwendung für Küche und gesunde Ernährung. Zu Großmutters Zeiten waren Wildkräuter die Nahrung des einfachen Menschen. Heute erlangt die Kräuterküche wieder den Stellenwert in der gesunden Ernährung den sie verdient. Wildkräuter übertreffen das Kulturgemüse im Bezug auf die Inhalts- und...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Biologin und Kräuterexpertin Dr. Erika Rokita teilte ihr umfangreiches Wissen mit über 40 Interessierten.

Ist gegen alles ein Kraut gewachsen?

Bad Wimsbach-Neydharting. Die "Gesunde Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting“ lud am 19. April zur Frühlings-Wildkräuterwanderung mit Dr. Erika Rokita ein. Trotz herbstlicher Temperaturen folgten mehr als 40 Damen und auch ein paar Herren der Einladung. Treffpunkt war der Kräutergarten beim Moorbad (neben dem Troadkost'n). Die Biologin und Kräuterexpertin Dr. Erika Rokita ermunterte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zunächst mit 15 Kräutern zu beschäftigen. Langsam sollten sich alle an die...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Naturkosmetik mit Wildkräuter - Tages Seminar

Den ganzen Tag dreht sich alles rund um Wildkräuter und deren Verwendung in der grünen Kosmetik, der Naturkosmetik. Mit viel Zeit und Hingabe bereiten wir in diesen Stunden gemeinsam verschiedene Salben und Cremen zu. Wir lernen wie wir uns selbst heilende Mazerate ansetzen können sowie erfahren wir die Unterschiede von Kalt- und Warm Mazeraten. Weiters beschäftigen wir uns mit Lippenpflegestiften, Massage/Peeling Öle und Salze, Badesalze,… Auch für die Badekosmetik wie Badepralinen und Sprudel...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Donau Auen - Pleschingersee Linz Urfahr

Die beliebte Kräuterrunde am Pleschingersee zu den Donau-Auen ist auch heute wieder unser Treffpunkt. Gemeinsam wandern wir in knapp 3 Stunden eine kinderwagentaugliche Strecke und erkunden die Vorsommer-Wildkräuter die kurz vor dem Johannistag zu blühen beginnen. Die Sonne hat schon eine enorme Kraft und bringt mit ihrer Hilfe jeden Tag neue Sommerkräuter zum Erscheinen und zum Blühen. Schafgarbe, Weißdorn, Steinklee und Goldrute... Königskerze, Spitzwegerich, Klappertopf und viele weitere......

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Weiglmühle Unterweitersdorf

Idyllisch an der kleinen Gusen gelegen, in der Nähe von Unterweitersdorf, liegt die Weiglmühle. Hier startet unsere Wanderung entlang des Baches und wir erkunden gemeinsam die Bach-, Wiesen- und Waldkräuter in diesem schönen Naturgebiet. Kurz vor der Sommersonnenwende werden wir schon die einen oder anderen Sonnwendkräuter wie Johanniskraut, Mädesüß oder Schafgarbe in ihrer vollen Blüte erspähen. Teufelskralle und Pestwurz - machen die ihrem Namen alle Ehre oder sind die nicht doch ess- und...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling

Wie man Wildkräuter im Frühling zum Heilen nutzen kann

Termin: 09. Mai 2016, Montag von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrhof Grünbach, Kirchenplatz 1 Programm: Anwenden der ersten Frühlingskräuter, wie entschlacken sie, heil bleiben durch gesunde Nahrung, Verkostung von Kräutertopfen und Kräutergetränk, Herstellung von Spitzwegerichsalbe als Insektenschutz, sammeln vor der Haustüre und kennenlernen der Kräuter Leitung: Veronika Kapeller (Kräuterexpertin aus Freistadt) Kosten: 7 Euro Mitzubringen: ein kleines Marmeladeglas Anmeldung:...

  • Freistadt
  • Ursula Wagner
Auf dem Seminarprogramm stehen Hausmittel wie Bitterschnaps ebenso wie Kulinarisches und Naturkosmetik. | Foto: Marina Lohrbach/Fotolia

Eintauchen in die Kräuterwelt

Bildungshaus St. Magdalena startet Kursreihe zu Wildkräutern. Haben Sie schon einmal Fichtenspitzenschokolade gegessen oder Wiesendudler gekostet? Möglich ist das bei der neuen Seminarreihe "Wildkräuter und Wildfrüchte im Jahreskreis" im Bildungshaus St. Magdalena. Ab 19. März treffen sich die Teilnehmer einmal im Monat. Am Vormittag geht es hinaus in die Natur. Gemeinsam mit Seminarleiterin und Kräuterpädagogin Silvia Winklehner werden Kräuter und Blüten bestimmt und gesammelt. Nachmittag...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.