Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

2

Steinböcke ganz zahm

Als wir letzten Sonntag zur Roten Wand wanderten, konnten wir ganz nah an eine Herde Wilder Steinböcke herangehen. Eindrucksvoll!

  • Stmk
  • Weiz
  • Werner Flicker

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder waren begeistert von dem Exkurs zu den Wildtieren. | Foto: KK
2

Wildtiere in der Volksschule Deutschlandsberg

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Deutschlandsberg lernen über die Hege und das Verhalten der Tiere im Wald. DEUTSCHLANDSBERG. Die Pädagogin Mathilde Colloini von der Volksschule Deutschlandsberg hat in einem mehrwöchigen Projekt mit ihren Schützlingen im Unterricht das Thema „Unsere Wildtiere“ erarbeitet und gestaltet. Waldlehrpfad gibt tiefe Einblicke Als Ergänzung besuchten alle den Waldlehrpfad Hollenegg, wo sie von Leopold Elmer interessante Dinge über Rehe, Wildschweine und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
11 13 57

Impressionen vom "Wilden Berg" in Mautern

- Tierisch wilde Augenblicke Eingebettet in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Liesingtal liegt der Wilde Berg Mautern. Hier warten 270 Alpentiere, ein Spielpark, ein Kinderstadl mit tollen Stationen & natürlich jede Menge Spaß. •Greifvogel-Flugschau: Hier gibt's ganz nah am Tier spannende Details über die Greifvögel. •Fütterungen: Mahlzeit! Erleben kann man die Tiere am Wilden Berg beim Fressen & erfahre was ihnen so richtig gut schmeckt! •Kinderstadl: Der Indoorspielplatz ist ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Hanspeter Lechner
Beim Fachsimpeln mit Sigi Prinz: Landesrat Kurzmann, Mario Kunasek und Hans Straßegger.
2

Mehr Geld für die "Herberge"

Land Steiermark verdoppelt Unterstützung für das Naturschutzzentrum. Seit über 30 Jahren ist das Naturschutzzentrum im Brucker Weitental Auffangstation mit Schwerpunkt auf Greif- und Eulenvögel. Seit 1990 leitet Siegfried Prinz dort die Geschicke. Er bekam kürzlich Besuch, der ihn "durchatmen und sorgenfreier arbeiten" lässt. Umweltlandesrat Gerhard Kurzmann und der steirische FP-Spitzenkandidat Mario Kunasek überbrachten, nach einem gemeinsamen Besichtigungsrundgang mit Brucks...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler

Ein Leben für die Wildtiere

Seit zehn Jahren führt Monika Grossmann den Verein „Kleine Wildtiere in großer Not“. Über ihre Rolle als Ersatz-Tier-Mama, ihr Leben im Leechwald und Pläne für einen Grazer Zoo. Sie sagen, Sie stehen nicht gerne im Mittelpunkt … Ja, ich bin nicht so der Typ dafür – ich bin lieber bei den Tieren … (lacht) Verletzte und junge, verwaiste Wildtiere päppeln Sie auf, um sie in die Natur zu entlassen. Wen betreuen Sie nun? Wir haben die ersten Feldhasen- und Waldkautzbabys, einen Schwan mit fehlendem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

  • Gänserndorf
  • Max Hofi
Die Zahl der Wildabschüsse ging in der Jagdsaison 2013/14 um ein Fünftel zurück. | Foto: Wissmann Design/Fotolia
1 4

Jagdstatistik: Die Zahl der Wildabschüsse sinkt, weil den Tieren der Lebensraum entzogen wird

In der Jagdsaison 2013/14 sank die Zahl der Abschüsse um fast ein Fünftel von 870.000 auf knapp 700.000. Abgesehen von den saisonalen Schwankungen zeigt die Tendenz der Abschüsse in den letzten Jahren nach unten. Grund ist hierfür vor allem der kleiner werdende Lebensraum für Wildtiere – mit interaktiver Infografik. Die rund 120.000 in Österreich registrierten Jäger waren in der letzten Jagdsaison deutlich weniger aktiv als in den Jahren zuvor: In der Saison 2012/13 wurden immerhin 870.000...

  • Christian Schwarz
3

Tierische Stadtbewohner: Diese Wildtiere leben in Graz

Fischotter sind sehr selten, jetzt haben sie sich in Graz angesiedelt. Auch andere wilde Vierbeiner sind hier anzutreffen. Die Spuren sind eindeutig: Hier ist jemand auf vier Pfoten über den Boden spaziert und hat seinen langen Körper in den Schlamm gelegt. Wer sich an den Grazer Flüssen eingefunden hat: Fischotter. Die geschickten Schwimmer stehen unter Artenschutz und sind sehr scheu. "Im Vorjahr haben wir die Otter im Annengraben entdeckt. Sie leben auch am Mariatrosterbach, in Andritz und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.