Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Franz Meran ist Präsident des Steirischen Jagdschutzvereins, der von seinem Ur- Urgroßvater gegründet wurde. MeinBezirk.at hat sich mit ihm über die Jagd im Wandel der Zeit unterhalten. | Foto: Konstantinov
4

Steirischer Jagdschutzverein
Auf der Pirsch mit Präsident Franz Meran

MeinBezirk.at hat sich mit Franz Meran, Präsident des Steirischen Jagdschutzvereins, über "seinen" Verein und die Aufgaben des Jägers im Wandel der Zeit unterhalten. STEIERMARK. Jagen ist weit mehr als "nur" Schießen. Jagen erfordert eine fundierte Ausbildung, sehr gute Beobachtungsgabe und eine große Liebe zur Natur. Der Steirische Jagdschutzverein spielt dabei eine große Rolle. MeinBezirk.at: Herr Meran, wo liegen die Aufgaben des Steirischen Jagdschutzvereins? Franz Meran: Gegründet wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nur wenn Gefahr im Verzug ist, sollte der Mensch einschreiten: Obwohl er vielleicht verlassen und hilflos wirkt, Jungvögel am Waldboden stehen meist noch in Verbindung mit ihren Eltern.  | Foto: Kornschober
1 4

Hartberg-Fürstenfeld
"Nicht jedes Wildtier will gerettet werden"

Gut gemeint, ist nicht immer gut geholfen: Wer aktuell auf ein einsam und hilflos wirkendes Jungtier trifft sollte es auf keinen Fall gleich aufnehmen, sondern es an Ort und Stelle belassen. Denn häufig trügt der Schein. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Gerade jetzt - wenn wieder alles grünt und blüht - zieht es viele Menschen zur Erholung in den Wald. Jedes Jahr verzeichnen Wildauffangstationen und Co. gerade im Mai und Juni gehäuft Anfragen und Fundmeldungen über scheinscheinbar hilflose Jungvögel und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hausgänse
5 4 21

Teil 5 Tiergarten Herberstein Dritter und letzter Teil
Kurzurlaub in der Steiermark

Die Haltung von Wildtieren hat in Herberstein bereits jahrhundertelange Tradition. War es im 17. Jahrhundert die erste Haltung von Damwild in Österreich, so sind wir heute ein nach wissenschaftlichen Erkenntnissen geführter Zoo mit Tieren aus aller Welt, der eine Vielzahl an Aufgaben im Arten- und Naturschutz wahrnimmt. Erst Ende der sechziger des 20. Jahrhunderts wurde der private Park erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um die Attraktivität für Besucher zu steigern wurde der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Silvia Himberger
Emu
Das beeindruckendste Merkmal der Emus ist ihre stimmliche Begabung. Neben grunzenden, rülpsenden und knurrenden Lauten können sie auch ein stimmvolles Trommeln hervorbringen, das bis zu 2 km weit hörbar ist. Die Geräusche werden im Hals produziert. Dort steht die Luftröhre mit den Halsluftsäcken in Verbindung, welche als Resonanzverstärker genutzt werden.
5 4 21

Teil 5 Tiergarten Herberstein Zweiter Teil
Kurzurlaub in der Steiermark

Die Haltung von Wildtieren hat in Herberstein bereits jahrhundertelange Tradition. War es im 17. Jahrhundert die erste Haltung von Damwild in Österreich, so sind wir heute ein nach wissenschaftlichen Erkenntnissen geführter Zoo mit Tieren aus aller Welt, der eine Vielzahl an Aufgaben im Arten- und Naturschutz wahrnimmt. Erst Ende der sechziger des 20. Jahrhunderts wurde der private Park erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um die Attraktivität für Besucher zu steigern wurde der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Silvia Himberger
Sehr gute Beschilderung im ganzen Tiergarten
3 3 26

Teil 5 Tiergarten Herberstein Erster Teil
Kurzurlaub in der Steiermark

Die Haltung von Wildtieren hat in Herberstein bereits jahrhundertelange Tradition. War es im 17. Jahrhundert die erste Haltung von Damwild in Österreich, so sind wir heute ein nach wissenschaftlichen Erkenntnissen geführter Zoo mit Tieren aus aller Welt, der eine Vielzahl an Aufgaben im Arten- und Naturschutz wahrnimmt. Erst Ende der sechziger des 20. Jahrhunderts wurde der private Park erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um die Attraktivität für Besucher zu steigern wurde der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Silvia Himberger

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.