Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Ein Rehbock flüchtet durch´s Unterholz: Das Ruhebedürfnis der Wildtiere ist gerade bei tiefen Temperaturen und Schneelage sehr groß. | Foto: Privat
2

Appell der Jägerschaft
Rücksichtnahme sichert Überleben von Wildtieren im Winter

Frau Holle hat es zuletzt gut gemeint und eine weiße „Decke“ über das gesamte Land gebreitet. Die winterliche Landschaft begeistert vor allem Naturliebhaber und Wintersportler. Doch ein verstärktes Freizeitnutzer-Aufkommen bedeutet auch einen enormen Stress für Wildtiere. STEYR, STEYR-LAND. Abseits der Hobbysportler-Spuren im Schnee spielen sich im Tierreich mitunter echte Dramen ab. Denn für viele Wildtiere ist die kalte Jahreszeit eine „Notzeit“ und unnötige Störungen können zur Lebensgefahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Damit beim ausgelassenen Toben und dem Spaziergang nichts passiert, sollte man seine Lieblinge immer im Auge behalten. | Foto: Privat
3

Giftköder
Giftköder enden meistens tödlich

Experten aus der Region geben Infos rund um das traurige Thema Giftköder, Symptome und Prävention. STEYR, STEYR-LAND. Immer wieder wird Haustieren durch Giftköder Schaden zugefügt – im schlimmsten Fall führen diese sogar zum Tod. Wie Haustierhalter eine Vergiftung ihres geliebten Vierbeiners erkennen und was im Ernstfall zu tun ist, erklären Experten aus der Region. „Es stimmt mich persönlich sehr traurig, dass es immer wieder Fälle gibt, wo jemand absichtlich Tierleid herbeiführt und einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: BRS

Leserbrief
Hochzeit der Kröten - Wer denkt an das Wild?

BezirksRundSchau-Leserin Katrin Mösengruber fragt sich, ob es Überlegungen gibt, nicht nur die Kröten sicher über die Straße zu führen. Jährlich wird der Krötenzaun entlang der Herrenweide-Siedlung in Garsten aufgestellt - jedes Jahr etwas früher (2021 Anfang März; 2022 Mitte Februar). Die Kröten werden mittels „Shuttledienst“ mehrmals täglich über die Straße getragen. Es kann sein, dass in einem Kübel bis zu 90 Kröten warten. Eine männliche Kröte wiegt zwischen 30 und 50g, eine weibliche Kröte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Jungtiere und Gelege (Nester mit Eiern) auf keinen Fall berühren! Es handelt sich um keine Findelkinder und die Eltern sind meist nicht weit von ihren Schützlingen entfernt.  | Foto:  N. Mayr

Jägerschaft bittet um Mithilfe
Besonders im Frühling – Hände weg von Jungwild

Im Frühling erblickt vermehrt Jungwild das Licht der Welt. Naturliebhaber sollten jetzt besonders achtsam sein, damit die tierischen Bewohner ihre Ruhe haben. Es gilt: Hände weg von den Jungtieren! STEYR, STEYR-LAND. Mit Begeisterung und Freude genießen Naturliebhaber den Frühling. Jetzt wo die Menschen wieder vermehrt in die Lebensräume der Wildtiere vordringen, ist es wichtig, dass die tierischen Bewohner trotzdem ihre Ruhe haben dürfen. „Vor allem deshalb, da ab jetzt vermehrt Jungwild das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bezirksjägermeister Rudolf Kern und alle anderen Jäger sorgen für einen artenreichen und gesunden Wildtierbestand, beugen Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen vor und sind zur Stelle, um sich um angefahrenes Wild zu kümmern. | Foto: privat
3

Jägerschaft in Steyr & Steyr-Land
„Wir sind die Anwälte der Wildtiere“

Die Jägerschaft im Bezirk legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten – und bemüht sich um Imagepflege. STEYR, STEYR-LAND. Das Image des Jägers ist nicht das beste. „Viele wissen über die vielfältige Tätigkeit der Jäger und Jägerinnen das ganze Jahr einfach viel zu wenig Bescheid. Für manche ist der Jäger nur ein Mensch, der aus Lust tötet und dann diesen Akt auch noch feiert“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister von Steyr und Steyr-Land. Vor allem konfliktbeladene Begegnungen im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.