Wilhelm Turecek

Beiträge zum Thema Wilhelm Turecek

Christian Feldhofer, MBA - Claudia Wiesner (Geschäftsführerin Wiesn Veranstaltungs- und Kultur  GmbH) - La Hong Nhut & Miss Wiener Wiesn Nicole
28

3. Wiener Wiesn-Fest

Wiener Wiesn-Fest Award Gewinner: Lederhosen-Express (Nö) & John FarmA (Stmk) Fantastische Dirndl-Fashion-Show des berühmten Designers La Hong! Wo: Kaiserwiese, Riesenradplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Paul van Duke
Günter Ferstl (M.) im "Jonas" in Floridsdorf mit den Köchen Dominik (l.) und Aylan.

"Hilfe, uns fehlen die Köche!"

Gastro-Chef Turecek fordert Rot-Weiß-Rot-Karte für Küchenchefs Dachdecker ja, Köche nein: 26 Berufe sind im Rahmen der Rot-Weiß-Rot-Karte als Mangelberufe gelistet. Qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland dürfen in diesen Branchen in Österreich arbeiten. Ausgenommen davon sind Köche. Dabei fehlen laut Wirtschaftsvertretern bis zu 800 von ihnen. Das liegt weniger an fehlenden Lehrlingen als daran, dass der Job körperlich sehr anstrengend und mit viel Stress und wenig Anerkennung verbunden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Stefan Inführ
2.387 Sexarbeiterinnen gehen derzeit in Wien ihrer Arbeit nach. | Foto: iStock

Prostitution: Wirte frohlocken

Zahl der Bordelle steigt – „Die Falschheit hat endlich ein Ende“ Alles wird amtlich, auch das Bordell: Mit dem Inkrafttreten des neuen Prostitutionsgesetzes müssen sich nun auch jene Lokale, in denen Anbahnungsgespräche stattfinden – vulgo Bordelle –, bei der Polizei registrieren. Die Gastronomen sehen das positiv: „Endlich hat die Falschheit ein Ende“, erklärt dazu Wilhelm Turecek, Obmann der Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Wien. Mit Stichtag 31.12. 2007 zählte das Innenministerium 309...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Diskotheken: Eigentlich müsste mit der Party schon um 4 Uhr Schluss sein. „Wir holen uns aber – so wie viele andere – regelmäßig Sondergenehmigungen bei der Polizei“, erklärt Marcus Wild (Foto) von der Kult-Disko U4 in Meidling. | Foto: Conny de Beauclair
1 3

Verwirrspiel um Sperrstunde

Würstelstand oder Kebabbude, Marktgebiet oder Schanigarten: Wer wann schließen muss Die Diskussion um die Ausweitung der Sperrstunden betrifft Gastronomen und Anrainer. Baustellen gäbe es in diesem Bereich viele. Bis 6 Uhr früh sollten Diskotheken in Wien geöffnet haben, so der Wunsch von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ). Die Sperrstunde ist ein Thema, das bei den 6.624 Gastronomen in Wien für Aufregung sorgt: „Es gibt einige Problemzonen, die man noch bearbeiten müsste“, so Wilhelm Turecek,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Noch warten Tisch und Sessel auf den Ansturm im Freien, wie hier beim Burgenländer. | Foto: Burgenländer

Angst vor Schanigarten-Flut

Nichtrauchergesetz: Gastwirte wollen jetzt auf Gehsteig ausweichen Die Anzahl der Schanigärten in Wien wird um fünf Prozent steigen, so die Schätzung von Experten. Konflikte mit den Anrainern und dem Bezirk sind dabei vorprogrammiert. In der Leopoldstadt gab es bislang keine neuen Bewilligungen. (bar/kp). In 1.800 Schanigärten lassen sich derzeit die Wiener ihren Kaffee servieren. Eine stattliche Zahl, die noch weiter wachsen wird. Denn aufgrund des Nichtrauchergesetzes wollen nun viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.