Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

V. li.: Regionalverband-Lungau-Geschäftsführer Josef Fanninger und der Vorstand des Regionalverbandes, der das Abstimmungsergebnis präsentierte – Bürgermeister Andreas Kaiser, Bürgermeister Herbert Eßl, RV-Obmann Bürgermeister Landtagsabgeordneter Manfred Sampl, RV-Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Georg Gappmayer, Bürgermeister Peter Perner, Bürgermeister Reinhard Radebner.
Video 3

Windenergie im Lungau
Zwölf der 15 Bürgermeister sind für eine Evaluierungsphase – MIT VIDEO

Die 15 Bürgermeister des Regionalverbandes stimmten bei ihrer Sitzung am Samstag über den Umgang mit möglichen zukünftigen Windpark-Projekte im Lungau ab. Das Ergebnis: Der Regionalverband spricht sich für eine Vorbereitungs- und Evaluierungsphase von zehn Jahren aus. Außerdem fordert der Regionalverband die Salzburger Landesregierung auf, ein bundeslandweites, ausgewogenes Energiekonzept für erneuerbare Energieformen zu entwickeln. LUNGAU, SALZBURG. Die Lungauer Bürgermeisterkonferenz hat sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Windenergie im Lungau
Diese letzte Debatte wird die wichtigste

Zur Abstimmung im Regionalverband Lungau über die Zukunft der Windenergie im Lungau. LUNGAU. Wenn der Regionalverband Lungau die emotional geführten Debatten der Vergangenheit rund um Windkraftprojekte im Bezirk nun endgültig beenden möchte, dann sollte ein neutraler Beobachter just diese letzte Debatte, die am Vormittag des 15. Juni geführt werden wird, nicht unnötig anheizen. Allerdings sollte er, sofern er ein Freund demokratisch geführter Entscheidungsfindungen ist, vorausblickend alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Gerade weil diese Entscheidung zur Windkraft über das Regionalprogramm 15 Jahre gültig sein soll, dürfen die Gemeindevertretungen erst Recht nicht übergangen werden“, betont SPÖ-Bezirkschef Franz Doppler.
2

Windenergie im Lungau
SPÖ ortet Demokratiedefizit und Intransparenz

„Die geplante Abstimmung im Rahmen der Infoveranstaltung am 15 Juni degradiert gewählte Gemeindevertreterinnen und Gemeindvertreter zum beratenden Organ“, sagt der Lungauer SPÖ-Bezirksvorsitzende Franz Doppler. LUNGAU. Am Samstag, dem 15. Juni 2019, soll es in Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Tamsweg,  zur Abstimmung der 15 Lungauer Gemeinden – vertreten durch ihre kommunalpolitischen Volksvertreter – über die Zukunft der Windenergie im Lungau kommen. Die Bezirksblätter hatten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Geschäftsführer Cornelius Geislinger ist bei der Windenergie vorne dabei. | Foto: Geislinger GmbH
2

Geislinger nutzt den Wind

Das führende Unternehmen für Schiffs-Kupplungen ist auch in puncto Windkraft ganz vorne dabei. HALLWANG (jrh). Die Geislinger GmbH produziert Kupplungen für die größten Windräder der Welt und setzt damit neue Maßstäbe in der weltweiten Windbranche. Geschäftsführer Cornelius Geislinger sieht ein enormes Potenzial in der erneuerbaren Energiequelle: "Die Windenergie erzeugt auch während der Nacht Strom und hat dadurch eine vergleichbare Stromausbeute wie ein Flusskraftwerk." Kein Verschleiß Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
4

Windkraftwerke haben am Meer zu stehen. Basta.

(kra) Da gibt es in Medien gebildete Gegner von Windkraftwerken. Die wissen beispielsweise, dass Windkraftwerke nur in Meeresnähe stehen. Oder in innerkontinetalen Windblasgebieten wie in Pannonien (Ungarn). Der Auerhahn könnt' nicht mehr Balzen Blöd nur, dass bei St. Pölten, das sich weder in Meeresnähe noch in Pannonien ist, Windkrafträder stehen. Blöd auch, dass das Windkraftwerk bei Thalgau nicht mangels wehendem Wind verhindert wurde, sondern weil der Fremdenverkehr in Gefahr wäre. Wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.