Geislinger nutzt den Wind

- Geschäftsführer Cornelius Geislinger ist bei der Windenergie vorne dabei.
- Foto: Geislinger GmbH
- hochgeladen von Jorrit Rheinfrank
Das führende Unternehmen für Schiffs-Kupplungen ist auch in puncto Windkraft ganz vorne dabei.
HALLWANG (jrh). Die Geislinger GmbH produziert Kupplungen für die größten Windräder der Welt und setzt damit neue Maßstäbe in der weltweiten Windbranche. Geschäftsführer Cornelius Geislinger sieht ein enormes Potenzial in der erneuerbaren Energiequelle: "Die Windenergie erzeugt auch während der Nacht Strom und hat dadurch eine vergleichbare Stromausbeute wie ein Flusskraftwerk."
Kein Verschleiß
Das Hallwanger Familienunternehmen stellt mit "Compowind" Turbinenkupplungen für Windenergieanlagen am Land sowie in der offenen See her. Im Wasser sind Windkraftanlagen der aggressiven und salzhaltigen Meeresluft besonders ausgesetzt. Diese starke Korrosionsgefahr macht der Kupplung aus dem Hause Geislinger aber nichts aus. Auch gegenüber anderen Umwelteinflüssen wie Hitze, Frost, Salzwasser und Öl ist "Compowind" unempfindlich. Dank der leichtgewichtigen und wartungsfreien Faserverbundmembran sind sogar Umgebungstemperaturen von minus 45 bis zu plus 100 Grad Celsius kein Problem – ein Erfolg gegen Verschleiß und Abnutzung durch die Belastungen der Umwelt.
Zukunft Windenergie
Die Flachgauer Firma will weiter investieren und hofft auf Zugewinne in der boomenden Branche. "Unsere Auftragslage aus der Windenergie ist erfolgversprechend und wir erwarten hier weiteres Wachstum", sagt Geschäftsführer Cornelius Geislinger.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.