Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Herbert Wolkerstorfer und Stefan Praher (v. l.) starteten in Süditrol in die neue Langlauf-Saison. | Foto: Privat

Langlauf
Rohrbacher Langläufer gingen im Pustertal an den Start

Beim 47. Pustertaler Skimarathon traten Langläufer aus zwölf Nationen gegeneinander an. Am Start des 30 Kilometer Bewerbes im klassischen Stil waren mit Herbert Wolkerstorfer (Niederwaldkirchen) und Stefan Praher (Rohrbach) auch zwei Vertreter aus dem Bezirk dabei. SÜDTIROLN, BEZIRK ROHRBACH. Bei Kaiserwetter, herrlichen Loipenbedingungen und der traumhaften Kulisse der südtiroler Dolomiten ging es für die beiden Sporlter im Weltcuport Toblach an den Start. Von dort führte die Strecke vorbei am...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Anzeige
3

Eislaufen ab 26. Oktober möglich
Start der Eislaufsaison in Peuerbach

Zur Freude der Wintersport-Fans hat die Eishalle Peuerbach ab den Herbstferien wieder für kleine und große Eisläufer geöffnet. Mit der ersten Eisdisco am Eröffnungswochenende kommen alle Kufenflitzer voll auf ihre Kosten. Heuer kann das Eislaufvergnügen vorerst ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Energiekrise macht Betrieb schwierigDurch die Energiekrise wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Dennoch mussten die Preise erstmals seit 10 Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eishalle Peuerbach
Rund 63 Kinder und 22 Betreuer waren am 29. Jänner sowie am 5. Februar am Hochficht mit von der Partie.  | Foto: Askö St. Florian/I.
2

Schiklub St. Florian/I.
Nach Corona-Zwangspause ging's wieder auf die "Bretter"

Nach einem Jahr Pause veranstaltete der Askö Schiklub St. Florian/I. wieder einen Kinderskikurs sowie eine Vereinsmeisterschaft. ST. FLORIAN/I. Rund 63 Kinder und 22 Betreuer – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – waren am 29. Jänner sowie am 5. Februar am Hochficht mit dabei. "Aufgrund von Sturmböen und schlechtem Wetter war es uns nicht möglich, den dritten Kinderschikurstag abzuhalten. Die Kinder waren trotz allem wieder voll bei der Sache und gingen motiviert in den Kurs", heißt es von...

  • Schärding
  • David Ebner
Großer Erfolg beim Goldi-Talentecup: 80 Kinder nahmen am Springen mit Andreas Goldberger in Höhnhart teil.  | Foto: Goldi-Cup
1 2

Skispringen in Höhnhart
Landescup und Goldi-Talente

Viel los war am Wochenende in der Borbet Allianz Arena in Höhnhart: Landescup am Freitag, Landesmeisterschaften am Samstag und Goldi-Talentecup am Sonntag.  HÖHNHART. Am Freitag begann das intensive Wochenende auf der Höhnharter Schanzenanlage mit dem Landescup im Skispringen, am Samstag folgten die Landesmeisterschaften im Skispringen und der nordischen Kombination. Am Sonntag dann mit dem Goldi Talentecup und fast 80 Teilnehmern der krönende Abschluss. Goldberger begeistert Auch Andreas...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Gerade in der Winterzeit profitiert das Immunsystem, aber auch das Gewebe und die Psyche von Bewegung im Freien.  | Foto: panthermedia_net - shock
3

Gut für Körper und Geist
Bewegung in der kalten Jahreszeit

Für all jene, deren Neujahrsvorsätze sich um Bewegung und Sport drehen oder die generell mehr für ihre Fitness tun wollen, haben Experten  aus der Region Enns zahlreiche Tipps. REGION ENNS. „Bewegung stärkt das Immunsystem. Das ist gerade im Winter wichtig!", sagt Physiotherapeut Christoph Prandstätter. „Sie verringert das Infektionsrisiko um bis zu 31 Prozent, verbessert die Immunantwort nach einer Ansteckung und die Sterberate sinkt bei ausreichend Bewegung deutlich." Auch Osteopath und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Für sechs Tage liegen die Preise für Ski oder Snowboards inklusive Schuhe zwischen 53 und 183 Euro. (Symbolbild) | Foto: caruso13/Fotolia

Wintersport in Oberösterreich
Große Preisunterschiede bei Leihausrüstung

Geht es nach den Experten des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich, greifen immer mehr Wintersportler zu Leihgeräten. Sie erhoben daher bei zehn Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise für Carvingski und Snowboards. OÖ. Erwachsene müssen demnach für "Mittelklasse-Allrounder" mit einer Leihgebühr von 15 bis 28 Euro pro Tag rechnen. Für sechs Tage liegen die Preise inklusive Schuhe zwischen 53 und 183 Euro. "Das Einsparungspotential von bis zu 130...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Abendstimmung in Oberbrunnwald | Foto: Johannes Getzinger
8

Langlaufen im idyllischen Mühlviertel
Langlaufen im idyllischen Mühlviertel

Die Landschaft des Mühlviertels zwischen Zwettl, Oberneukirchen und Traberg ist eine nahezu perfekte Mischung für den Langlaufsport: Der hügelige Charakter fordert die Sportler mit knackigen Anstiegen und auch entspannende Abfahrten können genossen werden. In Traberg sowie am Golfplatz SternGartl befinden sich auch Skatingparks, wo begeisterte Ihre Skatingrunden ziehen können. Einstieg in diesen nahezu 50 km langen Langlaufpark ist in Zwettl, Oberneukirchen, am Golfplatz sowie in Traberg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
 v.l.n.r.: Vizebürgermeister Dr. Norbert Mayer, Wolfgang Schuster, Thomas Moser, Mag.a Rodica Platzer, Thomas Mitterhumer, Andreas Mitterhumer und Bürgermeister Andreas Stockinger bei der Siegerehrung. | Foto: (c) Marktgemeinde Thalheim

Thalheim Eisstock-Ortsmeisterschaften 2020
ASKÖ Jugend sind die neuen Eisstock-Ortsmeister

THALHEIM. 14 Moarschaften schwangen am 25. Jänner bei der 28. Thalheimer Eisstock-Ortsmeisterschaft die Holzstöcke und rangen um den Fritz-Pflug-Gedächtniswanderpreis. Wetterbedingt fand die Veranstaltung auf der gekühlten Anlage beim Gasthaus Strasserhof in Gunskirchen statt. Dabei errangen die vier Herren der Moarschaft „ASKÖ Jugend“ aufgrund der besseren Quote den diesjährigen Ortsmeistertitel. Der örtliche Sportausschuss organisierte und Mag.a Rodica Platzer von den ASKÖ Stockschützen...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Sektionsleiter Helmut Staufer (vorne 3. v. links) mit einem Teil seiner engagierten Schiklub-Mitarbeiter.
 | Foto: Schiklub Engelhartszell

50 Jahr-Jubiläum
Flohmärkte sicherten die finanzielle Basis

Schiklub Engelhartszell feiert heuer 50 Jahr-Jubiläum – samt Jubiläumsfest und Nostalgie-Rennen. ENGELHARTSZELL (ebd). 
Als am 10. März 1970 die Sektion Ski gegründet wurde, ahnte wohl niemand, dass sie sich zur größten Sektion der Engelhartszeller Turn- und Sportunion entwickeln würde. Der damalige Sektionsleiter Horst Lautner übergab am 19. Dezember 1972 an Johann Strasser mit 50 Mitgliedern. Strasser leitete den Schiklub 33 Jahre, ehe er 2003 an den noch immer amtierenden Sektionsleiter...

  • Schärding
  • David Ebner
Tobias Eder, Jonas Weissenböck und Michael Schasching (v.l.n.r.). | Foto: Schiklub Engelhartszell

Skialpin
Schärdinger Siege beim Gebietscup

ENGELHARTSZELL (ebd). Bei perfekten Pisten- und Wetterverhältnissen veranstaltete der Engelhartszeller Schiklub den Sparkasse-Fischer-Sport-Humer Gebietscup beim Lärchenlift auf der Höss in Hinterstoder. Bei den zwei Läufen waren insgesamt 88 Schifahrer am Start. Julia Amesberger (USC Raika Neukirchen/W). und David Beham (Union Vichtenstein) siegten im ersten Lauf. im Zweiten waren Jana Schal (TSV St. Marienkirchen) und Stefan Huber (USC Raika Neukirchen/W.) erfolgreich. Vom Schiklub...

  • Schärding
  • David Ebner
David Beham von der Union Vichtenstein. | Foto: FotoLois.com/Alois Spandl

Ski Alpin
David Beham holt Podestplatz in Gesamtwertung

VICHTENSTEIN (ebd). Die OÖ. Ski - Landescup-Finalbewerbe 2019 wurden mit zwei Riesentorläufen vom Skiclub Gosau abgewickelt. Die gesamte Serie bestand aus insgesamt 18 Rennen, mit Riesentorlauf (RTL), Slalom und Super-G Bewerben. Der Sieg in der Jugend-Gesamtwertung bis U-21 ging dabei in den Bezirk Schärding - an David Beham von der Union Vichtenstein. Auch in der Herren-Gesamtwertung belegte er hinter Sieger Johannes Gassner (ESKA Wels) und Daniel Klug (SUB Böhmerwald) den 3. Gesamtrang.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Rieder Sieger-Moarschaft Erwin Etzlinger, Günter Streicher, Gerald Murauer und Moar Karl Biereder (v.l.).  | Foto: Streicher
2

Eisstock
Sechs Titel in den letzten zehn Jahren

Der Landesmeistertitel 2019 im Eisstockschießen der OÖ. Vermessungsdienststellen geht wieder nach Ried. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Bei der mangels Natureis in der Eishalle in Traun stattgefundenen Meisterschaft konnten sich die Kollegen des Vermessungsamtes Ried nach zwei jähriger Pause wieder den Landesmeistertitel ins Innviertel holen. Bei dem schon seit 1964 durchgeführten Turnier erreichte das Team aus Ried (seit 2011 gemeinsam mit den ehemaligen Vermessungsämtern Schärding und Grieskirchen...

  • Schärding
  • David Ebner
Kurt Jungwirth, Hannes Liendlbauer sowie Martin Haas (v. l.) treten in Norwegen gegen Athleten aus rund 25 Nationen an. | Foto: Jungwirth

Langlaufen
Sauwald-Langläufer bei WM in Norwegen dabei

Vier Schärdinger Langläufer wollen's wissen und nehmen an Masters Weltmeisterschaft in Norwegen teil. ENGELHARTSZELL (ebd). Am Start werden von 6. bis 15. März im norwegischen Beitostolen Kurt Jungwirth, Hannes Liendlbauer und Martin Haas vom Verein Sauwaldloipe sowie Josef Schinagl aus Andorf sein. "Wir haben die letzten drei Jahre dafür intensiv trainiert", so Jungwirth zur BezirksRundschau. Harte Vorbereitung "Vergangenen Sommer legten wir rund 4000 Kilometer mit dem Rad zurück und 1200...

  • Schärding
  • David Ebner
Die jungen Schi-Talente beim Aufwärmen. | Foto: Schiklub Engelhartszell

Schi Alpin
Engelhartszeller Schiklub überzeugte bei Bezirksmeisterschaft

ENGELHARTSZELL (ebd). Bei guten Pisten- und Wetterverhältnissen konnte der Engelhartszeller Schiklub vor kurzem neun Starter zur Schärdinger Bezirksmeisterschaft in Eberschwang entsenden. Das Ergebnis hätte nicht besser sein können. Die neun Mädchen und Buben des Schiklubs Engelhartszell holten sich vier Siege, drei zweite Plätze und drei dritte Plätze.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Michaela Bauer vom Veranstalterverein Union Vichtenstein, Jana Schal und David Beham mit Walter Beham (vom Sponsoren Raiffeisenbank Region Schärding). | Foto: Bauer
3

Schi Alpin
Schal und Beham sind die schnellsten auf zwei Brettern

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Die schnellsten Skiläufer des Bezirkes wurden am 26. Jänner in Eberschwang gesucht. Die Union Vichtenstein war für die Durchführung von zwei Riesentorlauf-Durchgängen verantwortlich. 55 Starter stellten sich der Aufgabe. Die schnellste Läuferin war Jana Schal vom TSV St. Marienkirchen. Sie holte sich den Tagessieg vor Sabrina Höllinger (Union Vichtenstein) und Carina Penzinger (USC Schardenberg). Bei den Herren siegte David Beham vom Veranstalterverein Union...

  • Schärding
  • David Ebner
Kurt und Andreas Gaderbauer. | Foto: Glas

Wintersport
Saison-Opening bei "Schimalaya"

RAINBACH (ebd). Zum Wintersaison-Opening lud vergangenes Wochenende der Rainbacher Wintersport-Spezialist "Schimalaya". Zahlreiche Kunden nutzten die Gunst der Stunde, um sich gleich für den Winter einzudecken. Bei "Schimalaya" gibt's alles, was das Wintersportler-Herz begehrt – von Skiausrüstung über Winterbekleidung bis hin zum Ski-Service.

  • Schärding
  • David Ebner
Filialleiter Holger Pechmann | Foto: mef

Skitrends 2018/19
Das sind die Skitrends für die Saison 18/19

Skischuh-Fitting, Allmountain-Ski, Visierhelme und universelle Sportbekleidung: Das sind die Trends für die Skisaison 2018/19 WELS. (mef) Sobald die Temperaturen allmählich niedriger werden und Mutter Natur die Blätter in den Baumkronen nach und nach in die schönsten Gelb- und Brauntöne taucht, verspüren einige nicht etwa Tristesse - sie blicken mit großer Vorfreude der anstehenden Skisaison entgegen. Was für die kommende Saison in Sachen Ski, Schuhwerk, Helme und Mode interessant ist, verrät...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Dieses Quartett setzte sich am Ende durch. | Foto: ASKÖ Freinberg

Freinberg suchte die besten Gemeinde-Stockschützen

FREINBERG (ebd). In der ASKÖ-Stockhalle Freinberg wurde die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen ausgetragen, bei der acht Mannschaften teilnahmen. Am Ende setzte sich das Team Hermann Ahörndl, Lukas Oberauer, Mario Oberauer und Johann Duscher durch und holte sich so den Gemeindemeistertitel.

  • Schärding
  • David Ebner
Dank Kälteeinbruch konnte in Diersbach doch noch die Ortsmeisterschaft im Eisschießen durchführen. | Foto: Union Diersbach
2

Titelverteidiger setzten sich bei Ortsmeisterschaft durch

DIERSBACH. Mit der Moarschaft Kittl setzte sich bei der Ortsmeisterschaft im Eisschießen der Titelverteidiger aus dem Vorjahr durch. Allerdings hat sich die Mannschaft im Vorjahr noch Moarschaft Penzinger genannt. Der inzwischen verstorbene Herbert Penzinger wurde heuer von Reiner Macherhammer ersetzt. Dabei hatte kaum jemand noch damit gerechnet, dass sich heuer noch eine Ortsmeisterschaft im Eisschießen ausgeht. Der späte Kälteeinbruch machte aber die Anlage perfekter Natureisbahnen auf der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Rieder Moarschaft Karl Biereder aus Andorf, Josef Hönig, Gerald Murauer und Günter Streicher aus Schärding (v. l.).
2

Eisstock-Vizetitel geht dank Schärdinger ins Innviertel

BEZIRK. Der Landesmeistertitel 2018 im Eisstockschießen der OÖ. Vermessungsdienststellen geht nach Vöcklabruck. Bei der in der Eishalle in Marchtrenk stattgefundenen Meisterschaft konnte sich das Team aus Ried unter 17 „Moarschaften“ zum zweiten Mal hintereinander den 2. Platz sichern. In der Besetzung mit „Moar“ Karl Biereder aus Andorf, Günter Streicher aus Schärding, Josef Hönig (Grieskirchen) und Gerald Murauer (Katzenberg) zeigten die Innviertler Vermesser wieder eine Top-Leistung. Von...

  • Schärding
  • David Ebner
David Beham eilte von einem Erfolg zum anderen. | Foto: Beham
3

Elf Siege in elf Rennen – Beham nicht zu biegen

VICHTENSTEIN (ebd). Der für die Union Vichtenstein startende U-18 Läufer David Beham konnte sich heuer bei diversen Rennen des OÖ. Landescups und Gebietscup – bestehend aus Riesentorlauf und Slalom – immer im Spitzenfeld klassieren. So holte er in seiner Klasse bei jeweils elf Starts ebenso viele Siege. Denn letzten Doppelsieg holte er sich am 10. und 11. Februar in Hintersee-Gaissau beim RTL Landescup. Weiters konnte sich Vereinskollegin Sabrina Höllinger mehrmals mit Siegen und Podestplätzen...

  • Schärding
  • David Ebner
Physiotherapeut Johann Koller wird im Dienste des Österreichischen Skiverbands mit dem Slalomteam bei Olympia dabei sein. | Foto: ÖOC
3

Koller mit Feller, Matt und Co. zu Olympia

Esternberger Johann Koller ist als Physiotherapeut bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea dabei. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht der Esternberger, der als einziger aus dem Bezirk Schärding im ÖSV-Olympiakader dabei ist, über seinen beruflichen Höhepunkt, Erwartungen und Marcel Hirscher. Herr Koller, bei Ihrem letzten Interview im März 2016 haben Sie als großes Ziel Olympia 2018 genannt. Nun sind Sie wirklich dabei – was sagen Sie dazu? Koller: Auf dieses Ziel haben wir alle...

  • Schärding
  • David Ebner
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.