Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Bei der Innviertler-Schimeisterschaft am Hochficht waren 178 Teilnehmer aus 20 Vereinen am Start – auch aus Schärding. | Foto: privat
2

Rekordstarterfeld bei Schimeisterschaft

Läufer aus fünf Bezirken kämpften bei Innviertler Schimeisterschaft um Titel. Schardenberg vorne dabei. BEZIRK. Ein Rekordstarterfeld von 178 Teilnehmern aus 20 Vereinen kämpfte bei der Baunti-Innviertler-Schimeisterschaft am 22. Februar am Hochficht um die Titel. Diese Innviertler Meisterschaft, an der Läufer aus fünf Bezirken teilnahmen, gilt zudem als Vergleichskampf zwischen den beiden ÖSV-Gebieten VI und VII. Bei den Damen kamen die schnellsten vier Läuferinnen aus dem Gebiet VII. Julia...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Tagessieger Carina Gabor und Moritz Brandt mit Rennleiter Christian Seyr und Gebietsreferent Alfred Zauner. | Foto: privat

Gebietscup: Schärdings Nachwuchsläufer trumpfen groß auf

BEZIRK. Zwei Nachwuchsrennläufer trumpften beim 2. ÖSV-Gebietscupslalom groß auf, der vom SC Donautal am Freitag den 13. Februar mit 84 Teilnehmer als Nachtslalom am Hochficht organisiert wurde. Der 14-jährige Landeskaderläufer Moritz Brandt vom TSV St.Marienkirchen/S. siegte wie mit der Tagesbestzeit vor seinem gleichaltrigen Freund David Beham von der Union Vichtenstein. Erst auf Rang drei folgte mit Michael Rechberger vom SC Donautal der erste Läufer der Herrenklasse. Einen ungefährdeten...

  • Schärding
  • David Ebner
Jana Schal (am Lenker) und die schnellsten Burschen brausten der Konkurrenz davon. V. l.: Julian Langbauer, Patrick Moser, Simon Eisterer, Lorenz Lindorfer | Foto: privat
3

Schärdings Skiasse trumpfen auf

Jana Schal vom TSV St. Marienkirchen erreicht Punktemaximum BEZIRK (ebd). Der ÖSV-Gebietscup wurde vergangenen Samstag mit zwei Kinderrennen beim Brandtner-Lift in Hartkirchen fortgesetzt. 72 Kinder zeigten beim vom SC St.Agatha bei Kaiserwetter organisierten Riesenslalom und Funrace tolle Leistungen. Wie erwartet siegte bei den Mädchen die überragende Jana Schal von TSV St.Marienkirchen auch diesesmal bei beiden Rennen – jedesmal mit Tagesbestzeit. An zweiter Stelle platzierte sich Sophie...

  • Schärding
  • David Ebner
Erfolgreicher Start in die Skisaison für David Beham von der Union Vichtenstein. | Foto: privat

Himmel und Hölle für Schärdings Nachwuchs-Skirennläufer

BEZIRK, HOCHFICHT (ebd). David Beham von der Union Vichtenstein gelang ein erfolgreicher Start in die neue Rennsaison. Demnach belegte der Innviertler beim OÖ. Landescup Riesentorlauf für Schüler am Hochficht mit zweitbester Tageszeit den beachtlichen 2. Rang in der Klasse U15/U16. Souveräner Sieger wurde Severin Kreilhuber vom ESKA Wels-Ski-HAK Schladming. Der dritte Rang ging an Florian Hain, SK Bad Goisern. Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen (absolviert derzeit das Skigymnasium...

  • Schärding
  • David Ebner
Die kleineren Lifte sind ideal für Kinder und Anfänger, deshalb sehen sich auch als Zubringer für die großen Skigebiete. | Foto: Helmut Klein

Wärme und Regen gefährden Naturschnee

Die Skilifte starteten zum Jahreswechsel. Pisten mit reinem Naturschnee sind aber nicht von Dauer. BEZIRK (rab). Nach einem warmen Jahr 2014 ließ der Wintereinbruch in den letzten Tagen vor Silvester die Skiliftbetreiber im Bezirk aufatmen. So starteten die Lifte im Bezirk rund um den Jahreswechsel mit dem Skibetrieb. Für die Kleineren, die über keine Beschneiungsanlagen verfügen, begann nach nur wenigen Tagen bereits das Zittern um die Pisten. Wärmere Temperaturen und Regen am Wochenende...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wetterkreuzbahn Hochoetz

Trends für die neue Skisaison

Skier mit mehr Laufruhe, individuell angepasste Schuhe BEZIRK. Mit innovativen Trends wartet der heimische Sportfachhandel für die bevorstehende Wintersaison 2014/15 auf: Besonders komfortable Skischuhe garantieren jetzt ebenso noch mehr Spaß auf der Piste wie die neueste Generation an „Rocker“-Skiern. Diese sind jetzt noch leichter als bisher zu fahren. Verantwortlich dafür ist die weiter verbesserte, spezielle Konstruktion der Skier. „Die neuen Modelle überzeugen vor allem mit mehr Laufruhe....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Team rund um Manfred Schauberger (2.v.l.)steckt in den letzten Vorbereitung für den diesjährigen Skibasar.
11

32. Linzer Skibasar steht vor der Tür

Der Skibasar des ASKÖ Linz bietet auch heuer wieder den zahlreichen Wintersportlern die Möglichkeit, tolle Wintersportartikel zu ansprechenden Preisen zu erwerben. LINZ (rbe.) Bereits zum 32. Mal findet heuer am 7. und 8. November in der Sporthalle auf der Linzer Gugl statt. Vielfältiges Angebot Für alle, die bereits begeisterte Wintersportler sind oder das noch werden wollen, bietet sich im Rahmen des Skibasars die Möglichkeit, Artikel vom Skischuh, über den Langlaufski bis hin zum Helm zu...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
David Beham sicherte sich beim letzten Rennen zum Gebietscup in der jüngsten Startklasse – der U14 – den ersten Rang. | Foto: privat
2

Bei Sommertemperaturen auf's oberste Treppchen

BEZIRK (ebd). In Hinterstoder fand das fünfte und letzte Rennen zum Gebietscup (Schärding-Grieskirchen-Eferding) in Form eines Riesentorlaufes statt. Trotz sommerlicher Temperaturen fanden die Rennläufer auf dem unteren Teil der Weltcup-Piste eine anspruchsvolle Piste vor. Aus Schärdinger Sicht gab es wieder einige Top Platzierungen. Dabei siegte David Beham von der Union Vichtenstein in der Klasse U14 (jüngste Startklasse). Er fuhr mit der zweitschnellsten Tageszeit - auch bei den Erwachsenen...

  • Schärding
  • David Ebner
Moritz Brandt kürte sich zum 4-fachen Landesmeister. | Foto: privat
2

Moritz Brandt 4-facher Landesmeister

SCHÄRDING (ebd). Bei den in Gosau ausgetragenen Energie AG Landesmeisterschaften holte sich Moritz Brandt den Sieg in allen Disziplinen. Nach dem Auftakt-Sieg im Super-G holte er sich am darauf folgenden Tag mit Tagesbestzeit auch den Landesmeistertitel im Riesentorlauf. Im Slalom am Sonntag fanden die Läufer trotz mehr als 15° Grad Außentemperatur dank der hervorragenden Arbeit des Veranstalters eine ansprechende Piste vor. Hier konnte Moritz Brandt nach einem Angriffslauf im zweiten Durchgang...

  • Schärding
  • David Ebner
Marco Brandt fährt beim Nöm-Kids-Cup in Gosau zur Goldedaille. | Foto: privat
3

Brandt Brüder holen Gold und Bronze

SCHÄRDING (ebd). Bei den ÖSV Schülermeisterschaften in St. Lambrecht-Grebenzen sicherte sich Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen die Bronzemedaille im Super-G. Damit stellt der Innviertler einmal unter Beweis, dass er in ganz Österreich zu den besten Nachwuchsläufern zählt. Marco Brandt macht es allerdings seinem Bruder nach. Er holte sich den Sieg beim Nöm-Kids-Cup in Gosau. Mit diesem Erfolg konnte Marco Brandt auch die Gesamtwertung der OÖ Kinderski-Challenge 2014 in der Klasse U8 für...

  • Schärding
  • David Ebner
Derzeit in Bestform – Moritz Brandt vom TSV St. Marienkirchen. | Foto: Thalinger
2

Brandt siegt im Doppelpack – auch Bruder kann überzeugen

BEZIRK. Moritz Brandt (TSV St. Marienkirchen) war am vergangenen Wochenende nicht zu bremsen. Das heimische Skiass feierte beim Nachwuchscup einen Doppelsieg. Sowohl am Kasberg als auch in der Gosau fuhr der Nachwuchsläufer zwei solide Slalom Durchgänge und sicherte sich überlegen den Sieg in der U13/14 Klasse. David Beham (Union Vichtenstein) wurde am Kasberg guter Dritter. Auch bei den österreichischen Schülertestrennen, die am Hausberg von Thomas Sykora und Katrin Zettl ausgetragen wurden,...

  • Schärding
  • David Ebner
32

Gratisbus ins Skigebiet Saalbach-Leongang

MATTIGHOFEN. Automuffel aufgepasst: Wer die Pisten im "Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang" erkunden möchte, der kann es sich nun einfacher machen. Jeden Samstag bietet der Skicircus einen Shuttle-Bus an. Gestartet wird in Mattighofen um 6.45 Uhr – gegen 9 Uhr trifft der Bus dann in Leogang an der Asitz Talstation ein. Ausgeruht und ausgeschlafen durch ein kleines Nickerchen im Bus geht es dann los auf die Piste. Für Wintersportler, die einen Skipass kaufen ist die Nutzung des Shuttles...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Manfred Schauberger (2.v.r.) und Andreas Hochreiter (1.v.r.) packen mit ihren fleißigen Helfern jedes Jahr ordentlich an.
29

31. Skibasar: Ski und Ausrüstung für jedermann auf der Linzer Gugl

Der Skibasar des ASKÖ Skiverein Linz bot den Besucherinnen und Besuchern auch heuer wieder die Möglichkeit, Utensilien für den Wintersport zu erwerben. LINZ (rbe). Eine Woche später als üblich fand heuer der Skibasar des ASKÖ Skiverein Linz vom 15. bis 16. November auf der Linzer Gugl statt. Vom Skischuh über den Helm bis hin zum Ski finden sich für Wintersportler und alle jene, die es noch werden wollen, tolle Angebote. "Wir haben heuer bereits zum 31. Mal den Skibasar veranstaltet. Man kann...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
4

SPORTUNION OÖ bildet 25 neue ÜBUNGSLEITER Ski Alpin - Schwerpunkt Kinderskilauf aus

Zum zweiten Mal ging von 07. bis 10. November 2013 die Übungsleiterausbildung Ski Alpin - Schwerpunkt Kinderskilauf am Kitzsteinhorn über die Bühne. Mit 25 motivierten Teilnehmern war der Kurs, wie bereits im vergangenen Jahr, ausgebucht. Mit der theoretischen Prüfung am ersten Abend, das Theoriemodul wurde dieses Mal bereits im Vorfeld absolviert, konnten die Teilnehmer gleich die erste Hürde zum Übungsleiterzertifikat hinter sich bringen. Die folgenden Tage standen dann ganz im Zeichen der...

  • Linz
  • Corinna Schürz
Moritz Brandt holte sich Doppelgold bei den Skilandesmeisterschaften in Bad Leonfelden. | Foto: privat
1 2

Schärdinger Skiass siegt vor Augen von Ex-Weltmeister

BEZIRK (ebd). Zweimal Gold und ebenso viel Silber holten in der Klasse U13 Moritz Brandt (TSV St. Marienkirchen) und David Beham (Union Vichtenstein) bei den OÖ. Schüler Skilandesmeisterschaften am Sternstein, Bad Leonfelden. Das beste daran: Die Rennen absolvierten die beiden Schärdinger unter der aufmerksamen Beobachtung von Ex-Weltmeister und Vizepräsident des ÖSV Hannes Trinkl. "Trinkl hat den Athleten sehr gute Leistungen attestiert", sagt Walter Beham, Vater von David Beham. Verdienter...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Ausrüstung wird besser – immer mehr Skifahrer wagen sich daher ins offene Gelände. | Foto: caruso13/Fotolia

Auf der Piste wird gerockt

Rocker erobern die Piste. Wer dabei jedoch an Nieten oder schwarzes Leder denkt, liegt falsch. "Rocker" steht in diesem Fall für geschmeidige Kurven und ein Gleiten ohne Gefahr des Verkantens. "Diese Art von Ski punktet vor allem mit seiner Drehfreudigkeit", weiß Michael Schmolmüller, Inhaber von Sport Öhner in der Linzer Gruberstraße. Im Ski-Bereich hat sich in den letzten Jahren viel getan: "Durch die breiteren Modelle ist das Skifahren auch für Anfänger und für jene, die sich früher schwer...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Skiclub Schardenberg bereits einer der größten des Landes

SCHARDENBERG (ebd). Obwohl die Skisaison noch in vollem Gange ist, kannd er Skiclub Schardenberg erfolgreiche Bilanz ziehen. Demnach wurden sämtliche Skikurse – vom Krabbelskikurs bis zum Erwachsenenkurs – unfallfrei über die Bühne gebracht. Insgesamt wurden heuer 234 Skifahrer aus. und weitergebildet. Dafür waren 72 freiwillige Betreuer im Einsatz. Mittlerweile stehen dem Skiclub sogar 30 ausgebildete Skiinstruktoren und Übungsleiter zur Verfügung. Mit knapp 1200 Mitgliedern zählt der...

  • Schärding
  • David Ebner
Wer im Alltag eine Brille trägt, sollte sie auch beim Skifahren nicht vergessen. | Foto: Fischer Sports GmbH / Augenoptikermeister

Gute Sicht ist beim Skifahren wichtig

BEZIRK. "Viele Skiunfälle sind darauf zurückzuführen, dass Wintersportler zu schlecht sehen", berichtet Peter Gumpelmayer, Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. Deshalb sollte man sich beim Skibrillenkauf vom Fachmann beraten lassen. Neben optischen Skibrillen gibt es auch "over the glasses"-Brillen, die man über der Alltagsbrille tragen kann. Auch die richtige Tönung der Brille ist wichtig, damit die Augen nicht durch die Lichtreflexe im Schnee geschädigt werden.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Beste Rennbedingungen gab es am Spitzplaneck beim Almtaler Schneegfechtl
7

Schneegfechtl und Skifieber beim WSV Scharnstein

Frei nach Andreas Gabaliers „Go for Gold“ hieß es am Samstag für den flotten Skinachwuchs vom WSV Scharnstein wieder: „Die Wadln beißn, hoat wie Eisen, die Zeitn rennan und die Schenkel brennan.“ Im schönsten Sonnenschein, mit Blick aufs Nebelmeer fochten nämlich 83 Skinachwuchsfahrer um den Sieg beim zwölften Almtaler Schneegfechtl. Der WSV Scharnstein freut sich besonders über Mathias Lasch, der mit 41,20 Sekunden die Tagesbestzeit der männlichen Junioren einheimste. Bei bester...

  • Salzkammergut
  • Julian Ehrenreich

31. Stadtskimeisterschaft in Gmunden steht vor der Tür

GMUNDEN. Am Samstag, den zweiten Februar, veranstaltet die Stadtgemeinde Gmunden die 31. Stadtskimeisterschaft am Kasberg. Alle Skibegeisterten mit Hauptwohnsitz in Gmunden, und die Mitglieder des Skiklubs Gmunden können bei dem Riesentorlauf- und Snowboardwettbewerb in vielen verschiedenen Klassen mitmachen. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 30.1.2013, das Nenngeld beträgt für Schüler und Jugendliche 3 Euro, und für Erwachsene 5 Euro. Weitere Infos unter: www.sportzentrum.gmunden.at

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Anzeige

WINTERSCHLUSS - SKIBEKLEIDUNG - ALLES MUSS RAUS

WINTERSCHLUSSVERKAUF bei WILLI`S SPORTSHOP WIR RÄUMEN. z.B. HEAD DAUNENJACKE FORCE x 20.000mm Wassersäule x hochatmungsaktiv x versiegelte Nähte x Daunenfüllung x abnehmbare Kapuze statt € 199.- jetzt nur € 99.- 4850 Timelkam, Pollheimersrtaße 9 07672 / 93360 office@willis-sportshop.at Wo: Timelkam, Pollheimerstraße 9, 4850 Timelkam auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Willi Peer
Am Start oberhalb des Ochsenbodens
1 3

Scharnsteiner Junior Ski-Athleten trotzten siegreich Sturm und Schlechtwetter

Weder schneidende Windböen noch eisiger Schneeregen konnten vergangenes Wochenende die Nachwuchs-Skisportler des WSV-Scharnstein vom Kasberg fernhalten Dort fand der Auftakt zum alljährlich ausgetragenen Almtalcup statt. Insgesamt waren 78 Kids beim „EGGENBERGER Softy-Slalom“ am Samstag angetreten, um sich in sieben Altersklassen mit jeweils Gleichaltrigen zu messen. Die jüngsten unter ihnen, aus der Kategorie BAMBINI, gehörten den Jahrgängen 2007 bis 2008 an. Die Kinder, bis U 12, haben...

  • Salzkammergut
  • Julian Ehrenreich
Skiprofi Hans Knauß weiß, wie man sich am besten auf ungetrübten Pistenspaß vorbereitet. | Foto: Sport 2000
2

Fit und unfallfrei durch die Skisaison

BEZIRK. Sportliche Bewegung an der frischen Luft, inmitten einer atemberaubenden Natur und gepaart mit einer Menge Spaß – Skifahren bietet für viele Wintersportler die perfekte Mischung. Um es so richtig genießen zu können, ist eine gute Vorbereitung Voraussetzung. Neben der eigenen Kondition sollte auch die Ausrüstung winterfit gemacht und das Wissen um die Pistenregeln aufgefrischt werden. Ein wichtiger Begleiter für ungetrübten Winterspaß ist aber auch die richtige Bekleidung. Die...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: Sport 2000

Fit für verschneite Pisten

Die ersten Skiopenings stehen bevor. Zeit für Konditionstraining und Ausrüstungs-Check. BEZIRK. Eine gute Vorbereitung hilft, das Skifahren so richtig genießen zu können. Wichtiger Begleiter für ungetrübten Wintersport ist gute Bekleidung. "Wichtig ist, dass das Körperklima stimmt", sagt Willi Peer von Sport 2000 Willi’s Sportshop in Timelkam. Neue Materialien seien dicht und trotzdem elastisch und atmungsaktiv. Kleide man sich nach dem Zwiebelprinzip, könne man je nach Aktivität und Wetter...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.