Wintervögel

Beiträge zum Thema Wintervögel

16 13 10

Vogel Fütterung
Häferlgucker

Häferlgucker, umgangssprachlich so viel wie neugieriger Mensch (der sich in der Küche über Zusammensetzung und Zubereitungsstand der Speisen informiert). Die Bezeichnung dürfte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstanden sein, als die Regierung im Sinne einer merkantilistischen Wirtschaftspolitik den Import von Delikatessen zu beschränken und den Verbrauch heimischer Nahrungsmittel zu fördern suchte und sich in entsprechenden „Polizeyordnungen" das Recht sicherte, die Einhaltung der...

Die Vogelschutzorganisation Birdlife ruft zur Zählung heimischer Wintervögel zwischen 4. und 6. Jänner 2025 auf. | Foto: Birdlife
15

Vom 4. bis 6. Jänner 2025
Birdlife ruft alle zur Zählung von Wintervögeln auf

Die Vogelschutzorganisation Birdlife lädt zur "Stunde der Wintervögel" ein. Im Zeitraum zwischen 4. und 6. Jänner sollen eine Stunde lang alle Vögel gezählt werden, die sich im Garten, auf dem Balkon oder in einem Park aufhalten. WIEN. Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Im Zeitraum zwischen dem 4. und 4. Jänner 2025 sind alle Österreicher und Österreicherinnen eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, am Balkon oder im Park zu zählen....

Der häufigste anwesende Wintervogel Österreichs: der Haussperling | Foto: BirdLife
1 1 2

Vogelverhalten im Winter
Weniger Vögel in burgenländischen Gärten

Schon zum 14. Mal kam es zur österreichweiten Wintervogelzählung, bei der Naturbegeisterte, gesichtete Wintervögel in ihren Gärten zählen. TeilnehmerInnen des Projekts "Stunde der Wintervögel 2023", übermittelten ihre Zählergebnisse an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich.  BURGENLAND. Bei der österreichweiten Zählung war der Haussperling bzw. Hausspatz der häufigste im Siedlungsraum anwesende Wintervogel und verwies den Vorjahressieger die Kohlmeise und den Feldspatz auf die Plätze...

Die Vogelschutzorganisation Birdlife ruft zur Zählung heimischer Wintervögel zwischen 6. und 8. Jänner 2023 auf. | Foto: Brigitte Baldrian

Vom 6. bis 8. Jänner 2023
Birdlife ruft zur Zählung von Wintervögeln auf

Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 sind alle Österreicher eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Beobachtet werden vertraute Vogelarten wie Spatzen, Meisen und Finken genauso wie Wintergäste aus dem kälteren Norden und Osten.  600.000 ExemplareDie alljährliche "Stunde der Wintervögel" findet zum 14. Mal in Folge statt. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.