Seeleiten - ein Versuch
Bisher wars für mich kein Problem gewesen, im November auf die Seeleiten (von der Seebergpasshöhe aus) zu gehn. Das Wetter war vielversprechend schön, warm, sonnig, angenehm... Der Hang liegt in der Sonne, also auch bei kühlem Wetter angenehm, man startet gleich auf 1254m und ist meistens rasch oberhalb der Nebelgrenze und aufgrund der knapp 1800m Gipfelhöhe auch bald oben. Tja, gesagt, versucht... aber eben nur VERSUCHT! Denn obwohl es im Tal unten kaum Schnee gab, lag er nach ein paar...
Irrungen und Wirrungen aufm zweitn Hausberg
Mei direkter Hausberg is ja der Schießling, um den gehts da hier ned. Der zweite is der Kalcherberg, direkt in der Verlängerung der Turnauer Schilifte nach oben. Um DEN gehts da hier. Ich war auf der Suche nach an schönen gmütlichn Weg rauf. Dachte mir, ich werd schon einen findn, gibts ja schließlich genügend Forststraßn oder andere breite Wege da rauf. Gfundn hab i ah einige Wege, aber raufkommen zum Speicherteich bin i schließlich erst nach vielen Irrwegen... (dass i mi des öfteren irgendwo...
Die Schneeteller auspackt...
... und damit losmarschiert... Das erste Mal in diesem Winter bin i mit den Schneetellern unterwegs gwesn. Von Brandhof weg isses rauf auf die Graualm gangen. Gnua Schnee gibts für die Schneeteller (oder ah für Schitouren) auf alle Fälle. Sonn, Wolkn und sogar a bissi Schnee von obm, gmiatliche Wegstreckn genauso wie steile Waldstückln oder abschüssige schwierig zu begehende Hänge: alles begegnet einem da, wenn ma auf die Graualm will. Entsprechend gschlaucht war i, wia i obm war. Umso schöner...
Donnerstags-Winterwanderung am Bründelweg
Winterwanderung am Bründelweg mit dem Alpenverein Mixnitz. Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz. Anmeldung und Info: Jürgen Rossoll, Tel. 0676/4422035. Wann: 11.02.2016 09:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen
Zufriedenheit und Dankbarkeit
Wenn einem die Worte fehlen wegen des blauen Himmels, der herrlichen Gegend, der Tatsache, dass man hier im Winter rauf kann, weil man dazu die nötige Ausrüstung, die Kraft, die Gesundheit hat, dann is es Zeit, dankbar und zufrieden zu sein, dass dies möglich ist. Darum sag ich nur, dass ich heut mit Elfi auf dem Seebergpass mit den Schneeschuhen gestartet und wir durch wunderschöne Naturlandschaft, Schnee und Wald Richtung Seeleiten raufmarschiert sind. WAS man dort sieht, lässt Erinnerungen...
Grenzgänger ......
...Wanderung. In da Fruha hot´s gor net so schön ausgschaut. Deshalb bin i erst um halb elf wegkumma. Des Auto hob i in Mitterbach stehen lassen und bin den Schindelgraben reinmaschiert bis ins Fadental. Mah... des zaht sich gaunz schön... Zuerst hob i gedacht dass i die Schneepracka gor net brauch - aber gor net laung hot der Winter angefangen. Do worn´s ma wieda Recht. Mühsam is vorwärts gegangen... der vüle Schnee holt einem schon ganz schön zruck. Eigentlich wollt i auf den Schindelkogel......
Beim zweitn Anlauf
Manchmal braucht der Mensch sowas... Im altn Jahr angfangen, jetzt no einmal gestartet und fertig gangen, dabei wars gar ned amal so wenig. Doch der Reih nach: Die Erika hat mi mit ihrer letztn Wanderung in Turnau auf die Idee bracht. Den Speicherteich dort obm am Kalcherberg wollt i auch sehn. Schließlich liegt er quasi direkt vor meiner Nase... Also am 31.12. noch schnell a Jahresabschlusswanderung dort hin, die Lifttrasse rauf und wieder runter... Doch manchmal kommts anders als ma denkt....
Dem Finanzamt Genüge getan...
... und nun auffi auf die Anna-Alm... Zeitig in der Früh is los gaunga. Koid und frostig woars und der Schlof hot mi ah verfolgt. Aba bei dem Wetta - is Pflicht - dass ma auffi geht aufn Berg!! Wundascheen und fost kane Leut woarn no unterwegs und trotzdem woar des Auffikumman ned so einfach. Üba drei Lawinen hab ich drübakraxln miassn! Angekommen bei der Hüttn war das Bier ein Genuss! Runter bin i nimmer dieselbe Strecke, da mir die Sonn zu sehr in den Hang einigscheint hat (erneute...