Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

Foto: PVÖ Partenen
1

PVÖ Partenen
PVÖ Partenen: Winterwanderung Bielerhöhe

Kurz vor 09 Uhr trafen 19 Wanderer des Pensionistenverbandes (PVÖ) Partenen bei der Talstation der Vermunt-Seilbahn zusammen, um bei Traumwetter die Bergfahrt und ab der Bergstation das Tunnel-Taxi über Vermunt in Richtung Bielerhöhe, dank Illwerke VKW zum Sonderpreis, anzutreten. Wie bereits des Öfteren praktiziert, verließen einige unserer Kollegen den Kleinbus ca. 3 Km vor der Bielerhöhe, um die imposante Bergwelt der Silvretta wandernd zu genießen. Das geschätzte gemeinsame Mittagessen im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit „Arktos“, dem grummeligen Schneemann. | Foto: Kinderfreunde Kitzbühel
3

Winterwanderung
„Auf Schatzsuche“ mit den Kinderfreunden Kitzbühel

Kinderfreunde Kitzbühel organisierten fünf Spiel- und Rätselstationen für die Jüngsten; abwechslungsreicher Tag für rund 20 Kinder. KITZBÜHEL. Am 8. März verwandelte sich der Hahnenkamm in einen Abenteuerspielplatz für knapp 20 Kinder und ihre Familien. Die Kinderfreunde Kitzbühel hatten zur Winterwanderung "Auf Schatzsuche" geladen und boten ein buntes Programm, das Groß und Klein begeisterte. Schon die Auffahrt mit der Hahnenkammbahn war ein Erlebnis, doch oben angekommen, erwartete die...

2 1 54

Wandern in Raach am Hochgebirge
Wartenstein Rundwanderweg

War heute (1.3.) wieder einmal ein bisschen wandern. Ich wählte Raach am Hochgebirge  als Ausgangspunkt und den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein mit herrlichen Ausblicken auf das Gebirge rund herum, aber auch etwa nach Kranichberg oder zur Burg Klamm.  Zu Beginn war herrlicher Sonnenschein, Rax und Schneeberg aber noch in Wolken, die sich dann aber noch lichteten.  Wünsche noch schönen Fasching.

6

Naturfreunde Purkersdorf
Winterwanderung im Lainzer Tiergarten

Bei strahlendem Winterwetter starteten wir unsere Winterwanderung durch den Lainzer Tiergarten beim Lainzer Tor. Über die Hermes Villa, das Rohrhaus und vorbei an der Hubertuswarte erreichten wir das Gasthaus Hirschgstemm, wo wir uns bei einer kräftigen Stärkung aufwärmten. Der Retourweg führte uns Richtung Laaber Tor und Gütenbachtor wieder zurück zum Ausgangspunkt, den wir nach mehr als 13 km Gehweg wieder erreichten.

Winterwanderungen | Foto: pixabay
4

Wintersport, Winterwanderwege
Top-Tipps für sichere Winterwanderungen

Österreichs Wanderdörfer verzeichnen in der aktuellen Saison einen Rekord an Winterwandernden. Zum Schutz der Wanderer gibt die Institution daher wertvolle Ratschläge zur Vorbereitung und zu den wichtigsten Must-haves für winterliche Touren. TIROL. Das Thema betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch geübte Wanderer, die die Herausforderungen oft unterschätzen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist besondere Achtsamkeit gefragt. Pläne und Vorbereitungen Vor jeder Wanderung sollte unbedingt die...

Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung auf die Dümlerhütte

Region – Die Suche nach Schnee dauerte, doch im letzten Drittel des Weges zeigte sich schließlich eine winterliche Landschaft. Trotz der Kälte genossen die Teilnehmer eine schöne Wanderung und kehrten als erste Gäste in die Hütte ein – allerdings füllte sich das Haus schnell. Nach einer stärkenden Pause mit Essen und Getränken ging es gut gelaunt zurück zum Parkplatz am Gleinkersee. Eine gelungene Tour mit angenehmer Gesellschaft und winterlichem Flair!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung rund um Kanning

Eine abwechslungsreiche Winterwanderung führte die Teilnehmer der Naturfreunde Enns von der Kirche zum Heiligen Wolfgang über Trienting, Aigenfließen und das Pulverbauergut bis zum Mostviertler Ursprungsweg. Nach einer wohlverdienten Mittagsrast beim Kirchenwirt in Ernsthofen ging es weiter über den Kollerweg zum Ursprungswegplatzl, wo sich ein herrlicher Blick über die Enns bot. Über Altenrath, Viehdorf und die Moar-Hansl-Kapelle führte die Route zum Ötscherblick, der sich leider im Nebel...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2 1 15

wandern in Steinbach am Ziehberg
Gipfelerlebnis am Nebelmeer

Letzten Sonntag bin ich am frühen Morgen vom Parkplatz in Steinbach am Ziehberg gestartet. Lange Zeit hat mich der Nebel begleitet, aber ab der Höhe der Gradnalm zeigte sich auf einmal die Sonne. Ich war genau bei der Nebelgrenze und der Anblick war einfach atemberaubend. Die Gratwanderung zum Rauhen und Nackten Kaibling war von Sonne, Schnee und Nebel begleitet - mit Blick auf die Kremsmauer mit dem Törl. Zum Schluss noch rauf auf den Pfannstein. Der Nebel hat sich dann immer weiter...

Mit jedem Schritt durch den Schnee wird die Winterwanderung in NÖ zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
Aktion 4

Wandern im Winter
Die besten Tipps zum Wandern in Niederösterreich

Der Winter bietet eine einzigartige Gelegenheit, Niederösterreichs Natur zu Fuß zu erkunden. Ob im Wienerwald, den Wiener Alpen oder in den idyllischen Regionen des Wald- und Mostviertels – hier wird Wandern zu einem ganz besonderen Erlebnis. MeinBezirk hat die besten Tipps für euch. NÖ. Wandern ist immer eine gute Freizeitbeschäftigung. Man macht Bewegung, ist an der frischen Luft und kann sich dabei in der Ruhe der Natur erholen. Die vielfältigen Landschaften Niederösterreichs laden dazu ein,...

Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung auf die Steyrerhütte

Warm eingepackt machten sich12 Ennser Naturfreunde durch den Katzengraben auf zur Steyrerhütte. Der Weg verlief zu Beginn im Schatten und war von pittoresken Eiswänden gesäumt. Nachdem die Wanderer den Wald hinter sich gelassen hatten, war bei perfekter Sicht bereits die Hütte zu sehen. Diese war dann auch innerhalb kurzer Zeit erreicht. Wo von der sonnigen Terrasse das umliegende Bergpanorama bestaunt wurde, bevor zur Stärkung eingekehrt wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Die Winterwanderung in und um Bubendorf - ein Abenteuer für Groß und Klein!
40

Winterwanderung der Volkspartei Bubendorf
Bewegung und Naturgenuss

Am Sonntag, den 26. Jänner 2025, lud die Volkspartei Bubendorf zur traditionellen Winterwanderung, die zahlreiche Wanderbegeisterte in die malerische Umgebung der Gemeinde lockte. Treffpunkt und Ausgangspunkt der Wanderung war das Feuerwehrhaus Bubendorf, wo die Teilnehmer:innen von den Organisatoren herzlich empfangen wurden. Mittelschwere Tour mit herrlichem AusblickBUBENDORF. Die Strecke wurde vorab als mittelschwer eingestuft und versprach mit einer Länge von 7,8 Kilometern und einem...

4 2 60

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Oben Sonne und unten Nebel

An den letzten Tagen gabs unten Nebel und oben herrlichen Sonnenschein. Letzten Sonntag fuhr ich deshalb von Payerbach hinauf auf den Kreuzberg und konnte die Sonne und herrliche Ausblicke auf Rax, Schneeberg und Semmering genießen, während unten im Schwarzatal und auch im Adlitzgraben sowie  im ganzen Wiener Becken Nebel lag.

17

Wanderung um den Ausee

Winterwanderung bei Sonnenschein und zarten Plusgraden rund um den Ausee. Der See war da und dort mit einer dünnen Eisschicht bedeckt und zeigte sich wie der Himmel in einem strahlenden Blau. Man könnte fast meinen sie wetteiferten wer hat das schönere Blau.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: ATSV St. Valentin
9

ATSV St. Valentin
Nachtwanderung der Power-Frauen

Die Power-Frauen des ATSV St. Valentin starteten bereits traditionell ihre erste Turnstunde im neuen Jahr nicht im Turnsaal, sondern mit einer Wanderung auf die "Moar-Hansl-Kapelle" in Viehdorf. Selbst das etwas regnerische Wetter konnte die Power-Frauen nicht von der Wanderung abhalten, wusste sie doch, dass oben angekommen neben der schönen Aussicht auch noch Glühwein zum Aufwärmen wartete. Nach dem Aufwärmen, ein paar Turnübungen und Tratsch und Klatsch ging es wieder zurück nach St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 1 47

Winterurlaub in Zell am See
Traumhafte Bergkulisse in Saalfelden

Noch ein Nachtrag zu meinem Weihnachtsurlaub in Zell am See. Bei einem traumhaften Winterwetter fuhr ich mit der Bahn von Zell am See nach Saalfelden, spazierte auf schönem Fuß- und Radweg Richtung Zentrum und dann hinauf zum herrlich gelegenen Ritzensee, dort gibt's schöne Langlaufloipen und einen Seerundweg, auf dem ich herum und oberhalb des Sees mit herrlichen Ausblicken wanderte. Die großartige Bergkulisse bilden hauptsächlich das Steinerne Meer und die Leoganger Steinberge.

Nach einer Stärkung wurde der Rückweg über die Holzerhäuser in Angriff genommen.  | Foto: NF St. Valentin/Tröbinger

St. Valentin
Wanderung der Naturfreunde zum Jahresausklang

32 Naturfreunde aus St. Valentin beendeten das Jahr 2024 am Montag, den 30. Dezember 2024 traditionell mit einer geselligen Winterwanderung. ST. VALENTIN. Bereits um 8:30 Uhr starteten die Wanderer vom Hauptplatz St. Valentin. Die Route führte über Klein Erla und die Steinwände nach Erla zur Labestelle Bäckerei Stockinger. Bei kaltem, nebligem Winterwetter ging die Wanderung weiter nach Weinberg und Dorf und über die große Weide nach Engelberg und zur Mittagsrast im Bauernhof Schwärzer. 18...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Seilbahn cityXpress bei der Bergstation
4 2 61

Winterurlaub in Zell am See
Winterwandern zum Speicherteich

Kurze Wanderung nach Auffahrt mit dem cityXpress von Zell am See auf präpariertem Weg zum Speicherteich, den man umrundet und von dem man eine herrliche Aussicht genießen kann, vorausgesetzt das Wetter ist so traumhaft wie da zu Weihnachten. Zurück bei der Seilbahn, kann man sich im neu eröffneten Gasthof Mittelstation ausgiebig stärken.

Die PVÖ Ortsgruppe Leisach war auf der Suche nach Schnee und wanderte am Zettersfeld. | Foto: Peter Kalser

PVÖ Leisach
Winterwanderung zur Naturfreundehütte

Die Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbandes erkundete die winterliche Landschaft am Zettersfeld. LEISACH. Der schneelose Winter im tristen Graubraun motivierte einige Mitglieder der Ortsgruppe nach einer Alternative zu suchen, um den Winter doch noch irgendwo zu erleben. Die Idee einer Winterwanderung in höheren Lagen fand rasch Anklang, und so machte sich die Gruppe auf den Weg zur Naturfreundehütte. Auf der Suche nach SchneeDie Faschingalm diente als Ausgangspunkt für das winterliche...

Foto: die2Nomaden.com
23

Schwarzenbrunn-Seehaus-Ameisstein-Schwarzenbrunn
Traumhafte Winterrunde am Almsee

GRÜNAU/ALMTAL: Unser Radclub veranstaltet in der ruhigen Herbst- und Winterzeit, also wenn das Radeln outdoor nicht möglich ist, monatlich eine Wanderung. Dieses Mal haben wir uns bereit erklärt, eine Winterwanderung zu organisieren und fahren in André‘s Heimat, in das Almtal, um einen wunderschönen, aber kalten Tag zu genießen. Wir treffen uns um 9 Uhr, wie üblich, beim Gasthof Post/Grillnberger (unserem Vereinslokal), bilden Fahrgemeinschaften und starten, leicht verspätet, Richtung Almtal....

  • die2 Nomaden
50

Winter Wonderland im Krippendorf Hagenmühle/Kirchham

Winterwonderland im Krippendorf Hagenmühle/Kirchham Am Samstag 20.1.2024 nützen wir das Traum Winterwetter zu einer Wanderung im Krippendorf Hagenmühle/Kirchham. Der kurz zuvor gefallene Neuschnee und die Kälte in diesem Talkessel verwandelte die Umgebung in ein Winter Wonderland mit glitzernden Feldern, Schnee bedeckten Bäumen und wunderbaren Eisblumen an den Fenstern der verschiedenen Krippenanordnungen. Der Fantasie bei der Gestaltung der Objekte war hier keine Grenze gesetzt. Mit viel Liebe...

Park in Payerbach
2 1 26

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Payerbach, Grandioser Ausblick vom Hochberger

Heute (20.1.) war es zwar kalt, aber strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Ich entschied mich zu einer Wanderung hinauf zum Hof Hochberger, von dem man einen herrlichen Ausblick zur Rax und Semmering hat (insbesondere jetzt bei der klaren, reinen Luft). ( Der Wanderweg von dort weiter ins Buchtal ist wegen Forstarbeiten gesperrt). Außer der Straße gibt es auch einen Wanderweg, der dann weiter zur Jubiläumsaussicht und Waldburgangerhütte führt.

4 2 25

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wandern in Prigglitz (3)

Wie schon im zweiten Teil der Wanderung angekündigt,  zeige ich hier jetzt stimmungsvolle Fotos vom Sonnenuntergang, beobachtet bei den Raxbankerl bei Prigglitz/Auf der Wiese, von denen man eine herrliche Aussicht zur Rax bis zum Sonnwendstein und weiter hat.

Foto: die2Nomaden.com
1 2 25

Ochsenkogel-Zederbauernspitz-Hirschwaldstein
3-Gipfel- und 5-Kreuze-Tour nahe Micheldorf

MICHELDORF/OÖ. Endlich gelang es uns wieder einmal, mit unseren Freunden eine erste Tour im neuen Jahr 2024 in Oberösterreich zu starten. In Kroatien hatten wir den Jahreswechsel gemeinsam und mit weiten Strandwanderungen begangen. Der Ochsenkogel und Zederbauernspitz standen schon länger auf unserer To-do-Liste, die Sonne schien und so war diese Wanderung kurzfristig beschlossen. Es soll (Betonung auf „soll“) eine kurze Runde werden und so starten wir nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung...

Häuser in Prigglitz
2 1 16

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wandern in Prigglitz (2)

Vom Ort Prigglitz nach Prigglitz-Auf der Wiese über den Höhenweg, nachdem ich schon vorher eine kleine Rundwanderung machte (Wandern in Prigglitz) und bevor ich bei den Raxbankerl das  stimmungsvolle Panorama bei tief stehender Sonne und einen Sonnenuntergang mit der Kamera beobachten konnte (Teil 3) .

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.