Wandern im Winter
Die besten Tipps zum Wandern in Niederösterreich

Mit jedem Schritt durch den Schnee wird die Winterwanderung in NÖ zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
4Bilder
  • Mit jedem Schritt durch den Schnee wird die Winterwanderung in NÖ zu einem unvergesslichen Erlebnis.
  • Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
  • hochgeladen von Doris Necker

Der Winter bietet eine einzigartige Gelegenheit, Niederösterreichs Natur zu Fuß zu erkunden. Ob im Wienerwald, den Wiener Alpen oder in den idyllischen Regionen des Wald- und Mostviertels – hier wird Wandern zu einem ganz besonderen Erlebnis. MeinBezirk hat die besten Tipps für euch.

NÖ. Wandern ist immer eine gute Freizeitbeschäftigung. Man macht Bewegung, ist an der frischen Luft und kann sich dabei in der Ruhe der Natur erholen. Die vielfältigen Landschaften Niederösterreichs laden dazu ein, der winterlichen Kälte zu trotzen und neue Kraft zu tanken.

Winterzauber im Wienerwald

Eine der beliebtesten Wanderregionen ist der Wienerwald, der mit seinen Routen zu jeder Jahreszeit verzaubert, besonders aber im Winter. Der Winterpanoramaweg am Troppberg lässt Wandernde eine der 37 Kernzonen des Biosphärenparks entdecken. Die Strecke bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick auf den Wienerwald und die Voralpen, sondern auch die Möglichkeit, heimische Wildtiere zu beobachten und dem Trubel des Alltags zu entfliehen. Ein weiteres Highlight ist der 1. Wiener Wasserleitungsweg, der in der Thermenregion durch Weinberge führt und nach einer Wanderung eine kulinarische Einkehr ermöglicht.

Auch Schneeschuhwandern ist in vielen Teilen Niederösterreichs gut möglich. | Foto: Erber
  • Auch Schneeschuhwandern ist in vielen Teilen Niederösterreichs gut möglich.
  • Foto: Erber
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Wer ein ganz besonderes Wandererlebnis sucht, kann im Wienerwald an ausgewählten Standorten einen tierischen Begleiter wählen. Bei „Eselmobil“ in Breitenfurt bei Wien erwarten die Gäste beispielsweise liebenswerte Langohren.

Schneeschuhwandern in den Wiener Alpen

Für Schneeliebhaber ist die Region der Wiener Alpen ein wahres Paradies. Besonders das Hochplateau der Rax eignet sich hervorragend für Schneeschuhwanderungen. Die Strecke führt zur Neuen Seehütte und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Schneeberg. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt, kann sich vor Ort beim Rax-Berggasthof Schneeschuhe ausleihen und sich anschließend in einem gemütlichen Hotel wie dem Knappenhof entspannen.

Auf den Spuren der Natur im Weinviertel

Ein tierisches Highlight bieten die Alpakahöfe, bei denen du eine Wanderung mit den neugierigen Tieren erleben kannst. Im Nationalpark Thayatal lockt der Wildkatzen-Themenweg, auf dem du die scheuen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kannst. 

Gehst du gerne wandern?

Weitere Wanderungen, die auch im Winter schöne Erlebnisse versprechen, sind außerdem (ebenfalls im Nationalpark Thayatal) der Hardegger Rundwanderweg mit Uhrturm und Burg, der „Eisleiten“-Weg auf alten Schmugglerpfaden, die Niederleis-Buschberg-Runde auf den höchsten „Berg“ des Weinviertels im Naturpark Leiser Berge oder Themenwege wie der „Kleine Falkenflug“ rund um Falkenstein sowie die Waldberg-Runde bei Poysdorf.

Wanderparadies im Waldviertel

Im Waldviertel lädt der zertifizierte ‚Nebelstein Erlebnis-Wanderweg‘ zu abwechslungsreichen Wanderungen ein. Der Weg führt durch spannende Erlebnisstationen und bietet faszinierende Einblicke in die heimische Flora und Fauna. Besonders eindrucksvoll ist die Aussicht von der Gipfelplattform des Nebelsteins auf 1.017 Metern, die an klaren Wintertagen unvergessliche Momente verspricht.

Wer mehr von der Natur erleben möchte, kann seinen Ausflug im Wanderdorf Moorbad Harbach verlängern, wo mehrere zertifizierte Wanderbetriebe mit exzellentem Service für Wanderer aufwarten. Auch das Wanderparadies ‚Das Kordik‘ sorgt für ein echtes Landromantik-Erlebnis.

Eine weitere tolle Wanderroute ist der Linienwanderweg ‚Auf Hundertwassers Spuren Nr. 55a‘, der von Zwettl nach Roiten führt. Wer auf der Wanderung tierische Begleiter sucht, findet diese etwa am Alpakahof Hahn oder Sonnseitnhof.

Das Mostviertel entdecken

Auch im Mostviertel kann man mit Lamas und Alpakas auf Wanderungen gehen, was eine entspannende Erfahrung für alle ist. Die ruhigen Tiere begleiten die Wanderer durch die winterliche Landschaft. Auf dem Bio-Bauernhof Mitterhirschberg treffen Besucher auf Alpakas wie Elvira und Xaver, die sie durch die Natur führen.

Auch mit tierischen Begleitern kann gewandert werden. (Symbolbild) | Foto: Rosina Kahofer
  • Auch mit tierischen Begleitern kann gewandert werden. (Symbolbild)
  • Foto: Rosina Kahofer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Wer danach noch bleiben möchte, findet in der Region auch gemütliche Möglichkeiten, zu übernachten, etwa im Schloss an der Eisenstrasse. Für Schneeschuhwanderer gibt es geführte Touren in St. Aegyd am Neuwalde, die besonders bei Vollmond einen besonderen Reiz haben. Weitere Wanderungen in der Winterlandschaft sind rund um den Erlaufsee, das Hochmoor bei Göstling-Hochreit und auf dem Wanderweg „Mandlbodenhütte“ möglich.

Magische Wanderungen entlang der Donau

Im Winter hat Wandern am Welterbesteig in der Wachau seinen ganz besonderen Reiz. Die erste Etappe führt durch die historischen Stadtviertel von Krems und Stein, wo sich Gotik, Renaissance und Barock vereinen. Weiter geht es entlang der malerischen Steinterrassen der Wachauer Weinlandschaft, die auch in der kalten Jahreszeit verzaubern. Der Weg endet in der mittelalterlichen Stadt Dürnstein, bekannt für ihre beeindruckende Burgruine. Wer noch mehr Natur genießen möchte, kann auf weiteren Winterwegen wie der Via.Silentium, dem Wassergeistweg oder dem Kulturweg „Sprechende Römer“ wandern oder die Gipfel rund um den Jauerling erkunden.

Das könnte dich auch interessieren:

Tipps für Ausflüge, Wellness und Naturerlebnisse
Wo man in den Semesterferien die besten Pisten findet
Mit jedem Schritt durch den Schnee wird die Winterwanderung in NÖ zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
Auch Schneeschuhwandern ist in vielen Teilen Niederösterreichs gut möglich. | Foto: Erber
Auch mit tierischen Begleitern kann gewandert werden. (Symbolbild) | Foto: Rosina Kahofer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher. | Foto: Daniela Matejschek
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.