Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

4 1 8

Ein Winterwanderung auf das Stuhleck...

hat immer so das gewisse Etwas. Fast im Ganzen Bezirk Weiz Ist es relativ warm. Es gibt Schneereste. In der Sonne schon fast Frühlingsgefühle. Je weiter man Richtung Pfaffensattel kommt desto winterlicher wird es. Und wenn man nach 1 ½ Stunde am Günter Haus ankommt weht einem ein eisiger Wind um die Ohren und man ist mitten in der herrlichsten Winterlandschaft.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Foto: die2Nomaden.com
14

Wandern in Oberösterreich
Rund um den Offensee

Am Rande des Toten Gebirges im schönen Salzkammergut liegt das Naturschutzgebiet Offensee. EBENSEE. Der namensgleiche, ca. 13 km süd-östlich von Ebensee gelegene, Offensee ist ein etwa 900 m langer und ebenso breiter Bergsee. Dieser kleine, wunderbar klare See, liegt in der idyllischen Landschaft des Salzkammergutes, abseits von Lärm und Trubel. Im Winter, manchmal in eine Eisdecke gehüllt, lädt ein schöner Weg rund um den See zu einem Winterspaziergang durch den knirschenden Schnee ein. Im...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Blick von der Gurlspitze
11 10 16

Winterwanderung zur Gurlspitze
Die Gurlspitze ist tatsächlich Spitze!

Eine Winterwanderung auf die Gurlspitze ist ein besonderes, wenn auch ein schweißtreibendes, Erlebnis, denn steil ist der Weg zur absoluten Topaussicht! Die Gurlspitze ist der "Nachbarberg", der dem Gaisberg ganz nahe ist. So rund die Kuppe des Gaisberges aber ist, so spitz ist ihr höchster Punkt, auf dem sich ein Gipfelkreuz befindet. Und nicht nur das, sondern auch ein Kästchen mit "erster Hilfe", das voll mit Schnapsflaschen ist, um sich das wohlverdiente Gipfelschnäpschen zu genehmigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Naturfreunde Asten
2

Naturfreunde Asten
Winterwanderung zur Dambergwarte

Die ursprünglich geplante Schneeschuhwanderung wurde aufgrund der geringen Schneelage auf eine "normale" Winterwanderung angepasst. Ein kleine Gruppe von Sportlerinnen und Sportlern der Naturfreunde Asten unternahm bei leichten Minustemperaturen eine Wanderung von St. Ulrich bei Steyr zur Dambergwarte. In unteren Lagen erwartete uns Matsch und Schnee, in höheren Lagen war der Boden noch gefroren. Hin und wieder begleiteten uns ein paar Sonnenstrahlen. Von der sehr gut besuchten Dambergwarte aus...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten
Foto: die2Nomaden.com
2 24

Winterwanderung in den OÖ Voralpen
Sonnkogelrunde bei Losenstein mit Einkehr in der Anton-Schosser-Hütte

Nachdem unser Hr. Hofrat in der Werkstatt sein Dasein fristet, weil Andreas noch dies und jenes verbesserungs- und erneuerungstechnisch zu erledigen hat und rumbastelt, weilt natürlich auch der Bastler himself in der Werkstatt. Darum war es auch ganz gut, dass Anfang der Woche meine Freundin Anita mich mit den Worten "Uliiiiiiii, gemma am Freitag wandern?" daran erinnerte, dass in den Bergen das Wetter grad wunderbar sein soll. LOSENSTEIN. Wir fuhren nach Losenstein, genauer zum bezahlbaren...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Wanderung zur Schwebebahn. | Foto: Kogler
Video 12

Unser Freizeittipp
Mit der Schwebebahn über den "Saukasergraben" – mit VIDEO

JOCHBERG, KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Unser Freizeittipp führt uns diesmal in den Skigroßraum Kitzbühel. KitzSki bietet einen attraktiven Mix aus Gondelfahrten und Winterwanderung. Los geht's in Jochberg, wo wir die Wagstättbahn besteigen und bergwärts schweben. Von der Bergstation führt eine etwa 20- bis 30-minütige Winterwanderung entlang der Skipiste zur spektakulären 3S-Schwebebahn. Mit dieser schweben wir im wahrsten Sinn des Wortes über den Saukasergraben, am höchsten Punkt 400 Meter über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wandergruppe war bunt durchgemischt. | Foto: R. Binder

R. Binder
Naturfreunde Hainfeld brachen zur ersten Winterwanderung auf

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld war mit dem ehrenamtlichen Begleiter Robert Binder zur ersten Winterwanderung in Hainfeld unterwegs. Weitere Termine sind bereits geplant. HAINFELD. 20 Teilnehmer wanderten um 10 Uhr vom Hauptplatz in Hainfeld über Landstal auf Forststraßen zur Kirchenberghütte, wo sie von Richard Zeller und seinem Team bewirtet wurden. Nach kurzem geselligen und musikalischen Aufenthalt wurde der Rückweg über den Heugraben angetreten. In Summe wurden  dabei ca. 13 Km...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Breitenstein am Semmering
2 2 38

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Bahnhof Breitenstein zur Speckbacher Hütte und nach Payerbach

Heute (7.1.22) war wieder einmal strahlender Sonnenschein, allerdings bei ziemlich frostigen Temperaturen. Ich nutzte den schönen Tag und fuhr mit der Semmeringbahn ziemlich alleine von Payerbach nach Breitenstein. Von dort wanderte ich hinauf zur Sommerhöhe und dann den Wanderweg zur Speckbacher Hütte. Von dort aufgewärmt und gestärkt nahm ich den Wanderweg über die Stojerhöhe, durch den  Payerbacher Graben wieder nach Payerbach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 1 45

Über den Nebelwolken
Winterwanderung auf die Grabneralm

Wenn sich an Wintertagen der Nebel übers Ennstal legt, muss man der Sonne  ein Stück entgegengehen. Während Admont in weiße Watte gehüllt scheint - strahlt  auf der Grabneralm die  Sonne und  bietet herrliche Aussichten auf  verschneite Gesäuseberge.  Der  blaue Himmel bringt  Kraft und Lebensfreude zurück - während der Nebel im Tal weiterhin Beschaulichkeit einfordert.

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Raureifgirlanden schmücken den Stacheldrahtzaun schon weihnachtlich.
Blick Richtung Attersee.
42 18 10

Winterliche Wanderung
Vom Gahberg, über den Alpenberg zum Almgasthof Schwarz/Hongar

Jauser`l  und Tee eingepackt, Handschuhe und gut angezogen (bei Minus 4 Grad) ging`s heute Vormittag, bei herrlichem Sonnenschein, vom Parkplatz Gahbergkapelle/Gemeinde Weyregg am Attersee weg zum Alpenberg 973m, dem höchsten Punkt zwischen Attersee und Traunsee und weiter zum Almgasthof Schwarz (Betriebsurlaub bis einschließlich 26.12.) Man geht hin und zurück ca. 13km /3-4 Stunden Bei Interesse: Gahberg-Hongar SCHÖN WAR ES WIEDER,  diesem Höhenweg  zu gehen und die herrliche Aussicht zu...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Wanderung in Warmbad Villach. Auch das Wild ist in der verschneiten Natur unterwegs.
9

Winterwanderung
Wanderung im Schnee

4. Adventsonntag. Ein herrlicher Tag. Also machte ich mich auf zu einer Wanderung in Warmbad Villach. Ich ging vorbei am Römerbrunnen zur Märchenwiese, entlang der Römerstraße und zurück über die Napoleonwiese. Ein Wintertraum in Kärntens wunderschöner Natur. 

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
50

Auf den Spuren von Rittern und Geistern
Auf den Spuren von Rittern und Geistern

Was macht man in einer Adventszeit ohne Christkindlmärkte?  Warm anziehen und auf geht's, raus in die Natur.  Im Triestingtal braucht es nicht lange um eine schöne Route zu finden.  Auf den Spuren von Rittern und GeisternVon Maria Raisenmarkt aus führt die Route, immer stetig ansteigend, in Richtung Holzschlag und dem Peilstein. Das Wetter gerade richtig zum Wandern, nicht zu kalt, allerdings sehr windig. Gemeinsam mit Oana Miclaus, Alexander Karner und Husky Rubi machte ich mich auf den Weg....

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Aussicht auf den Grabensee und dem Buchberg dahinter
11 10 17

Rundwanderung um den Grabensee
Eine sonnige und lehrreiche Winterwanderung

Der Seerundweg um den Grabensee im Salzburger Seenland, einem der drei Trumerseen (Obertrumersee und Mattsee bilden zusammen mit ihm die Seenplatte), ist eine ideale Winterwanderung. Viele sonnige Abschnitte auf ausgetretenen Pfaden, Feldwegen oder geräumten Asphaltwegen ermöglichen einen erlebnisreichen Ausflug: Die herrliche Aussicht auf den Buchberg bis hin zum Alpenvorland, auf den Grabensee und dem Obertrumersee sind nur ein paar Highlights des Weges. Ein romantisches Moor, ein alter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
5 5 14

Winterlandschaft
Winterspaziergang in Oberschützen

Recht früh bin ich heute schon los, um eine meiner Lieblingsstrecken um Oberschützen endlich mal im Schnee zu gehen.  Raus vom Dorf und rein in die Natur gehe ich erst mal etwas Bergauf und habe dann einen schönen Blick auf den Masenberg. Es ist herrlich, alles weiß und es glitzert so schön, weil die Sonne auf die unberührte Schneedecke scheint. Noch gehe ich am Weg, der auch etwas geräumt ist, dann und wann aber "vom Winde verweht" ist. Die Schneewechten schauen irgendwie flauschig angehaucht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das Skiparadies am Glungezers in Tulfes öffnet am 8. Dezember | Foto: VB Hall-Wattens

Skibetrieb in den Startlöchern
Glungezer Skigebiet ab 8. Dezember offen

Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können sich freuen, kommende Woche startet das Glungezer Pistenvergnügen in die Wintersaison. TULFES. Mit voller Fahrt geht es seit 8. Dezember mit der im letzten Jahr neu eröffneten Kombibahn „Tulfein Express“ von der Mittelstation Halsmarter zur Bergstation Tulfein. Sportbegeisterte Ski- und SnowboardfahrerInnen können die weißen Pisten befahren und den herrlichen Blick auf das Karwendelgebirge und das Inntal genießen. Zudem ist die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jessy und ihre süße Hündin Kira lieben es auch im Winter im Wald spazieren zu gehen. | Foto: Karle

Tipps für den Lockdown-Advent
Winterwanderung mit Jessica

BEZIRK MISTELBACH. Ein bisschen frische Luft muss man sich auch während des Lockdowns gönnen. Besonders die vierbeinigen Lieblinge fordern ihren Auslauf ein, sollte es einmal mit der eigenen Motivation nicht ganz so klappen. Hat man sich erstmal gut eingepackt, macht ein Spaziergang durch den Wald aber richtig viel Spaß, findet Kreativassistentin Jessica, die hier mit ihrem Hund Kira unterwegs ist.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Winterwunderland Donauauen: Geführte Wanderungen sind nach dem Lockdown wieder geplant. | Foto: Pavek

Nationalpark Donauauen
Winterwanderung im einzigartigen Naturraum

ORTH. Derzeit sind gemäß den Bestimmungen der Bundesregierung Veranstaltungen abgesagt, alleine oder mit dem Partner und den Kindern in der Natur zu wandern ist natürlich erlaubt und ideal, wenn's im Lockdown in den eigenen vier Wänden zu eng wird. Sobald dies wieder erlaubt ist, werden im Nationalpark geführte Winterwanderungen angeboten. Fernab von Trubel und Hektik bieten die geführten Winterspaziergänge im Nationalpark Donau-Auen Entspannung, Stimmung und vor allem Naturerlebnis. Sie widmen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
v.l. Brigitta Landstetter, Martina Ringseis, Karina Fuchs, Hermine Schindler, Elisa Ringseis, Sonja Kernstock, Claudia Schindler (Arbeitskreisleiterin Gesunde Gemeinde), Robert Schön und Naturvermittler Markus Dürnberger
 | Foto: Marktgemeinde Leiben
10

Gesundes Leiben – Winterwanderung

Am 6. November fand bei herrlichem Herbstwetter die Winterwanderung, welche von „Gesundes Leiben“ organisiert wurde, statt. Naturvermittler Markus Dürnberger brachte den Teilnehmern Wissenswertes über die Knospen der Bäume und deren heilende oder gesundheitserhaltende Wirkungen verständlich näher. Arbeitskreisleiterin GR Claudia Schindler erfreute sich über den Zuspruch, der der lehrreichen Wanderung entgegengebracht wurde.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Neu ist ein Winterwanderweg vom MedrigCenter (Bergstation der 6EUB) zur 2,7 Kilometer entfernten Versingalm.  | Foto: www.bergbahn.com
5

Skibetrieb
Bergbahnen See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit einiges Skigebiet im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Neben der Rodelbahn gibt es als zusätzliches Angebot auch einen neuen Winterwanderweg zur Versingalm. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen jetzt besonders auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Almsee,   
im Hintergrund die Bergkulisse des Toten Gebirges
26 16 27

Durchs wunderschöne Österreich 2021/02
Am Almsee ... rundumadum

Salzkammergut. Winteridylle am Almsee bei Grünau...bei jedem Schritt schlägt das Herz höher, tausend wunderschöne Eindrücke umgeben dich bei dieser Winterwanderung, um und auf dem teils zugefrorenen See... In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. monika minder Anreise:  Oberösterreich,  Bez.Gmunden,  Grünau

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.