Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

Die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg auf dem Tiroler Kogel. | Foto: Naturfreunde Kematen-Sonntagberg

Naturfreunde Kematen-Sonntagberg
Winterwanderung auf den Tiroler Kogel

Mit einer traumhaften Winterwanderung auf den Tiroler Kogel sind die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg am Wochenende ins neue Naturfreundejahr gestartet. AMSTETTEN. Tolle Aussicht und Natureindrücke, beste Stimmung und eine wohlverdiente Einkehr machte die Veranstaltung zu einem Erlebnis für alle. Besonderes Highlight für die Kids war die Abfahrt mit Rutschtellern. Nächstes Highlight im bunten Programm ist ein Rodeltag in Opponitz für Groß und Klein am 17.2.2024. Das könnte Dich auch...

45

Wasser, Eis und Schnee
Winterwanderung zu den Kogler Wasserfällen

In den Göstlinger Alpen befindet sich ein Wander - Geheimtipp für all jene, die gerne entspannt und ruhig in der Natur unterwegs sein wollen. Die Kogler Wasserfälle sind leicht begehbar und zu jeder Jahreszeit reizvoll, besonders an sonnigen Wintertagen. Startpunkt ist die Kreuzung Göstling-Süd. Durch die Siedlung entlang der Straße erreicht man eine starke Rechtskurve, wo der gut beschilderte Steig geradeaus zu den Wasserfällen abzweigt. Immer am Bach entlang steigt man in Begleitung von...

15

Have fun!

Heute war ich am Trattberg. Natürlich waren bei diesem Traumwetter viele Leute dort, die Parkplätze nach der Mautstelle (9 Euro am Wochenende!) waren voll. Oben bei der Enzianhütte angekommen, fand ich bei einer der kleineren Hütten einen ruhigen Sonnenplatz. Ich genoß meine mitgebrachte Jause und den Blick auf die umliegenden Berge. Später gings rasant mit meiner Rodel wieder runter zum Auto. Blauer Himmel, Sonne und Schnee, was will man mehr um ein wenig glücklich zu sein?!

2 1 29

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wandern in Prigglitz

Traumhaftes Winterwetter, wenngleich recht kalt, aber in der Sonne gings schon.. Vom wunderschön gelegenen Naturdorf Prigglitz gibt es gute Wandermöglichkeiten nach allen Richtungen. Vom Parkplatz bei der Volksschule wanderte ich diesmal auf dem Fahrweg von dort ins Tal hinein, wegen  einer Warntafel Forstarbeiten dann aber nach rechts auf einem unmarkierten Forstweg Richtung Gasteil, herrlicher Ausblick auf den Ort , schließlich über den Kreuzweg wieder hinunter nach Prigglitz. Ich machte dann...

wir starten am Parkplatz der Seebergalm auf 1150m bei trübem Wetter... | Foto: I.Wozonig
29 17 25

Winterwandern in der Steiermark
Von der Seebergalm durch das Lappental zur Göriacheralm

Am Freitag, 5.1.2024 haben wir vor dem Schlechtwettereinbruch noch eine wunderschöne Wanderung gemacht: Von der Seebergalm zur Göriacheralm Wir fahren über den Seebergpass, das ist die Verbindung zum Mürztal über Kapfenberg oder über Mariazell und Mürzzuschlag. Der steirische Seeberg ladet zu vielen Wanderungen  in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ein. Für genügend Parkplätze ist gesorgt, und es gibt auch eine Busverbindung. Wir starten auf der Seebergalm auf 1150m beim Gaibergschlepplift und...

Foto: I.Wozonig
31 22 20

Winterwunderland
Spaziergang zum Jahresausklang....

Zum Abschluß des ,,alten Jahres" haben wir gestern noch eine kleine Wanderung gemacht, und sind über der Nebelgrenze in einem Winterwunderland gelandet... Unsagbar schön war es zu beobachten wie sich die Sonne durch den Nebel ihren Weg gebahnt hat, und das Wogen des Nebels im Tal zu verfolgen... Die richtige Stimmung zum Innehalten und dankbar sein für Alles Gute im abgelaufenen Jahr... So nehmen wir das Neue Jahr an, was es uns auch bringen mag. Wir dürfen im Frieden in einem wunderschönen...

Anzeige
Geführte Winterwanderung | Foto: Hödl
4

Ausflugstipp
Geführte Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Wenngleich das schlossORTH Nationalpark-Zentrum über die Wintermonate geschlossen hat, lohnt sich doch ein Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen. Denn geführte Wanderungen werden ganzjährig angeboten und sind gerade im Winter ausgesprochen reizvoll. ORTH/DONAU. Die dreistündigen Wintertouren werden vom Nationalpark-Rangerteam begleitet. Sie widmen sich der vielfältigen Vogelwelt an der Donau im Winter, der Spurensuche im Biberrevier sowie dem majestätischen Seeadler als „König der Auen“. Sie...

Das Dachsteinmassiv vom Felssturz aus fotografiert!
1 5

Rossmoosalm und Hütteneckalm
Wanderung über die Rossmoosalm zur Hütteneckalm - Winter 2023

Vor dem Schlafengehen am Donnerstagabend reifte in mir ein Gedanke! Nachdem der Wetterbericht für den morgigen Freitag spitzenmäßig war, beschloss ich, vom heurigen Winter, in dem uns „Frau Holle“ mit ihren „Schütteldamen“ nicht gerade mit der weißen Pracht verwöhnt hat, Abschied zu nehmen. Als Ziel schwebte mir die „Hütteneckalm“ vor! Am Freitagmorgen stand ich um sieben Uhr auf, begab mich sogleich auf meinen täglichen Weg zum gegenüberliegenden Bäcker, dann noch schnell in die Trafik um die...

Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Rubner Teich-Tannermoor-Neustift - Runde

Wir nutzen einen kalten, aber wunderschönen Tag und machen uns auf ins Obere Mühlviertel. Der Weg führt uns über Bad Zell, wir lassen Unterweißenbach hinter uns, biegen in Geierschlag rechts ab zum Rubner Teich und parken direkt am Parkplatz beim Teich, der im Sommer auch den Badegästen als Moorbadesee dient. LIEBENAU. Ein kleiner Rucksack genügt und wir machen uns auf den Weg. Die Wasseroberfläche ist fast vollständig zugefroren. Nach dem Teich biegen wir links ab und folgen dem Moorwanderweg...

Foto: die2Nomaden.com
Video 23

Ein Park mit über 50 Jahren Erfahrung
Grünau im Almtal – Wildpark-Runde

Wieder steht ein traumhafter Winterwochentag vor der Türe und wir wollen dieses Mal den Tierpark im Almtal besuchen, bevor die Ferien anlaufen und sicher viele Eltern mit ihren Kindern den Tierpark besuchen werden – unserer Meinung nach völlig zurecht. Der Cumberland Tierpark ist eine kleine Reise für Jung und Alt ins sowieso wunderschöne Almtal definitiv wert. GRÜNAU IM ALMTAL. Am großen Parkplatz vor dem Eingang stehen nur sehr wenige Fahrzeuge und so freuen wir uns schon auf einen ruhigen...

Am Samstag, 11. Februar, war ein Teil des Alpenvereins Neugablonz-Enns auf der Hohen Dirn unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns
Teilnehmer:innen genossen Winter auf Hoher Dirn

Am Samstag, 11. Februar, war ein Teil des Alpenvereins Neugablonz-Enns auf der Hohen Dirn unterwegs. ENNS. "Bei einer aufgrund der Schneeverhältnisse überraschend anstrengenden Winterwanderung auf der Hohen Dirn (Sonnkogelrunde) mit Einkehr auf der Schosser Hütte bewiesen 11 Teilnehmer:innen ein gutes Durchhaltevermögen", berichtete der Tourenführer Karl Jentsch, Übungsleiter Seniorenbergwandern beim Alpenverein Neugablonz-Enns. Weitere Info über das weitere Programm für den Winter und Frühjahr...

  • Enns
  • Anna Pechböck
4 3 21

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Gasteil: Kunst in der Winterlandschaft

Gut Gasteil wurde von 1920 bis 1924 vom Wiener Rechtsanwalt Dr. Max Silberberg nach Plänen von Architekt Hubert Gessner erbaut. 1988 übernimmt das Künstlerehepaar Charlotte und Johannes Seidl den Besitz von Jutta Jary. Die Seidls, beide freiberuflich tätige Bildhauer, haben seit 1989 Gut Gasteil zu einem Ort der Kunst ausgebaut. Jährlich finden in der Galerie vier Ausstellungen zeitgemäßer Kunst statt, die große Ausstellungsreihe „Kunst in der Landschaft„ wird im Zweijahresrhythmus organisiert:...

57

In der Spitzenbachklamm

In der Spitzenbachklamm bei Weißenbach, mitten im Naturpark Steirische Eisenwurzen, wo an Sommertagen der Spitzenbach munter dahinplätschert, alles blüht und viele Schmetterlinge das Tal bevölkern, breitet sich an Wintertagen wohltuende Ruhe aus. Seit 1979 als Naturdenkmal geschützt hat der Winter Einzug gehalten und  entlang der steilen Dolomit - Felswände bizarre Schnee- und Eisformationen geschaffen.  Die Natur zaubert  gefrorenes Wasser rund um die Bachsteine , kreiert elegante...

2 1 33

Winterwanderung
Schneestapfen in Prigglitz

Bei strahlendem Winterwetter fuhr ich heute (10.2.) nach Prigglitz. Das Naturdorf ist oberhalb des Schwarzatales wunderschön gelegen und von Gloggnitz leicht erreichbar.  Ich wanderte über den Kreuzweg in den Ortsteil Gasteil, über die Kunst in der Winterlandschaft möchte ich in einem eigenen Bericht Bilder zeigen. Herrliche Ausblicke in die Berge des Semmering- Raxgebiets, aber auch zur Hohen Wand.

Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Gründberg - Keglergupf - Pipieterkogel
"3-Gipfel"-Runde IN Linz

Sonntag, so ein Sonnentag, lalalala … die Sonne scheint beim Frühstück schon beim Fenster herein und mein wanderfreudiger Partner kann natürlich seine Füße nicht stillhalten. Schon bei der ersten Tasse Kaffee sucht er nach einer passenden Wanderung, wo wir auch nicht auf Massen treffen, um mich auf Touren zu bringen. LINZ. Und so lass ich mich überreden (eigentlich möchte ich ja auch raus) und wir machen uns auf nach Linz-Urfahr, wo wir im Michelbauernweg, am Gründberg parken. Raus aus den...

  • Linz
  • die2 Nomaden
1 21

Märchenhafter Wintersporttag

Mit mehr als 200 Wintersportlerinnen und -sportlern war der Wintersporttag des Pensionistenverbandes Bezirk Freistadt in Mitterbach ein durchschlagender Erfolg. Winterwandern, Stockschießen, Langlaufen und Tarockieren standen zur Auswahl. Es war ein Wintersporttag wie aus dem Bilderbuch. Strahlend blauer Himmel, üppige Schneelage und erfrischende minus neun Grad begrüßten die Wintersportbegeisterten bei ihrer Ankunft in Mitterbach. Perfekt ausgerichtet hatte die Veranstaltung die Ortsgruppe St....

  • Freistadt
  • Pensionistenverband Bezirk Freistadt
Foto: c) Jägerschaft Wippenham
7

Winterwanderung mit den Jägern

Die Jägerschaft Wippenham hat die Volksschule Wippenham zu einer Winterwanderung eingeladen. Die Volksschulkinder waren vom Angebot begeistert und hben einen interessanten und bereichernden Vormittag verbracht. Einen praxisnahen Unterrichtstag haben die Kinder der Volksschule Wippenham Anfang Februar im Wald verbracht. Auf Einladung der Jäger Wippenhams haben sie einen Rundgang durch den Wald gemacht und dabei vieles über die Situation der Tiere im Winter erfahren. Eine Wildfütterung wurde...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Foto: die2Nomaden.com
18

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Mit Schneeschuhen auf den Schafkogel

Einfache Schneeschuhwanderung auf den Schafkogel am Hengstpass in den Haller Mauern am südlichen Rand des Nationalparks Kalkalpen. ROSENAU AM HENGSTPASS. Am Parkplatz unter dem lachenden Ross, ca. 150 m unterhalb der Karlhütte, ziehen wir unsere Schneeschuhe über und stapfen los Richtung kleiner Rot-Kreuz-Kapelle, die am Waldrand steht. Wir gehen links vorbei und genießen die Sonne. Sie bringt die Schneekristalle zum Glitzern, die Äste der Bäume ächzen unter ihrer Schneelast und alles zusammen...

Foto: die2Nomaden.com
Video 22

Auf Sisis Spuren
Runde um den Jainzenberg

Endlich passt es wieder einmal und wir machen uns auf die Suche nach einer netten Wanderung in der Sonne. Im Salzkammergut soll die „Liesl“ heut‘ zu Gast sein und unsere Freundin Anita hat die Idee einer Wanderung auf den Jainzenberg in Bad Ischl, die André wie immer natürlich etwas ummodelt und so sind wir schon um 8.30 Uhr auf dem Weg. Bei uns in Ansfelden ist es grau in grau und es sollte sich auch nicht viel ändern daran. BAD ISCHL. In Bad Ischl angekommen zeigen sich schon die ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.