Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

Winterwandern in Tirol – eine Möglichkeit, die verschneiten Landschaften auch im Winter zu entdecken.  | Foto: Pixabay

Winterwandern in Tirol sehr beliebt

INNSBRUCK (sk). Gemütlich in der Sonne auf schneebedeckten Wegen wandern, das ist auf 67 km langen Winterwanderwegen in und um Innsbruck möglich.   Dass Wandern nicht nur im Sommer Freude macht, sondern auch in der kalten Jahreszeit wissen alle, die Bewegung in der Natur schätzen. Auch wenn es kleine örtliche Einschränkungen gibt, – denn die Wandertour im Winter kann nicht auf den höchsten Gipfel führen – ist Winterwandern ein Erlebnis. Nicht jeder Weg ist geeignetUm als ausgewiesener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
120 Wandersleute beteiligten sich an der Wanderung der Freunde des Hollabrunner Waldes. | Foto: Klien
4

Winterwanderung Raschala
Den Wald begangen

Die traditionelle Wanderung der Freunde des Hollabrunner Waldes führte durch das Raschalaer Gebiet. RASCHALA. Www hatte diesesmal nichts mit dem Internet zu tun sondern gilt der Wald-Winter-Wanderung, die mit viel guter Laune von Raschala weg ging. Kellergassenführerin Toni Judex versorgte die große Schar wissbegieriger Wanderer mit launigen Worten bezüglich der mustergültig renovierten Kellergasse - ein Schnapserl Birne oder Marille durfte ebenfalls nicht fehlen. Sodann übernahm Förster...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4 3 18

Wandern in den Wiener Alpen
Wanderung von Breitenstein über Kreuzberg nach Payerbach

Jänner 2020 Ich fuhr mit der Semmeringbahn von Payerbach nach Breitenstein am Semmering und wanderte von dort bei herrlichem Wetter über Kreuzberg zurück nach Payerbach. Gleichzeitig war in Wien und  im Wiener Becken wie so oft Nebel. Von Breitenstein geht es hinauf beim Weinzettlhof und Karl Schubert Haus vorbei nach Kreuzberg, dort Mittagessen im Gasthof Polleres und dann hinunter über die Voselhöhe in den Payerbachgraben (etwa 9 km).

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
6 3 17

Winterwanderung
Von St. Peter am Wechsel rauf zur Herrgottschnitzerhütte

Meine Sehnsucht nach Sonne und Schnee hat mich heute nach St. Peter am Wechsel geführt. Eine Wanderung, die sicherlich zu jeder Jahreszeit schön ist. Von der Herrgottschnitzerhütte kann man noch zur Kampensteiner Schwaig weiterwandern - ca. 30 min. Ich bin einen Rundweg wieder retour gegangen. Die 8 km bin ich in 3 Stunden 20 Minuten gegangen, wobei der Aufstieg von 450 Höhenmeter ab und zu eine Rastpause verlangte.  Der Weg führt die meiste Zeit durch den Wald, ab und an gibt es herrliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
22 10 14

Winterfreuden im Glocknerwinkel

Blauer Himmel Sonnenschein,  Natur pur in der stillen Winterwelt. Mit Grödel und Schneeschuhen im Rucksack durch diese blütenweiße, tief verschneite Landschaft zu wandern , einfach traumhaft. Lass dich einladen und verzaubern in dieser wunderschönen Umgebung in Kals am Großglockner und genieße mit uns dieses traumhafte Erlebnis. carogut

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
HALLO, ich bin ein "Schwarznasen-Schäflein" und ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf der Hochsteinalm besuchen kommt.....
50 29 27

Hochsteinalm/Traunkirchen
Die *Hochsteinalm* ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel....

....für JUNG und ALT......., Auf einer Forststraße kann man bequem, auf die 907 m hoch gelegene Hochsteinalm ( ca. 3,5 Km bzw. 1 Std Gehzeit)  wandern.  Es gibt auch einen Wanderweg. Im Winter nutzen viele die Möglichkeit mit einem Schlitten hinunter zu fahren. Kann auch beim Gasthaus um (3 Euro) ausgeborgt werden. Besonders beliebt sind die Wildgehege für Kinder. Hier tummeln sich momentan Schwarznasenschafe, Esel, Ponys, Jak`s- Hochlandrinder. Ich habe euch wieder einige Bilder mitgebracht....

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Blick Richtung Untersberg.
3 3 4

Winterwanderweg in Krispl

Ist man einmal in Krispl sollte man sich für den dortigen Winterwanderweg etwas Zeit nehmen. Speziell an einem solch wunderbaren Wintertag zur goldenen Stunde.

  • Salzburg
  • salvador mali
4 3 3

Tipps und Erkenntnisse eines Mitgliedes des Ultrawanderteams GOLS
24 h Extrem Burgenland Neusiedler See - Final Trail (60km)

Gols./Apetlon/Neusiedler See Auch heuer, am 24. Jänner 2020, stelle ich mich mal wieder der Herausforderung „24 h Burgenland extrem Neusiedler See“. Bei dieser Extremveranstaltung geht es darum, den größten Steppensee Europas zu um queren. Wie ja bekannt ist, kann man die verschiedenen Strecken, die von 30 km (School of Walk, Golden Walker – Ü 60, Startort: Neusiedl am See), 60 km (Final Trail, Startort: Apetlon), 80 km (Memorial Trail, Startort: Hegykö - Ungarn) bis hin zur ganzen Umrundung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
350 Starter nahmen die "Wörthersee extrem"-Wanderung in Angriff. | Foto: Bernhard Knaus
2 159

Bildergalerie
Österreichs extremste Winter-Wanderung um den Wörthersee

Hunderte hart gesottene Wanderer trafen sich beim „Wörthersee extrem“: Es galt 72 Kilometer Streckenlänge und 2.800 Höhenmeter zu bewältigen. Die ersten Finisher erreichten nach 13 Stunden das Ziel. VELDEN (bk). Sagenhafte 72 Kilometer Streckenlänge, 2.800 Höhenmeter und der Start um Mitternacht – das sind die spektakulären Eckdaten des Events „Wörthersee extrem“. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Wörthersee Tourismus GmbH dieses Spektakel rund um den Wörthersee. Waren es im Vorjahr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
13

Altmünster: Richtberg/Taferl
Ein Platz zum Innehalten und Gedenken!

Sonne, Schnee und Traumhafte Landschaft - mit diesen Eigenschaften zeigt sich die Gegend bei der Wanderung, in den letzten Tagen des Jahres 2019 auf den Richtberg. Entlang des Kreuzweges zur Wallfahrtskirche, Maria Taferl auf 1024 m, die einsam im Wald stehend, die Besucher zum Gedächtnis und zum Gedenken einlädt. Ruhe und Besinnung zeichnen diesen einmaligen „Glücksplatz“ im Gemeindegebiet von Altmünster aus. Als zusätzliche Belohnung: entlang des Weges immer wieder der perfekte Panoramablick...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Ob Sommer oder Winter: Damit sich Hundebesitzer und Hundelose gleichermaßen wohl fühlen, sollten ein paar Regeln beachtet und das richtige Verhalten geübt werden. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert Reiter
4

Leben mit Hunden in der Region
Hundecoach Hedi im Einsatz für ein rücksichtsvolles Miteinander am Wilden Kaiser

Wo Hunde und Menschen aufeinander treffen, kann es zu Konflikten kommen. Wie man in der Region Wilder Kaiser gemeinsam am Miteinander von Hundebesitzern, Hundelosen und den Vierbeinern selbst arbeitet, erklärt Hundecoach Hedwig Brandauer-Aschenwald im Interview. Welche Probleme mit Hunden bemerkst du in der Region? Hedwig Brandauer-Aschenwald: Bei Hundebesitzern und Nicht-Hundebesitzern prallen zwei Welten aufeinander. Die Hundebesitzer werden immer mehr. In Deutschland gibt es fast 9 Millionen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
9 7 58

Katschberg
Katschberger Adventweg - Winterwanderung

Die Winterwanderung beginnt ab dem Alpengasthof Bacher zu Fuß oder mit dem Pferdeschlitten entlang des Wichtelweges beleuchtet mit Weglaternen bis zur Pritzhütte. Unterwegs kann man auch schon seine Thermoskanne mit kostenlosen Tee auffüllen. Ab dort fängt der Katschberger Adventweg an. Bei der Pritzhütte kann man den Klang der Alphornbläser lauschen. Am Rundweg sieht man auch einige Hütten, wie die Engelswerkstatt, Hütte der Stille, Geschenksstüberl, Geschichtenerzählerhütte, Streichelzoo oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Die vorweihnachtlichen Wanderungen mit Anne-Lu Wenter sind bereits weit über das Mondseeland hinaus bekannt. | Foto: Arthur Braunstein
7

Advent in Mondsee
Vier Adventsingen und meditative Wanderungen

MONDSEELAND. Mit vier Adventkonzerten hat der Advent in Mondsee eines der größten musikalischen Vorweihnachts-Programme der Region. Sängerbund Mondsee (1. Dezember), Sängerrunde Drachenwand (8. Dezember), Kantorei Mondsee (13. Dezember) und die Pfarre Mondsee (15. Dezember) mit dem Alpenländischen Advent bieten ein Repertoire von Volksmusik bis Klassik, das Musikinteressierte ins vorweihnachtliche Mondsee lockt. Besinnlich wird es auch bei den meditativen Wanderungen mit Anne-Lu Wenter, die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Am Stoderzinken stehen auch heuer die Lifte still. Ein breitgefächertes Programm soll den Skibetrieb ersetzen. | Foto: Marktbürgerschaft

Stoderzinken sperrt wohl endgültig zu

Skibetrieb eingestellt: Ein Ersatzprogramm für die Wintermonate am Gröbminger Hausberg ist in Planung. Das beliebte Familienskigebiet Stoderzinken hat offenbar keine Zukunft mehr. Nachdem im Vorjahr eine Pause eingelegt wurde, scheint diese nun unfreiwillig auf unbestimmte Zeit verlängert zu werden. "Aktuell wird es keinen Skibetrieb geben. Die Hoffnung ist, dass jemand der Vier-Berge-Skischaukel den Stoder als Ausbildungsberg übernimmt. Momentan stehen die Zeichen nicht dafür", berichtet der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
7 8 7

Wintereinbruch in Salzburg
Die Eisheiligen scheinen sich "getrennt" zu haben...!

Das vergangene Wochenende zeichnete sich durch einen extremen Wintereinbruch ab. Das Wochenende davor war es auch schon sehr kalt und regnerisch. Die "Eismänner", die zu dieser Zeit jährlich auftreten, haben sich scheinbar getrennt, und so macht jedes einzelne Mitglied der ehemaligen "Eisheiligen-Gruppe" seine eigenen "Eismänner-Tage"...! Außerdem ist der umgangssprachliche Begriff der "Eismänner" sowieso nicht ganz korrekt, weil eine Dame auch dabei ist, nämlich die Sophia von Rom! Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Wandergruppe verbrachte einen schönen Tag auf der Ehenbichler Alm. | Foto: Galloner

ÖAV Reutte
Winterwanderung zur Ehenbichler Alm

BEZIRK. Kürzlich führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die 2. Winterwanderung im Jahr 2019 durch. Die 12 Teilnehmer fuhren gemeinsam nach Rinnen/Rauth. Bei leichtem Regen, der sich bald aber in Schneefall umwandelte, erfolgte der Aufstieg vom Rotlechtal und Rotbachtal zur Ehenbichler Raaz. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Wirtsleute Marion und Thomas verbrachten die Wanderer einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank. Aufgrund ihrer Verdienste um die Wandergruppe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Kinderfreunde laden am 16. März zur gemeinsamen Schatzsuche. | Foto: pixabay/Pezibear

Schatzsuche
Winterwanderung mit den Kinderfreunden Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 16. März laden die Kinderfreunde Kitzbühel zu einer abwechslungsreichen Winterwanderung ein. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr bei der Bushaltestelle der Hahnenkammbahn. Dann geht's mit dem Bus zur Fleckalmbahn und hinauf auf den Berg. Auf dem Weg zum Restaurant Hahnenkammstüberl erwarten die Schatzsucher zahlreiche Aufgaben, mit deren Lösung dann der Schatz gehoben wird. Talfahrt mit der Hahnenkammbahn. Unkostenbeitrag: Mitglieder: 5 Euro, Nicht–Mitglieder: 10 Euro inkl....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der wunderschöne Watzmann im Hintergrund überstrahlt die Hochebene beim Aschauer Weiher/Bischofswiesen
8 5 7

Winterwandern auf den Spuren Kaiser Maximilians
Der Maximilians Reitweg in Bischofswiesen ist auch im Winter eine tolle Wanderung

Der Maximilians-Reitweg ist Teil des Alpenweitwanderweges Berchtesgaden - Salzburg sowie des Maximiliansweges, der vom Bodensee zum Königssee führt. Hier in Bischofswiesen wandert man eine wunderschöne Etappe vom Aschauer Weiher Wander- und Langlaufzentrum bis nach Hallthurm. Die Länge beträgt 9 km mit 318 Höhenmetern. Im Winter ist der Weg prepariert. Langlaufen ist auf der Hochebene des Aschauer Weihers ebenfalls ein echtes Naturerlebnis! Die Wanderung ist nicht für Kinderwägen geeignet. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
6

Wanderung durch die Lobau
Wanderung der Purkersdorfer Naturfreunde durch den Nationalpark Donau-Auen

Bei sonnigem aber kalten Wetter starteten wir, am 23.2.2019, unsere zweite Winterwanderung im neuen Jahr. Dieses mal führte uns unsere Reise etwas weiter weg aus Purkersdorf, bis zum Nationalparkhaus Lobau. Von hier aus stand uns im Nationalpark Donau-Auen ein sehr weitläufiges Wegenetz zur Verfügung. Über den Dechantweg und die Deachantlacke führte unsere Wanderung über den Josefsteg zur Panozzalacke. Weiter ging es vorbei am Gedenkstein für Napoleons Heerlager Richtung Vorwerkstraße und über...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Foto: ÖAV Reutte

ÖAV Sektion Reutte
Winterwanderung zur Dürrenbergalm

REUTTE. Vor kurzem führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die 1. Winterwanderung im Jahr 2019 durch. Der Aufstieg vom Urisee erfolgte bei herrlichem Sonnenschein und winterlichen Verhältnissen. Nach einer herzlichen Begrüßung, mit einem Schnapsl, durch die Wirtsleute Weber, verbrachte die Wandergruppe einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank und guter Unterhaltung. Der Abstieg erfolgte am späten Nachmittag.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Sozialverein "Leben im Dorf" lud zur gemütlichen Winterwanderung in Deutsch Schützen und Eisenberg. | Foto: Herbert Eberhardt
1 10

Deutsch Schützen-Eisenberg
Winterwanderung mit vielen Teilnehmern

DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Bei der Winterwanderung des Sozialvereines „Leben im Dorf“ der Gemeinde Deutsch Schützen – Eisenberg wurden die Teilnehmer bestens versorgt. Ein herzliches Dankeschön gebührt der Familie Farbaky für die tolle Bewirtung. Bgm. Franz Wachter und Vizebgm. Herbert Weber freuen sich, dass Sich dadurch die Spendensumme für den Sozialverein erheblich erhöht haben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.