Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

6 4 31

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Vom Schloss Gloggnitz hinauf auf den Eichberg und zur Kapelle Maria Taferl

Lohnende Wanderung bei herrlichem Winterwetter vom Parkplatz beim Schloss hinauf auf den Eichberg und zur Wallfahrtskapelle Maria Taferl. Die Kapelle wurde 1857 errichtet, etwa 1881 kam der Zubau mit Vorhalle und Glockentürmchen hinzu. Zur Kapelle hinauf führt ein schöner Kreuzweg. Bei der Wanderung  hat man herrliche Ausblicke zur Rax, Richtung Bucklige Welt und nach Gloggnitz. Für den Weg zurück wählte ich eine andere Strecke, davon möchte ich einen weiteren Bericht verfassen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die Blaue Stunde an der Königsseeache mit dem Dürrnberg von Hallein hinter den Häusern und dem Hohen Göll am Horizont
16 9 6

Naherholungsgebiet Königsseeache
Romantischer Spaziergang zur "Blauen Stunde" am klaren Wasser

Als Königsseeache bezeichnet man die Berchtesgadener Ache auf österreichischem Staatsgebiet, die vom Königssee in Bayern in die Salzach in Anif nahe der Stadt Salzburg mündet. Das türkisgrüne Wasser ist von hervorragender Qualität und im Sommer kann darin auch gebadet werden - vorausgesetzt man ist kein "Warmduscher". Allerdings wird beim Baden und Lagern an den Sandbänken vor Wasserschwallen mit Sogwirkung gewarnt. Romantische Wege säumen die Ufer Neben der Königsseeache schlängeln sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
5 4 29

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Winterwanderung von Pottschach auf den Gfieder und zum Vierbrüderbaum

Der 609 m hohe Gfieder ist der Hausberg der Ternitzer. Von seiner Aussichtswarte hat man bei Schönwetter einen herrlichen Rundum-blick. Der sogenannte Vierbrüderbaum ist eine imposante Schwarzföhre, über tausend Jahre alt und von einem Blitzschlag gezeichnet.  Vom Gfieder gelangt man dorthin über fast ebene, schöne Waldwege. Ich wählte als Ausgangspunkt der Wanderung Pottschach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Am Parkplatz kann man sich die verschiedenen Wege auf der Tafel anschauen.
3 2 33

Winterwanderung
Zur Wildwiesenwarte im steirischen Joglland/Miesenbach

Heute bin ich wiedermal im steirischen Joglland unterwegs. Ich parke mein Auto visavis vom Gasthaus Wildwiesenhof am Parkplatz Wildwiesenweg. Von hier kann man verschiedene Runden gehen - ich entscheide mich zur Wildwiese mit dem Aussichtsturm zu gehen. Der Weg ist gut markiert und ich folge den gelben Markierungen mit der 3 drauf. Bis zur Warte gehe ich im verschneiten Wald, die Wege sind gut zu gehen - nicht eisig und auch nicht zu tief einsinkend. Die Vogerl zwitschern heute, als würden sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 2 26

Winterwanderung
Tut gut Runde 1 - Start: Wallfahrtskirche Maria Schnee

Diese Runde bin ich das erste Mal vor fast genau 2 Jahren gegangen. Auch heute genieße ich schon die Anfahrt in die bucklige Welt. Die weißen Hügel und Straßen vergrößern noch das Gefühl von Weite und Reinheit. Meinen Bericht von 2019 findest du hier. Heute habe ich meine Gedanken zum Thema FREIheit, FREIraum und FREIsein schweifen lassen. Bei meinen Wanderungen - besonders seit es "Corona" in unserem Alltag gibt - komme ich mir oft vor wie in einem Paralleluniversum. Unter der Woche im Dienst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Themenweg "Auf den Spuren der Wallfahrer" in Maria Alm
11 9 23

Auf den Spuren der Wallfahrer
Der Themenweg über die legendäre Wallfahrt nach St. Bartholomä

Der Themenweg "Auf den Spuren der Wallfahrer" beschäftigt sich mit der legendären 333 Jahre alten Wallfahrt von Maria Alm am Hochkönig in Österreich nach St. Barthalomä im Berchtesgadener Land in Bayern am Königsee. Auf neun Kilometern, die man gut in zweieinhalb Stunden gehen kann, findet man fünf Stationen vor, die die große Barthlmä Wallfahrt, auch Almer Wallfahrt genannt, beschreiben. Bei den Holzüberdachten Tafeln kann man auch bequem picknicken. Der Panoramablick ist einfach ein Traum und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
1 1 16

Klagenfurt entdecken
Kreuzbergl

Auch in der Landeshauptstadt kann man wunderschoen wandern und die Wintersonne genießen. Rund um das Kreuzbergl findet man zahlreiche Wanderwege, die sehr gut markiert sind und auch momentan topp begehbar sind.  Unsere Tour führte uns vom Parkplatz des Hotel Plattenwirt bei der Annamuehle vorbei zuerst zur Zillhoehe, dann zum Falkenberg (sogar mit Kreuz) und den weißen Hirsch zur Sternwarte und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ueberall findet man Vogelfutterstellen mit dem Hinweis bei der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Gipfelkreuz
8

Raus in die Natur!

Am Donnerstag nahm ich mir Urlaub, um mit den Schneeschuhen auf den Schlenken zu wandern. Ich wählte den Aufstieg über die Jägernase. Leider zog es nach und nach zu, und es wurde sehr windig, sodaß ich nur für ein paar Fotos beim Gipfelkreuz blieb und meine Jause bei einer Hütte weiter unten aß, wo es ein wenig windgeschützter war. Die Aussicht war trotzdem toll, mit den Föhnwolken...

  • karin eckkramer
Die WOCHE wandert: diesmal in glitzerndem Schnee und bei traumhafter Fernsicht auf dem Masenberg.
1 Video 7

Die WOCHE wandert (+Video)
Wandertipp: Winterwanderung auf dem Masenberg

Die WOCHE war am Wochenende imm Bezirk unterwegs und gibt ein paar Winterwandertipps. Gestartet wird mit einer Rundwanderung für Jung und Alt auf dem Masenberg. PÖLLAUBERG. Hast du am Wochenende noch nichts vor? Wie wäre es mit einer Winterwanderung auf dem Masenberg? Die WOCHE hat sich schon einmal auf Wanderschaft durch die traumhafte Landschaft mit glitzerndem Schnee begeben. Ausgangspunkt der 2-stündigen Rundwanderung (ca. 7 km) ist die Glückskapelle auf dem Masenberg. (Parken ist bei der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Altheimer Spaziergang | Foto: Innviertel Tourismus/Andreas Mühlleitner
2

Vierte Jahreszeit genießen
Wandern durch schneebedeckte Landschaften

Bewegung an der frischen Luft ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. BEZIRK BRAUNAU (ebba). An trockenen, klaren Wintertagen ist es ein Vergnügen, in warme Socken und Wanderschuhe zu schlüpfen und sich Zeit für eine Tour zu nehmen. Der Bezirk bietet viele Wanderungen für Naturliebhaber. Die BezirksRundschau hat sich zwei Winterwanderwege in der Region genauer angeschaut. Altheimer Spaziergang Der Rundweg durch die Stadt Altheim startet beim Rathaus und führt an 19 interessanten,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Walk of Fame in Maria Alm mit den Handabdrücken und ihren Signaturen der Skilegenden
7 4 7

Der Walk of Fame in Maria Alm
Auf den Spuren der weltberühmten Skistars

Hollywoodfeeling in Maria Alm am Hochkönig gibt es tatsächlich. Der Walk of Fame hat nach Salzburg gefunden: Die weltberühmten Skistars wie Hermann Maier, Lindsey Vonn, Marcel Hirscher, Michael Walchhofer und noch 34 andere Pistenlegenden haben ihre Handabdrücke und ihre Signaturen auf zwei Meter hohen Stahlsäulen verewigt.  Der Wanderweg mit acht Stationen beginnt bei der großen Hochkönigkrone der Ortseinfahrt von Maria Alm und führt bis zum Gasthaus Hinterreit. Damals und jetzt... ......

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Pforte des Mondpfades in Zauchensee
9 8 17

Der Mondpfad in Altenmarkt-Zauchensee
Der lehrreiche "Moonwalk" ist auch im Winter ein Erlebnis!

In Altenmarkt-Zauchensee im Salzburger Land gibt es mitten im berühmten Skigebiet Zauchensee-Flachauwinkl einen Mondpfad, der dem Wanderer auch im Winter Vieles über das geheimnisvolle Gestirn lehrt. Ob mit Schneeschuhen oder mit guten Stiefeln, der Weg ist bei Schnee begehbar.  Für Kinder und Erwachsene ein besonderes Erlebnis Neben den spannenden Informationen des Erlebnisweges ist für Kinder der Mondspielplatz mit kleinem Teich und Wasserlauf ein ganz besonderer Ort. Die Erwachsenen werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Tatjana Rasbortschan
1 32

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wanderung von Schlöglmühl hinauf nach Prigglitz

Schöne Wanderung bei mittelmäßigem Winterwetter vom Bahnhof Schlöglmühl hinauf ins Naturdorf Prigglitz mit schönen Ausblicken auf Rax und Semmeringgebiet. Statt Forstweg und Straße gibt's auch einen Waldweg. Prigglitz ist ein netter Ort auf einer sonnigen Terrasse inmitten einer schönen, weiten Berglandschaft, vorher kommt man nach Prigglitz/Auf der Wiese mit gutem Gasthaus. Von Prigglitz aus gibt es viele weitere Wandermöglichkeiten. Zurück von  Prigglitz gibt's (eher wenige) Busverbindungen...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
16

Winterwandern zum Predigstuhl 1278m
Eine Wanderung der besonderen Art

Gerade in dieser Zeit möchte sich jeder in frischer Luft körperlich betätigen: zu den schönsten Bergtouren im Salzkammergut, zählt sicherlich der Gipfel auf 1278m, des Predigstuhl´s in Bad Goisern. Ausgangspunkt dieser etwa 2:30 langen Tour ist der große Parkplatz beim ehem.. Hotel Predigstuhl, da geht’s es erstmal gemächlich abwärts zur „Ewigen Wand“, die aufgrund der Höhe bereits das erste Highlight darstellt. Diese schroffe Felsformation, die von weitem sichtbar ist, wird durch einem...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
28 15 17

KULMSPITZE
HOCH HINAUF, zum AUSSICHTSTURM "KULMSPITZE"

Oberhalb von Mondsee, auf 1095 m im oberösterreichischen Salzkammergut steht seid 2019, dieser neue 28 Meter hohe, mit vier Plattformen und 140 Stufen, aus Holz gebaute, Aussichtsturm der einem einen herrlichen Rundblick  bietet. Von Oberwang weg, sind wir alleine, auf gut Glück, durch den winterlichen Wald gestapft auf unmarkierten Waldwegen, bis wir auf Wegweiser gestoßen sind die uns den Weg Richtung Kulmspitze aufzeigten.  Für ORTSUNKUNDIGE NICHT zu EMPFEHLEN. Es gibt mehrere offizielle...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
44 17 41

Grünau im Almtal
Winterliche "ALMSEE-UMRUNDUNG" bei herrlichem Sonnenschein

Der *ALMSEE*, ein Bergsee im Gemeindegebiet Grünau im Almtal, liegt am Nordfuß des Toten Gebirges ist an der tiefsten Stelle ca. 9 Meter hat eine Fläche von 85 ha und eine Länge von 2,3 km. Der Ablauf des See`s  ist die Alm, die in die Traun und in die Donau fließt.  Dieser so herrlich und romantisch gelegene See ist zu jeder Jahreszeit ein wunderbares Ausflugsziel für Alt und Jung, sowie für Familien. In ca. 1 1/2 Stunden kann man den Almsee umrunden. HABT IHR LUST auf eine WINTER-WANDERUNG?...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
In Fischbach kann man sich heuer auf die Suche nach dem Christkind machen. | Foto: Ernst Wolfsbauer

Fischbach auf der Suche nach dem Christkind

Das Weihnachtsfest ist eines der schönsten Familienfeste im Kirchenjahr! Da im heurigen Jahr aber vieles anders ist, und deshalb auch die Kindermette nicht wie gewohnt stattfinden kann, gibt es etwas anderes für Groß und Klein in Fischbach zu entdecken. Auf einem kleinen Rundweg durch das Dorf können sich die Kinder, am besten in Begleitung eines Erwachsenen, auf die Suche nach dem Christkind machen. Es gibt mehrere Stationen zu erkunden, welche verschiedene Themen rund um das Weihnachtsfest...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
3 3 6

Winterlandschaft

Tauchen Sie mit mir ein in die tief verschneite Welt am Ossiachberg. Bei meiner Winterwanderung habe ich die Landschaft in Kärnten genossen. Auf den geräumten Winterwanderwegen inmitten der Natur ist es schön ruhig. Kristallklare Luft, atemberaubende Ausblicke  machen die Winterauszeit perfekt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Treffpunkt mensch&arbeit in Braunau bietet zwei unterschiedliche Möglichkeiten für Adventwanderungen an.  | Foto: pressmaster/fotolia

Treffpunkt mensch&arbeit Braunau
Wanderungen im Advent

Der Advent verläuft heuer, wie das gesamte restliche Jahr, anders als vermutlich geplant: Weihnachtsfeiern und Christkindlmärkte fallen aus. Der Treffpunkt mensch&arbeit in Braunau bietet zwei "Wanderrouten" an, um den Advent trotzdem zu genießen.  BRAUNAU. Um diesen besonderen Advent heuer, trotz des Wegfalls von Weihnachtsfeiern und Christkindlmärkten zu genießen, bietet der Treffpunkt mensch&arbeit in Braunau zwei mögliche "Wanderungen" an. Ausgangspunkt für beide Strecken ist beim...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.