Winterwanderung

Beiträge zum Thema Winterwanderung

wir starten am Parkplatz der Seebergalm auf 1150m bei trübem Wetter... | Foto: I.Wozonig
29 17 25

Winterwandern in der Steiermark
Von der Seebergalm durch das Lappental zur Göriacheralm

Am Freitag, 5.1.2024 haben wir vor dem Schlechtwettereinbruch noch eine wunderschöne Wanderung gemacht: Von der Seebergalm zur Göriacheralm Wir fahren über den Seebergpass, das ist die Verbindung zum Mürztal über Kapfenberg oder über Mariazell und Mürzzuschlag. Der steirische Seeberg ladet zu vielen Wanderungen  in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ein. Für genügend Parkplätze ist gesorgt, und es gibt auch eine Busverbindung. Wir starten auf der Seebergalm auf 1150m beim Gaibergschlepplift und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Foto: die2Nomaden.com
18

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Mit Schneeschuhen auf den Schafkogel

Einfache Schneeschuhwanderung auf den Schafkogel am Hengstpass in den Haller Mauern am südlichen Rand des Nationalparks Kalkalpen. ROSENAU AM HENGSTPASS. Am Parkplatz unter dem lachenden Ross, ca. 150 m unterhalb der Karlhütte, ziehen wir unsere Schneeschuhe über und stapfen los Richtung kleiner Rot-Kreuz-Kapelle, die am Waldrand steht. Wir gehen links vorbei und genießen die Sonne. Sie bringt die Schneekristalle zum Glitzern, die Äste der Bäume ächzen unter ihrer Schneelast und alles zusammen...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Die gut gelaunten Schneeschuhwanderer genossen das herrliche Wetter.  | Foto: Toni Kiselack

Naturfreunde Niederneukirchen
Schneeschuhwanderung zur „Schwarzen Mauer“

Am 12. Februar trafen sich 22 Naturfreunde-Mitglieder aus Niederneukirchen zu einer Schneeschuhwanderung in der Umgebung von Sandl. NIEDERNEUKIRCHEN, SANDL. Bei herrlichem Wetter und gut gelaunt ging es für die Teilnehmer auf eine 9,7 km lange Rundtour, ausgehend von Sandl zur Gstettner-Winkl-Kapelle und weiter zur Schwarzen Mauer. Nach kurzer Rast wanderte die Gruppe auf der Forststraße zurück zum Ausgangspunkt. Da die Kulinarik bei den Ausflügen der Naturfreunde nicht zu kurz kommen darf...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Blick von der Gurlspitze
11 10 16

Winterwanderung zur Gurlspitze
Die Gurlspitze ist tatsächlich Spitze!

Eine Winterwanderung auf die Gurlspitze ist ein besonderes, wenn auch ein schweißtreibendes, Erlebnis, denn steil ist der Weg zur absoluten Topaussicht! Die Gurlspitze ist der "Nachbarberg", der dem Gaisberg ganz nahe ist. So rund die Kuppe des Gaisberges aber ist, so spitz ist ihr höchster Punkt, auf dem sich ein Gipfelkreuz befindet. Und nicht nur das, sondern auch ein Kästchen mit "erster Hilfe", das voll mit Schnapsflaschen ist, um sich das wohlverdiente Gipfelschnäpschen zu genehmigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Am Stoderzinken stehen auch heuer die Lifte still. Ein breitgefächertes Programm soll den Skibetrieb ersetzen. | Foto: Marktbürgerschaft

Stoderzinken sperrt wohl endgültig zu

Skibetrieb eingestellt: Ein Ersatzprogramm für die Wintermonate am Gröbminger Hausberg ist in Planung. Das beliebte Familienskigebiet Stoderzinken hat offenbar keine Zukunft mehr. Nachdem im Vorjahr eine Pause eingelegt wurde, scheint diese nun unfreiwillig auf unbestimmte Zeit verlängert zu werden. "Aktuell wird es keinen Skibetrieb geben. Die Hoffnung ist, dass jemand der Vier-Berge-Skischaukel den Stoder als Ausbildungsberg übernimmt. Momentan stehen die Zeichen nicht dafür", berichtet der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auch in der Fuschlseeregion kann man sehr gut Schneeschuhwandern. | Foto: Erber

Winter- und Schneeschuhwandern im Flachgau

FLACHGAU (bbu). Oft ist es schwer sich im Winter genug im Freien zu bewegen. Meist denkt man bei Wintersportarten nur an das Skifahren. Eine tolle Alternative ist das Winter- und Schneeschuhwandern. Wer das Wandern während der restlichen Jahreszeiten genießt, kommt auch im Winter auf seine Kosten. Zum Beispiel gibt es auf der Postalm Winterwanderrouten. Das Schneeschuhwandern ist aber nicht nur hier möglich. Auch in der Fuschlseeregion kann man ein beeindruckendes Panorama während der Bewegung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Schitour-Lahngangkogel mit Übungsleiterin Lisa Bauer
15

Im Winter unterwegs mit dem Alpenverein Voitsberg

Mit dem Alpenverein unterwegs zu sein bedeutet gemeinsam eindrucksvolle Erlebnisse draußen zu erfahren, insbesondere in der kalten Jahres gibt es vielfältige Möglichkeiten in der Natur sich zu bewegen. Der diesjährige Winter beschert uns unglaubliche Massen an Schnee aber auch ebenso große Gefahren die an die gut ausgebildeten Tourenführer des Alpenverein Voitsberg eine Herausforderungen darstellen. Im sehr dicht gedrängten Tourenprogramm wechseln sich Schitouren, Schneeschuh- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Wolfgang Wagner
Foto: Ulrike Hofbauer
3 2 7

Winterwanderung im Mühlviertel

Blitzblauer Himmel, Sonnenschein und tiefwinterlicher Märchenwald - der Böhmerwald mit Bärenstein im Jänner

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Foto: Gerhard Hofbauer
4

Winterwanderung des Radclub Union Ansfelden

Die Jänner-Winterwanderung führte die Mitglieder des Radclubs Union Ansfelden bei bestem Winterwetter und sehr guter Schneelage nach Spörbichl bei Windhaag/Freistadt. Ca. 13 km und 300 hm wurden teilweise mit Schneeschuhen bewältigt. Eingekehrt wurde zum Mittagessen im Forellenhof. Der Obmann des Radclub, Gerhard Hofbauer, bedankt sich bei seinen fleißigen Wanderführern, die die Wanderungen planen, vorgehen und durchführen.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Vom 17. bis 19. Jänner findet die Schneeschuh-EM in Kirchdorf statt. | Foto: Symbolfoto: SivaSankara Reddy Bommireddy

TVB St. Johann
Scheeschuh-EM kommt nach Kirchdorf

ST. JOHANN/KIRCHDORF (jos). Der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf hat es sich zum Ziel gemacht, den Wintertourismus auch abseits der Pisten anzukurbeln. Deshalb wird vom 17. bis 19. Jänner die heurige Schneeschuh-Europameisterschaft in Kirchdorf ausgetragen. Gleichzeitig finden bis 20. Jänner die Europäischen Winterwandertage statt, bei denen die Gäste und Einheimischen eingeladen sind, die Region beim Wandern zu erkunden. Auch ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Unterwegs mit unserem wandernden Regionauten Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk.
5 9 48

Der wandernde Regionaut
Von Puchenstuben bis Annaberg: Auf Tour im Winter-Märchenland

Reportage: Schneeschuh-Tour mit dem wandernden Regionauten Franz Sturmlechner von Puchenstuben bis Annaberg. PUCHENSTUBEN/ANNABERG. Diesmal gibt's endgültig keine Ausreden mehr: Nach mehrmonatigen Diskussionen haben es unser wandernder Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf, der uns wöchentlich mit seinen Berichten über seine Touren in der Region erfreut, und ich endlich geschafft, einander zur gemeinsamen Wanderung zu treffen. Perfekte Zutaten für eine feine Tour Am vergangenen Samstag...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

Schneeschuhwanderung in Kieglach auf die Malleistenalm

Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport. Weg vom Touristenrummel auf den Pisten, mitten hinein in abgelegene Waldwege, über tief verschneite Bergwiesen und gewundene Pfade einfach die Stille, die Natur oder das Panorama genießen. Atme reine, frische Bergluft und tanke deinen Körper mit neuer Energie. Ob alleine oder in einer Gruppe - auf alle Fälle sorglos und geplant mit einem erfahrenen und geprüften Bergwanderführer! Ausgangspunkt ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kurt Maierhofer
Die Schneeschuhtour führt durch Wald- und Wiesenpassagen und ist für Groß und Klein zu bewältigen. | Foto: Siedler

Eine Schneeschuhtour für Groß und Klein

Wald- und Wiesen-Schneeschuhtour: Von Pichl-Vorberg durch die Wolfsschlucht zur Zipfelbobbahn und retour. Beim Brandstätterhof in Vorberg angekommen, kontrollieren wir – ich, meine zwei Begleiter und ihre Kinder – nochmal unsere Ausrüstung und starten in Richtung Osten, dem sogenannten "Lochweg" entlang. Durch eine kurze und für die Kinder sehr eindrucksvolle Waldpassage gelangen wir nach Ramsau-Vorberg, wo wir schon einige Langläufer beobachten können, die ihre Runden auf der Kulmberg-Loipe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
16

Schneeschuhwanderung - Schnupperkurs

Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport. Weg vom Touristenrummel auf den Pisten, mitten hinein in abgelegene Waldwege, über tief verschneite Bergwiesen und gewundene Pfade einfach die Stille, die Natur oder das Panorama genießen. Atme reine, frische Bergluft und tanke deinen Körper mit neuer Energie. Ob alleine oder in einer Gruppe - auf alle Fälle sorglos und geplant mit einem erfahrenen und geprüften Bergwanderführer! Für alle die es mal...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kurt Maierhofer
10

Vollmond-Schneeschuhwanderung in Krieglach

Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport. Weg vom Touristenrummel auf den Pisten, mitten hinein in abgelegene Waldwege, über tief verschneite Bergwiesen und gewundene Pfade einfach die Stille, die Natur oder das Panorama genießen. Atme reine, frische Bergluft und tanke deinen Körper mit neuer Energie. Ob alleine oder in einer Gruppe - auf alle Fälle sorglos und geplant mit einem erfahrenen und geprüften Bergwanderführer! Vollmond ist zwar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kurt Maierhofer
14

Schneeschuhwanderung Hauereck Schutzhütte

Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport. Weg vom Touristenrummel auf den Pisten, mitten hinein in abgelegene Waldwege, über tief verschneite Bergwiesen und gewundene Pfade einfach die Stille, die Natur oder das Panorama genießen. Atme reine, frische Bergluft und tanke deinen Körper mit neuer Energie.  Ob alleine oder in einer Gruppe - auf alle Fälle sorglos und geplant mit einem erfahrenen und geprüften Bergwanderführer!  Ausgangspunkt ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kurt Maierhofer
9

Schneeschuhwanderung Krieglach/Grenzwegwanderung

Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport. Weg vom Touristenrummel auf den Pisten, mitten hinein in abgelegene Waldwege, über tief verschneite Bergwiesen und gewundene Pfade einfach die Natur genießen. Atme reine, frische Bergluft und tanke deinen Körper mit neuer Energie. Ausgangspunkt ist diesmal der Berggasthof Oswalbauer in Krieglach. Ein ausgedehnte Runde entlang der Grenze zw. Krieglach und der Sankt Barbara(Veitsch). Details siehe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kurt Maierhofer
7

Schnupper-Schneeschuhwandern

Der Trendsport Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport. Weg vom Touristenrummel auf den Pisten, mitten hinein in abgelegene Waldwege, über tief verschneite Bergwiesen und gewundene Pfade einfach die Natur genießen. Atme reine, frische Bergluft und tanke deinen Körper mit neuer Energie. Für alle die es mal probieren möchten findet am 29.12. eine Schnupper-Schneeschuhwanderung statt. Informationen und Anmeldung bei Kurt Maierhofer,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kurt Maierhofer
2

Schneeschuhopening auf der Veitsch

Der Trendsport Schneeschuhwandern begeistert immer mehr Menschen und ist die passende Alternative zum Skisport und für jeden erschwinglich. Auch in unsere Region werden geführte Touren angeboten. Start der Saison ist morgen auf der Veitsch. (nähe Panaromaweg - keine Gipfelwanderung). Informationen und Anmeldung bei Kurt Maierhofer, Bergwanderführer unter 06803319386 oder k.maierhofer@outlook.com Kosten: 23.- p.P. Schneeschuhe stehe auch zum Verleih. Weiter Termin folgen. Wann: 16.12.2017...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kurt Maierhofer
Foto: Weinfranz

Schneeschuhwandern bei Mondschein mit Stirnlampe

Eine Schneeschuhwanderung durch die tief verschneite Winterlandschaft ist nicht nur bei strahlendem Sonnenschein, sondern auch bei der Abenddämmerung mit Stirnlampe ein beeindruckendes Erlebnis. * Jeden Freitag um 19 Uhr (Gruppen ab 6 Personen jederzeit) * Kosten: 20 Euro (inkl. Heißgetränke) Mehr Infos und Anmeldung beim Gasthof Mandl-Scheiblechner unter der Tel. 07484/2244 Wann: 30.03.2018 19:00:00 Wo: Gasthof Mandl-Scheiblechner, Stixenlehen 48, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Es muss nicht immer ein Gipfel sein, um den Zauber der winterlichen Natur zu geniessen. | Foto: Alpenverein Eferding
2

Mit dem Alpenverein den Winter geniessen

Eintauchen in eine tiefverschneite Glitzerwelt – was den Autofahrern Leid ist des Wanderers Freud. EFERDING. Eine besondere Erlebniswelt, die des Winters in all seinen Facetten, will der Alpenverein den Teilnehmern bei seinen Touren bieten. Auf Wanderwegen und Forststraßen gehts durch die Winterlandaschaft. Diese Touren werden vom Alpenverein Eferding auch unter der Woche angeboten. Nicht fehlen darf durch die Wanderung durch Eis und Schnee eine warme Mahlzeit bei einer Einkehr. Gebiete abseits...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.